Schlagwort-Archive: Spenden

Jahrhunderthochwasser – Die Menschen in Leegebruch benötigen unsere Unterstützung – JETZT !

 

 

http://www.leegebruch-hilfe.de/

Quelle : https://www.facebook.com/marcobringmann?hc_ref=NEWSFEED


Eigener Kommentar :

Wie immer, wenn es darum geht zu helfen, läßt die Bunzelregierung die Menschen in der Kacke sitzen – und diesmal im wahrsten Sinne des Wortes!
Zeigen wir alle uns solidarisch mit Leegebruch, jeder noch so kleine Betrag rettet und hilft.

Unsere Politfritzen helfen nicht – wir schon! Fühlen sich Firmen oder andere Unternehmen sowie auch Prominete ebenfalls angesprochen – bitte meldet Euch dort und fragt nach, was benötigt wird, wie Ihr helfen könnt und vor allem – HELFT DEN MENSCHEN DORT VOR ORT!!!

 

Allen schon mal ein herzliches Danke für Eure schnelle und unbürokratische Hilfe!

Kräutermume

Wasser predigen aber Wein trinken – Vorstandsgehälter der Hilfsorganisationen

Ärzte ohne Grenzen e.V.: Geschäftsführer: 95.302,92 EUR

Medizinischer Leiter Projektmanagement 82.787,17 EUR

Leiter Projektmanagement 78.103,42 EUR; alles brutto

Quelle: Jahresbericht 2015, S. 64 https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/sites/germany/files/attachments/aerzt…

 

Plan Deutschland e.V. (Jahr 2016) 103.000 EUR bis zu 160.000 EUR für Geschäftsführer (3 Mitglieder) (Jahr 2015: 98.000 EUR-160.000 EUR pro Geschäftsführer)

die drei höchsten Gehälter zusammen: 449.562 EUR (428.846 EURi m Jahr 2015); alles brutto ohne gesetzlichen Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung;

Quellen: Rechenschaftsbericht Jahr 2016, S. 56; https://www.plan.de/fileadmin/website/05._Ueber_uns/PDF/Rechenschaftsber…

Rechenschaftsbericht Jahr 2015, S. 56; https://www.plan.de/fileadmin/website/05._Ueber_uns/PDF/Rechenschaftsber…

 

Misereor 2015: Geschäftsführung (3 Mitglieder) jeweils: 278.000 EUR (!!!) (Jahr 2014: 273.000 EUR), alles brutto ohne gesetzlichen Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung und betriebliche Altersvorsorge;

Quelle: Jahresbericht 2015, S. 52 https://www.misereor.de/fileadmin/publikationen/jahresbericht-2015.pdf

 

Brot für die Welt: Präsidentin: 116.787,90 EUR (zzgl. 55.292,60 EUR Versorgungsumlage und

Beiträge zur Versicherung für Pfarrer und Kirchenbeamte)

zweiter Vorstand: 130.880,10 EUR (zzgl. 6.000,00 EUR Unterstützungskasse)

dritter Vorstand: 144.777,05 EUR;

alles brutto

Quelle: Jahresbericht 2015, S. 78. https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/40_Ueber-uns/BfdW_…

 

 

Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband:
Präsident: 128.544,20 EUR (zzgl. 65.870,18 EUR Versorgungsumlage und

Beiträge zur Versicherung für Pfarrer und Kirchenbeamte)

zweiter Vorstand: 130.809,56 EUR (zzgl. 6.000,00 EUR Unterstützungskasse)

dritter Vorstand: 139.399,99 EUR

 

Quelle: Jahresbericht 2015, S. 78. https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/40_Ueber-uns/BfdW_…

 

SOS Kinderdorf: die drei höchsten Jahresgehälter zusammen: 471.489,87 EUR (Durchschnitt also: 157.163,29),

Quelle: Jahresbericht 2016, S. 22: http://www.sos-kinderdorf.de/blob/133172/d7b0de8410e604831d9a07bf20ea8cf… )

 

 

Welthungerhilfe: Vorstände und leitende Angestellte: bis 155.000 EUR

Gesamtbezüge des Vorstands (4 Mitglieder) 2016: 420.000 EUR (inkl. 13. Monatsgehalt), Angeben alle brutto ohne gesetzlichen Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung und Altersvorsorge

Quelle: Jahresbericht 2016, S. 40: http://www.welthungerhilfe.de/ueber-uns/mediathek/whh-artikel/jahresberi…

