Schlagwort-Archive: Weihnachtszeit

Weihnachtslieder für alle meine Freunde in Russland, England/ USA und in Deutschland / Schweiz und Österreich

   schleifen-0002 schleifen-0002
Ich wünsche Euch allen einen schönen 4. Advent

4.advent-0008   4.advent-0014

mistelzweige-0048 mistelzweige-0048

Für meine Freunde in Russland :
Счастливый 4 Адвента !

mistelzweige-0048 mistelzweige-0048

Für meine Freunde in England, Irland, Schottland und den USA :
Happy 4th advent ! Dyfodiad 4ydd hapus!

mistelzweige-0048 mistelzweige-0048

Für meine Freunde in Deutschland, der Schweiz, Österreich und alle anderen Menschen :
Ich wünsche Euch allen einen schönen 4. Advent

mistelzweige-0048 mistelzweige-0048
Alte Kinderlieder und Weihnachtslieder….wer kennt sie noch?

mistelzweige-0048mistelzweige-0048

 

Gruß an die Menschheit !
Kräutermume

mistelzweige-0048mistelzweige-0048

Chemnitz: Bahnhofsmission wollte Spenden für deutsche Obdachlose an „Flüchtlinge“ weitergeben

Der Obdachlose Wolfgang W. sitzt am Freitag (28.01.2011) in Hannovers Stadtwald Eilenriede unter einer Plane und gegen die Minusgrade in einen Schlafsack gehüllt auf einer Parkbank. Der frostige Winter treibt viele der Obdachlosen in die Auffangstellen in Niedersachsen. Die geschätzte Zahl der Menschen ohne feste Bleibe ist nach Angaben der Diakonie in Niedersachsen relativ konstant. Foto: Jochen Lübke dpa/lni (zu lni 0857) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der Obdachlose Wolfgang W. sitzt am Freitag (28.01.2011) in Hannovers Stadtwald Eilenriede unter einer Plane und gegen die Minusgrade in einen Schlafsack gehüllt auf einer Parkbank. Der frostige Winter treibt viele der Obdachlosen in die Auffangstellen in Niedersachsen. Die geschätzte Zahl der Menschen ohne feste Bleibe ist nach Angaben der Diakonie in Niedersachsen relativ konstant. Foto: Jochen Lübke dpa/lni (zu lni 0857) +++(c) dpa – Bildfunk+++
———-    ————    —————-   —————-     ————    ——————    ——————    ———-

Während die euphorische Begeisterung für „Flüchtlinge“ bei den Gutmenschen ins Unermessliche steigt, bleiben die deutschen Obdachlosen auf der Strecke, eine Lobby im eigenen Land hatten sie nie wirklich. Trotz allem machen sich einige Deutsche zur Weihnachtszeit ihre Gedanken über die armen Landsleute und sammeln Spenden wie Kleidung und Lebensmittel. Sven Schindler, 33 Jahre und aus Chemnitz, ist einer von ihnen, der eine Möglichkeit zur Hilfe im Internet suchte und auf die Chemnitzer Bahnhofsmission stieß. Aber was dann folgte, war nicht im Sinne der vielen Spender.

Junge Freiheit berichtet: Am vergangenen Sonnabend war es dann soweit. Gemeinsam brachten sie die Spenden zur Bahnhofsmission. Gut zwei Autoladungen waren zusammengekommen. Bei der Übergabe machte Schindler deutlich, daß die Spenden für die Obdachlosen gedacht seien. Doch dann erfuhr er über das Internet, daß der Leiter der Bahnhofsmission, Alfred Mucha, ankündigte, die Sachen an den „Chemnitzer Willkommensverein“ weiterzugeben. Ohne zu fragen, ob dies den Spendern recht sei, denn schließlich hatten sie explizit für Obdachlose gesammelt. Die Spenden will Schindler nun wieder abholen und auf andere Weise Obdachlosen und Hilfsbedürftigen aus der Region zukommen lassen. Das Ganze sei nicht gegen Asylsuchende gerichtet, betonte er. „Wir wollen aber bei allem Engagement für Flüchtlinge auch mal die eigenen Leute unterstützen, wenigstens an Heiligabend.“

Auf der FB-Seite „Zschopau sagt: Nein zum Heim“ ist folgende Mitteilung veröffentlich:

Am letzten Samstag haben wir in Chemnitz bei der Bahnhofsmission, Sachspenden abgegeben.

