Schlagwort-Archive: Knoblauch

Vorgestellt: 24 natürliche Hausmittel gegen Warzen

Warzen sind ein sehr leidiges Thema und lösen häufig einen starken Juckreiz aus. Die oft hellgefärbten und glatten Epithel-Geschwulste werden in der Regel durch virale Infektionen ausgelöst und können Kopfzerbrechen bereiten. Ich möchte Ihnen mit diesem Artikel einen Überblick über nützliche Hausmittel gegen Warzen geben. Dabei zeige ich sowohl symptombekämpfende, als auch ursachenlösende Möglichkeiten auf, um die kleinen Hautveränderungen langfristig loszuwerden. Alterswarzen, Dellwarzen und Stielwarzen erfordern jedoch einen Besuch beim Arzt und lassen sich in der Regel nicht effektiv durch Hausmittel beseitigen.

Vorgestellt: 24 natürliche Hausmittel gegen Warzen

Lebensmittel

1. Apfelweinessig

Apfelweinessig bekämpft nicht den eigentlichen Virus, der die Warze entstehen lässt, sondern attackiert aufgrund seiner Säure viel mehr das infizierte Fleisch. Die Säure wird den Juckreiz wahrscheinlich umgehend stoppen und dafür sorgen, dass sich die Warze nicht weiter unangenehm bemerkbar macht. Um von der Wirkung des Essigs zu profitieren, sollte man diesen auf ein Stück Watte träufeln und dieses auf die betroffene Stelle auftragen. Um dafür zu sorgen, dass das Wattestück nicht verrutscht, kann man dieses problemlos mit etwas Klebeband befestigen. Grundsätzlich lässt sich der Essig so durchgehend auf der infizierten Stelle tragen und wirkt langfristig dem Juckreiz und dem Wuchern der Warze entgegen.

2. Honig

Eines der effektivsten Mittel gegen Warzen ist Honig, welcher aufgrund antiviraler und antibakterieller Eigenschaften auch optimal zur Warzen-Bekämpfung eingesetzt werden kann. Außerdem schützt Honig wegen seiner Konsistenz eine betroffene Stelle vor äußeren Einflüssen. Das bedeutet, dass die Warze optimal vom Sauerstoff isoliert wird, was den Rückbildungsprozess beschleunigt. Es empfiehlt sich die Warze täglich mit Honig einzureiben und später einen Verband zum Abdecken der Warze einzusetzen. Man sollte einen solchen Verband alle 24 Stunden wechseln und dies solange wiederholen, bis die Warze abstirbt.

3. Bananen

Bananen sind nicht nur lecker und eine gute Kalzium und Magnesium-Quelle, sondern auch ein sehr effektives Mittel gegen Warzen. Bananenschalen enthalten Enzyme, die nicht nur das Wuchern einer Warze verhindern, sondern zusätzlich auch einen vorbeugenden Schutz bereitstellen. Dazu lässt sich die Bananenschale wie ein Pflaster auftragen und mit Klebeband festkleben. Außerdem ist es möglich, dass man statt der ganzen Schale nur den sich an der Innenseite der Schale befindenden Brei abträgt und diesen auf die Warze aufträgt. Die Banane ist ein Hausmittel, welches eine besonders langfristige Therapie zulässt, da sie grundsätzlich auch sehr wohltuend für die Haut ist. Ich empfehle, dass Sie die Behandlung mithilfe einer Bananenschale solange vollziehen, bis die Warze vollkommen abgeheilt ist.

4. Ananas

Ein eher unbekanntes Hausmittel gegen Warzen ist die Ananas. Diese fördert das Abschwellen der betroffenen Stelle und wirkt antientzündlich. Hierfür ist das Enzym Bromelain verantwortlich, welches hauptsächlich im Fruchtfleisch der Ananas vorkommt. Alternativ lässt sich das Enzym auch konzentriert in Kapseln oder Tabletten erwerben und verwenden. Die Anwendung erfolgt durch den oralen Konsum der Kapseln oder der Ananas. Neben der Effektivität gegen Warzen sind auch Erfolge in der Behandlung von Darmparasiten, Fieber, Asthma, Krampfadern, Verstopfung und Wunden mit dem Einsatz von Bromelain bewiesen.

5. Kartoffeln

Kartoffeln gelten als gesund und effektiv gegen eine Vielzahl an gesundheitlichen Problemen.
Dabei stehen in der Regel jedoch die Mineralstoffe und Vitamine des Erdapfels im Mittelpunkt. Die Wirksamkeit gegen Warzen ist jedoch hauptsächlich dem basischen PH Wert der Kartoffel zuzusprechen. Dieser macht das Überleben des Virus deutlich schwerer. Am effektivsten lässt sich dieses Hausmittel in Scheiben geschnitten direkt auf der Warze einsetzen. Dazu sollten Sie einfach eine Kartoffel zerschneiden und diese mit einem Verband auf der Warze befestigen. Alternativ lässt sich auch eine Art Kartoffelpüree herstellen. Diese Anwendung kann problemlos zwei bis drei Mal täglich wiederholt werden.