 

 

World-Vision: Zwei Vorstände zusammen: 261.000 EUR (Durchschnitt: 130.500 EUR)

Quelle: Jahresbericht 2015, S. 74 https://www.worldvision.de/sites/default/files/pdf/World-Vision-Jahresbe… (S. 38 im pdf)

 

UNICEF Deutschland: nach langer Suche im ausführlichen Geschäftsbericht und nicht im gewöhnlichen Jahresbericht gefunden: 151.700 EUR für den Vorstand, Bereichsleitung Marketing: 130.100 EUR, Bereichsleitung Finanzen: 124.600 EUR, sonstige Bereichsleiter: 119.800 EUR; alles brutto und ohne gesetzl. Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung und Altersvorsorge

Quelle: ausführlicher Finanzbericht 2015, S. 9 (im pdf Seite 5):

https://www.unicef.de/blob/113584/bb778c5bbec8372a1c1b5315e3cc0f00/ausfu…

 

Save the Children: die drei höchsten Jahresgehälter betrugen 2015 zusammen 235.000 EUR (Durchschnitt also 78.333,33 EUR), alles brutto

 

Quelle: Jahresbericht 2015, Seite 31 (S. 16 im pdf): https://www.savethechildren.de/fileadmin/Dokumente_Download/Downloadbere…

 

 

Caritas Erzdiozöse München-Feising:

nichts gefunden!!

Quelle: https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/media/Media1889920.PDF

 

 

Liste wird laufend ergänzt

 

—————

P.S. NGOs die das DZI-Spendensiegel verwenden, müssen Angaben über die Gehälter ihrer Geschäftsführer machen, mindestens summiert, laut DZI-Spenden-Standard, S. 25, Ziffer 7: Seite 25, Ziffer 7 http://www.dzi.de/wp-content/pdfs_Spenderberatung/SpS-Leitlinien.pdf

Hilfbereitschaft auf Indisch …

Die Restaurantbesitzerin sieht, wie eine Frau im Müll wühlt.

Darauf stellt sie dies vor ihre Tür.

 

Quelle: https://www.facebook.com/einfachschoen.me/?hc_ref=NEWSFEED&fref=nf

Kinderhospiz Tambach-Dietharz: Sozialministerium lehnt Förderantrag ab

Der Trägerverein steht vor einem Problem: Geplant war in diesem Jahr, mit dem Umbau den Nebengebäudes zu beginnen. Dafür werden 750.000 Euro benötigt. „Wir haben einen Förderantrag beim Land gestellt und jetzt eine Ablehnung erhalten“, sagt Stephan Masch.

Im Kinder- und Jugendhospiz erhalten die kleinen Patienten eine umfassende Pflege und Betreuung. Foto: Guido Werner
 Foto: Guido Werner
Im Kinder- und Jugendhospiz erhalten die kleinen Patienten eine umfassende Pflege und Betreuung.
Tambach-Dietharz. Mehr als 40.000 Kinder und Jugendliche sind in Deutschland von einer tödlichen Krankheit betroffen. Um ihnen und ihren Familien einen Halt im Leben zu geben, wurde vor mehr als vier Jahren das stationäre Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz ins Leben gerufen. 570 Familien aus ganz Deutschland nutzten bisher das Hilfsangebot des dafür zuständigen Trägervereins. 30 Mitarbeiter und viele ehrenamtliche Helfer kümmern sich dort um die Bedürfnisse der kleinen Patienten und deren Familien. Der gemeinnützige Trägerverein ist dauerhaft zu einem Höchstmaß auf Spenden angewiesen, um sein wichtiges Hilfsangebot aufrechterhalten zu können. Mehr als 850.000 Euro werden an Spenden pro Jahr benötigt, um allein den Betrieb der sozialen Einrichtung sicherzustellen, da die gesetzliche Finanzierung dazu nicht ausreicht, erklärt Stephan Masch, Leitung Fundraising & Kommunikation beim Kinderhospiz. Das reichte auch bisher aus, doch nunmehr steht der Trägerverein vor einem neuen Problem. Geplant war in diesem Jahr, mit dem Umbau den Nebengebäudes zu beginnen. Dafür werden 750.000 Euro benötigt.
 