Uns wurde von Mitarbeitern der Einrichtung versichert, das zu Heiligabend Obdachlosen eine Freude gemacht wird.

Wie wir nun im nachhinein erfahren haben, gehen die Spenden an den Chemnitzer Willkommens e.V. und die Sachen kommen nicht unseren Obdachlosen, sondern den Flüchtlingen zu gute.

Da dies nicht die Absicht unserer Spender war, werden wir unsere Spenden abholen und eigenhändig verteilen.

Quelle : https://www.netzplanet.net/chemnitz-bahnhofsmission-wollte-spenden-fuer-deutsche-obdachlose-an-fluechtlinge-weitergeben/

 

Gruß an unsere deutschen Wohnungslosen, danke an die Spender und besonderen Dank an Sven Schindler – für dieses Rückgrat und den ehrlichen Charakter sowie für den Mut, NEIN zu sagen, die Spenden wieder abzuholen und selber auszuteilen !
Kräutermume

Adventskranz basteln: Zwei Last-Minute-Kränze zum Selbermachen

Schnell einen Adventskranz basteln: So geht’s
Adventskranz basteln: Zwei günstige Last-Minute-Ideen

Wer seinen Adventskranz fertig im Blumengeschäft kauft, muss dafür nicht nur viel Geld bezahlen, oft sind die fertigen Kränze auch nicht besonders individuell arrangiert. Wer keinen 08/15-Kranz möchte, ist mit diesen Tipps bestens bedient: Floristmeisterin Nadja Meyer zeigt in zwei Anleitungen, wie Sie schnell und einfach günstige und originelle Adventskränze selber machen können.

Zuerst peppen wir einen ganz simplen grünen Kranz auf: Dafür verwenden wir vier alten Esslöffel, Würfelzucker, Geschenkpapier, vier Teelichter, Alufolie, Weidenkätzchen und Alu-Draht. Nadja entfernt zunächst die ursprüngliche Dekoration und biegt aus den Esslöffeln Kerzenhalter zurecht, die sie anschließend in den Kranz steckt. Danach werden die Zweige der Weidenkätzchen leicht angebrochen, damit sie sich besser biegen lassen. Um den Kranz gelegt, sieht dieser schon viel winterlicher aus.

Aus Alufolie werden dann Ornamente gebaut und anschließend in den Kranz eingearbeitet. Die eigentlichen Deko-Elemente können dann mit Alu-Draht verdrahtet und wieder symmetrisch in den Kranz eingearbeitet werden. In die Zwischenräume kommt der Würfelzucker, wer mag, kann noch Kunstschnee darübergeben – fertig ist der individuell aufgepeppte grüne Kranz.

http://www.frauenzimmer.de/cms/adventskranz-basteln-zwei-last-minute-kraenze-zum-selbermachen-2130011.html?utm_source=UNITED_INTERNET%20&utm_medium=AD_BUNDLE&utm_content=ADVENTSKRANZ&utm_campaign=MARKETING

 

Noch schneller ist die zweite Variante des DIY-Adventskranzes gemacht – ein toller Tipp für alle, die auf den letzten Drücker noch einen Adventskranz basteln wollen. Für den Kranz braucht man einen Strohkranz, einen Wollschal, vier Kerzen, etwas Grün und gegebenenfalls eine Holzfigur wie etwa ein kleines Reh.

Nadja nimmt zunächst den Schal, wickelt ihn um den Strohkranz und fixiert die Wolle mit Perlenstecknadeln. Wer keine Kerzenteller hat, kann einfach angewärmten Steckdraht in die Kerzen piksen – so halten sie sicher auf dem Kranz. Anschließend wird der Rest des Schals am vorderen Teil des Kranzes drapiert. Jetzt braucht der Kranz noch etwas Grünes, was aber auch durchaus puristisch eingesetzt werden kann. Zuletzt wird er mit einer kleinen Holzfigur dekoriert – fertig ist der schnelle Adventskranz im norwegischen Design!

Gefunden bei : www.frauenzimmer.de

Gruß an die Selbermacher!
Kräutermume