6. Papaya

Die Tropenfrucht schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch wahre Wunder bei der Behandlung von Warzen wirken. Hierfür ist ein proteolytisches Enzym verantwortlich, welches die Zellen der Warze angreift. Pickel, hartnäckige Akne und Hühneraugen können hiermit ebenfalls effektiv behandelt werden. Wichtig ist, dass Sie hierfür nicht die reife Frucht verwenden, sondern zu einer jungen Papaya greifen. Der milchige Saft, der beim Schneiden der Papaya austritt, ist der Hauptträger des Enzyms und wirkt aktiv beim Behandeln von Warzen. Am besten verdünnen Sie den Saft vor der Anwendung mit etwas Wasser und verteilen ihn großzügig auf der Warze. Ich empfehle eine mindestens zweiwöchige Behandlung, welche je nach Zustand der Warze auch verlängert werden kann.

Kräuter und Heilpflanzen

7. Basilikum

Basilikum gilt als ein besonders effektives Hausmittel gegen viral ausgelöste Krankheiten. Das Gewürz lässt sich aufgrund seiner Virus-bekämpfenden Eigenschaften als sehr effektives Hausmittel gegen Warzen einsetzen. Hierzu sollten Sie einfach einige Blätter zerstampfen, bis eine Paste entsteht und diese auf die betroffene Stelle auftragen. Am effektivsten ist das Hausmittel, wenn die Warze später mit einem Verband abgedeckt wird und so vom Sonnenlicht, Wind und anderen äußeren Eigenschaften isoliert ist. Der Verband einschließlich der Paste sollte täglich gewechselt werden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass man nach einigen Tagen erste Besserungen feststellen sollte. Ich empfehle daher einen Anwendungszeitraum von etwa 1-2 Wochen.

8. Seidenpflanzen

Seidenpflanzen sind als ein sehr effektives Mittel gegen Gesichtswarzen bekannt. Am effektivsten ist die häufig am Straßenrand wachsende Pflanze als Creme oder Extrakt, welche einfach in der Apotheke zu erwerben sind. Eine simple Variante ist auch die direkte Verwendung der Pflanze, wobei Sie den milchigen Saft im Inneren des Stiels verwenden und auf Ihre Warze auftragen sollten. Der Pflanzenextrakt wirkt grundsätzlich antibakteriell und hilft dabei die Warze aufzulösen.

Wenn Sie ein zu starkes Brennen bemerken sollten, empfehle ich die Pflanzenmilch oder den Extrakt umgehend abzuwaschen und diesen anschließend in einer geringeren Dosierung aufzutragen. Das leichte Brennen kann aber auch als wirklich angenehm bei den sonst so stark juckenden Hautkrankheiten wahrgenommen werden.

9. Echinacea

Die auch als Sonnenhüte oder Igelköpfe bekannte Pflanzengattung ist als effektive Lösung gegen gesundheitliche Probleme verschiedener Art bekannt. Die Wirksamkeit der Pflanze liegt dabei in der aktiven Stärkung des Immunsystems auf natürlichem Wege. In auf Homöopathie fokussierten Apotheken ist ein in der Regel sehr wirkungsvoller Flüssigextrakt erhältlich, der das Immunsystem schon in kürzester Zeit stärken kann. Alternativ lassen sich aus dem Extrakt gepresste Tabletten und Kapseln schon für einen recht günstigen Preis im Internet erwerben.

10. Goldsiegelwurzel

Ein wirklich effektives Hausmittel im Kampf gegen Warzen ist die Goldsiegelwurzel. Diese lässt sich entweder als Extrakt oder als Öl erwerben und direkt auf die Warze auftragen. Für die Effektivität des Hausmittels sorgen seine antibakteriellen und antientzündlichen Eigenschaften.
Neben Warzen ist die Wurzel auch noch effektiv gegen eine Vielzahl weiterer viraler Infektionen und sollte daher in jedem gut sortierten Haushalt vorhanden sein. Sie können die Anwendung der Goldsiegelwurzel beliebig oft wiederholen, bis sich die Warze vollständig zurückgebildet hat. Wenn Ihre Apotheke keinen Extrakt oder Öl der Wurzel auf Lager hat, können Sie diese auch in verschiedenen Onlineshops erwerben.

11. Löwenzahn

Löwenzahn ist ein häufig vorkommendes Kraut, welches jedoch in der Regel unterschätzt wird. Hierbei handelt es sich nicht nur um ein im eigenen Garten lästiges Kraut, welches sich schnell verbreitet, sondern um ein Hausmittel mit langer Heiltradition. Es ist grundsätzlich bekannt, dass Löwenzahn gut für das Immunsystem des Körpers ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass das Kraut auch als Mittel gegen Krebs und andere Krankheiten eingesetzt werden kann.