 

Zusätzliche Spenden nötig, um Kosten zu decken

„Wir haben einen Förderantrag beim Land gestellt und jetzt eine Ablehnung erhalten“, sagt Masch. So muss der Trägerverein zusätzlich Spenden einwerben, um die Investitionskosten decken zu können. In dem unsanierten Nebengebäude sollen neue Gästezimmer, Therapieräume, Gemeinschafts- und Sozialräume sowie eine Holzwerkstatt entstehen. Die Planungsarbeiten laufen bereits. Masch kann über die Ablehnung der Fördergelder nur den Kopf schütteln. „Es wird Zeit, dass die Politik endlich begreift, dass so ein Haus wichtig ist“, meint der Kommunikationschef. Das Land habe bisher 194.000 Euro Fördermittel bereitgestellt. Das Geld wurde damals für das Dach verwendet.

 Gruß und Danke an alle Spender, die den Anbau doch noch ermöglichen
Kräutermume

Chemnitz: Bahnhofsmission wollte Spenden für deutsche Obdachlose an „Flüchtlinge“ weitergeben

Der Obdachlose Wolfgang W. sitzt am Freitag (28.01.2011) in Hannovers Stadtwald Eilenriede unter einer Plane und gegen die Minusgrade in einen Schlafsack gehüllt auf einer Parkbank. Der frostige Winter treibt viele der Obdachlosen in die Auffangstellen in Niedersachsen. Die geschätzte Zahl der Menschen ohne feste Bleibe ist nach Angaben der Diakonie in Niedersachsen relativ konstant. Foto: Jochen Lübke dpa/lni (zu lni 0857) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der Obdachlose Wolfgang W. sitzt am Freitag (28.01.2011) in Hannovers Stadtwald Eilenriede unter einer Plane und gegen die Minusgrade in einen Schlafsack gehüllt auf einer Parkbank. Der frostige Winter treibt viele der Obdachlosen in die Auffangstellen in Niedersachsen. Die geschätzte Zahl der Menschen ohne feste Bleibe ist nach Angaben der Diakonie in Niedersachsen relativ konstant. Foto: Jochen Lübke dpa/lni (zu lni 0857) +++(c) dpa – Bildfunk+++
———-    ————    —————-   —————-     ————    ——————    ——————    ———-

Während die euphorische Begeisterung für „Flüchtlinge“ bei den Gutmenschen ins Unermessliche steigt, bleiben die deutschen Obdachlosen auf der Strecke, eine Lobby im eigenen Land hatten sie nie wirklich. Trotz allem machen sich einige Deutsche zur Weihnachtszeit ihre Gedanken über die armen Landsleute und sammeln Spenden wie Kleidung und Lebensmittel. Sven Schindler, 33 Jahre und aus Chemnitz, ist einer von ihnen, der eine Möglichkeit zur Hilfe im Internet suchte und auf die Chemnitzer Bahnhofsmission stieß. Aber was dann folgte, war nicht im Sinne der vielen Spender.

Junge Freiheit berichtet: Am vergangenen Sonnabend war es dann soweit. Gemeinsam brachten sie die Spenden zur Bahnhofsmission. Gut zwei Autoladungen waren zusammengekommen. Bei der Übergabe machte Schindler deutlich, daß die Spenden für die Obdachlosen gedacht seien. Doch dann erfuhr er über das Internet, daß der Leiter der Bahnhofsmission, Alfred Mucha, ankündigte, die Sachen an den „Chemnitzer Willkommensverein“ weiterzugeben. Ohne zu fragen, ob dies den Spendern recht sei, denn schließlich hatten sie explizit für Obdachlose gesammelt. Die Spenden will Schindler nun wieder abholen und auf andere Weise Obdachlosen und Hilfsbedürftigen aus der Region zukommen lassen. Das Ganze sei nicht gegen Asylsuchende gerichtet, betonte er. „Wir wollen aber bei allem Engagement für Flüchtlinge auch mal die eigenen Leute unterstützen, wenigstens an Heiligabend.“

Auf der FB-Seite „Zschopau sagt: Nein zum Heim“ ist folgende Mitteilung veröffentlich:

Am letzten Samstag haben wir in Chemnitz bei der Bahnhofsmission, Sachspenden abgegeben.

Uns wurde von Mitarbeitern der Einrichtung versichert, das zu Heiligabend Obdachlosen eine Freude gemacht wird.

Wie wir nun im nachhinein erfahren haben, gehen die Spenden an den Chemnitzer Willkommens e.V. und die Sachen kommen nicht unseren Obdachlosen, sondern den Flüchtlingen zu gute.