Die Effektivität gegen Warzen resultiert aus seinen Virus-bekämpfenden Eigenschaften. Um das Maximum aus dem Kraut zu gewinnen, sollten Sie wild gewachsenen Löwenzahn pflücken und seinen Kopf entfernen. Die milchige Flüssigkeit im Inneren ist das wirksamste Produkt des Löwenzahns und kann direkt auf die Warze aufgetragen werden. Damit Sie ein überzeugendes Ergebnis erzielen, sollten Sie die Anwendung mehrmals täglich wiederholen. Ich empfehle, dass Sie die betroffene Stelle nach dem Auftragen des Löwenzahns mit einem Verband abdecken.

12. Aloe Vera

Bei jeglichen Hautirritationen wird Aloe Vera als eines der effektivsten homöopathischen Mittel empfohlen. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass Aloe Vera auch bei Hautwucherungen, wie Warzen hilfreich sein kann. Grund hierfür ist die in der Pflanze enthaltene Apfelsäure, welche den Virus auf natürliche Weise bekämpfen soll. Ich empfehle Ihnen, dass Sie zum Anwenden dieses Hausmittels auf die natürlichste Form der Pflanze setzen.

Wenn Sie Zugang zu frischer Aloe Vera haben, dann können Sie das Gel aus dem Blatt direkt auf die Warze auftragen. Ansonsten sind Gels und Extrakte ebenfalls erhältlich, die sich auch als wirklich wirksam beschreiben lassen. Nach dem Auftragen des Gels sollten Sie in jedem Fall die betroffene Stelle mit einem Tuch oder einem Pflaster abdecken, damit diese so geschützt wie Möglich mit der Apfelsäure reagieren
kann.

13. Knoblauch

Knoblauch gilt als ein altbewährtes Hausmittel gegen Warzen, welches schon von unseren Großeltern effektiv eingesetzt wurde. Der Hauptgrund für die Effektivität des Knollengewächses sind seine antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften, die vor allem beim direkten Auftragen zum Vorschein kommen. Um das Maximum aus der Wirkung des Knoblauchs herauszubekommen sollten Sie eine Zehe in kleine Scheiben schneiden und diese direkt auf die Warze auftragen. Wenn Sie ein Pflaster oder einen Verband zur Verfügung haben, dann empfiehlt sich das Überkleben der Zehe. Dadurch stellen Sie sicher, dass diese nicht verrutscht und der Knoblauch seine Wirkung optimal entfalten kann. Am besten funktioniert diese Form der Anwendung über Nacht oder in Ruhephasen, in welchen Sie sich nicht wirklich schnell bewegen. Für die Anwendung tagsüber bietet sich das Pürieren einiger Knoblauchzehen in etwas Wasser an. Die entstandene Paste sollte anschließend direkt auf und um die Warze verteilt werden.

14. Zaubernuss

Die Zaubernuss hat tatsächlich nahezu magische Wirkungen, wenn es zu der Behandlung von unangenehmen Warzen kommt. Die auch als Hamamelis bekannte Pflanze ist besonders für ihre Wirksamkeit bei ernsthaften Hautproblemen und Hautkrankheiten bekannt. Grund hierfür sind die antibakteriellen und die desinfizierenden Eigenschaften der Pflanze, welche optimal genutzt werden können, wenn die Pflanze so direkt wie möglich auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Zudem soll die Zaubernuss aktiv gegen Viren und Pilzinfektionen helfen, was sie zu einem absolut wirkungsvollen Hausmittel machen. Der Extrakt lässt sich inzwischen problemlos in vielen Onlineshops oder in auf Homöopathie spezialisierten Apotheken erwerben. Ich empfehle Ihnen das Auftragen mithilfe eines kleinen Stofftuchs, welches für eine optimale Verteilung des Extraktes sorgen sollte. Die Anwendung sollte zwei bis drei Mal täglich erfolgen und kann auch nach dem Absterben der Warze weiter erfolgen, bis eine neue Infektion ausgeschlossen ist.

15. Königskerze

Ein in Deutschland eher unbekanntes, jedoch sehr effektives Mittel gegen Warzen ist die Königskerze oder auch Verbascum. Diese Pflanzengattung kommt überwiegend in der Mittelmeerregion und in Asien vor. Die Tradition der Heilpflanze ist lang, in ihrer jahrhundertelangen Historie wurde sie bspw. als Stimmungsaufheller, Schmerzmittel und Entzündungshemmer eingesetzt. Die Blüten dieser Pflanzengattung sind zudem jedoch sehr effektiv bei besonders hartnäckigen Warzen und fördern die Rückbildung dieser. Am effektivsten lässt sich die Pflanze als Pulver direkt auf der Warze einsetzen. Dazu muss der getrocknete Extrakt einfach auf der Warze zerrieben werden, was mehrmals wiederholt werden kann. Eine andere und ebenfalls wirksame Lösung ist das Auftragen eines Tees mit einem Stofftuch direkt auf die Warze. Hierbei sollten Sie jedoch speziell darauf achten, dass es sich um einen konzentrierten Tee handelt.