Da dies nicht die Absicht unserer Spender war, werden wir unsere Spenden abholen und eigenhändig verteilen.

Quelle : https://www.netzplanet.net/chemnitz-bahnhofsmission-wollte-spenden-fuer-deutsche-obdachlose-an-fluechtlinge-weitergeben/

 

Gruß an unsere deutschen Wohnungslosen, danke an die Spender und besonderen Dank an Sven Schindler – für dieses Rückgrat und den ehrlichen Charakter sowie für den Mut, NEIN zu sagen, die Spenden wieder abzuholen und selber auszuteilen !
Kräutermume

Gastbeitrag – Sicherung der Patentrechte von Egon Tech

patent-egon

Aus dem Brief des Patentanwalts:

Lieber Herr Tech,

Wie geht es Ihnen? Es gibt Neuigkeiten bei Ihrem Patent. Vom europäischen Patentamt haben wir die beigefügte Mitteilung erhalten, dass kein Einspruch gegen Ihr Europäisches Patent EP 2 205 260 mit dem Titel: „Aminosäure-Mineral-Peptid-Komplex, insbesondere quantenmechanisch modifiziert, als Arzneimittel zur Behandlung von Demenzerkrankungen“ eingelegt wurde.

Dieses Patent hatten wir in 6 Ländern validiert, in denen im Mai die Jahresgebühren fällig waren. Damals hatten Sie entschieden mit der Bezahlung zu warten. Zur Erinnerung: Diese Gebühren können noch bis Oktober gezahlt werden, aber es wird monatlich teurer.

Vielleicht haben Sie jetzt eine Möglichkeit, die zur Zeit benötigten 3152,10 € bis Ende August zu besorgen.

Alles Gute für die nächste Zeit und herzliche Grüße

XXX

___________________________________________________________________________________________________________________________________

Lieber Ernie, liebe Tanja,

da Egon aus bekannten Gründen im Moment die Hände gebunden sind, möchte ich euch bitten einen Aufruf in euren Blogs zu machen, zur Sicherung von Egons Erfindung.

Wie Ihr seht, wurde gegen Egons Patent vom Patentamt kein Einspruch eingelegt, daraus ist ersichtlich, daß es sich um ein Arzeneimittel zur Behandlung von Demenz im “anerkannten” Rahmen handelt.

Um dieses Wissen nicht in falschen Hände gelangen zulassen möchte ich hiermit die Leser um einen Spendenaufruf bitten, da ab Oktober die fällige Begleichung der Jahresgebühr an diesem Patent für Egon abläuft.

Bis Ende August 2014 beläuft sich der fällig Betrag noch auf 3152,10 €- dieser Betrag erhöht sich Monat um Monat- im Oktober ist die letzte Möglichkeit zur Begleichung der Jahresgebühr.

Danke im Namen von Egon.

Wilfried

Größere Beiträge werden nach der Entlassung und Erfolg auch zurückgezahlt….!!!

.
Spendenkonto:
Wilfried Schoenke
Kontonummer: 100400521 BLZ: 15061618 Raiffa Seenplatte
Verwendungszweck: Spende für Egon/Anwalt
Iban DE03150616180100400521
BIC GENODEF1WRN

…danke an Wilfried

___________________________________________________________________________________________________________________________________
Anmerkung:

Egon hat sehr vielen Familien und Einzelpersonen kostenlos seine Erfindungen zur Verfügung gestellt, wenn offensichtlich ist, daß Diese dringend benötigt werden und die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind!!!
Wie in dem Brief oben steht:

” …da Egon aus bekannten Gründen im Moment die Hände gebunden sind, möchte ich euch bitten einen Aufruf in euren Blogs zu machen, zur Sicherung von Egons Erfindung.”

Möchten wir mithier unterstreichen, daß Egon kein Mensch ist der sich bereichern will – ebensowenig partizipieren wir an Egons Patenten und Erfindungen.

Uns allen geht es in aller erster Linie darum, daß dieses Wissen und diese Form der Hilfe weiterhin sichergestellt ist.

.

Gruß an alle Spender, an Egon und Wilfried

um es mit Egons Worten zu sagen: ” Der Schöpfung verpflichtet”

TA KI

Der Honigmann

gefunden bei : http://daserwachendervalkyrjar.wordpress.com/2014/08/22/gastbeitrag-sicherung-der-patentrechte-von-egon-tech/