Öle

16. Oreganoöl

Oregano ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch gesundheitlich wirkungsvoll. Das aus der Oreganopflanze gepresste Öl ist sogar als ein Geheimtipp bei hartnäckigen Warzen anzusehen. Hierfür ist das Phenol Carvacrol verantwortlich, welches Viren effektiv bekämpfen soll. Um das Öl am effektivsten einzusetzen, müssen Sie dies auf Ihre Warze auftragen und es einziehen lassen. Das geht am besten mit einem Trägeröl, was Oliven- oder Kokosnussöl sein kann. Einige Tropfen reichen schon aus, um wirklich effektive Ergebnisse zu erzielen. Da es sich hierbei um eine wirklich schonende Methode handelt, müssen Sie sich beim Wiederholen des Vorgangs nicht zurückhalten. Sechs bis acht Mal kann das Öl auf die Warze aufgetragen werden, bis sich diese nach einiger Zeit zurückbildet.

17. Teebaumöl

Teebaumöl gilt als ein wirklich effektives Hausmittel gegen viele verschiedene Hautkrankheiten. Beim aktiven Bekämpfen von Warzen kann Teebaumöl ebenfalls hilfreich sein. Grund dafür sind die Virus-bekämpfenden Eigenschaften des Öls. Diese sorgen dafür, dass sich Warzen innerhalb kürzester Zeit vollkommen zurückbilden können. Da das Öl sehr stark und konzentriert ist, sollten Sie es mit Wasser oder Aloe Vera verdünnen, bevor Sie es verwenden. Die Anwendung erfolgt direkt auf der Warze und kann mehrmals täglich erfolgen. Ich empfehle Ihnen, dass Sie die betroffene Stelle nach dem Auftragen des Öls mit einem Verband oder einem Pflaster abdecken, damit die Heilung so effektiv wie möglich erfolgen kann.

18. Rizinusöl

Ein sehr effektives Hausmittel gegen Warzen ist Rizinusöl, welches sich entweder fertig kaufen oder zuhause pressen lässt. Beide Öle sind ähnlich effektiv und helfen mit ihren antientzündlichen, antibakteriellen und Virus-bekämpfenden Wirkungen beim Kampf gegen Warzen. Das Öl hilft nicht nur beim Stoppen von Wucherungen, sondern ermöglicht nebenbei auch, dass sich die Warze in Kürze zurückbildet.

Dennoch muss angeführt werden, dass die Effektivität bei großen Warzen oder Genitalwarzen eher mäßig ist. Am effektivsten ist Rizinusöl bei kleinen Warzen auf dünnerer Haut. Bei der Anwendung können Sie prinzipiell nichts falsch machen. Das Öl lässt sich unverdünnt direkt auf die Warze auftragen und sollte dort mindestens zwei Stunden bleiben. Anschließend lässt sich neues Öl nachtragen. Damit die Warze auch Nachts mit dem Öl behandelt werden kann, können Sie ein Stofftuch mit dem Öl beträufeln und dieses direkt auf die Warze auftragen. Dadurch wird immer wieder neues Öl an die Warze abgegeben, welche sich in kürzester Zeit zurückbilden sollte.

19. Kokosnussöl

Das aus dem Kokosnussfleisch gewonnene Öl ist als besonders hautfreundlich und verträglich bekannt. Besonders hautfreundlich ist das Öl aufgrund seiner vielen Mineralstoffe und Vitamine, die allesamt zum Schließen von Wunden und zum Wiederherstellen des Säureschutzmantels der Haut beitragen. Das Öl gilt als besonders effektiv gegen Viren und Bakterien, weshalb es auch ein gutes Hausmittel gegen lästige Warzen darstellt. Am effektivsten ist es, wenn das Öl direkt auf die Warze aufgetragen und dort mithilfe eines Baumwolltuchs verteilt wird. Versuchen Sie das Öl richtig in die Haut einzureiben, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der Prozess lässt sich zwei bis drei Mal täglich wiederholen und ist grundsätzlich als sehr effektiv einzustufen. Noch effektiver wird das Ganze, wenn Sie die Stelle ordnungsgemäß mit einem Verband oder einem großen Pflaster schützen.

20. Pflanzenöle

Viele verschiedene Kräuter- und Pflanzenöle wirken wirklich sehr effektiv gegen Warzen. Diese lassen sich in homöopathischen Shops erwerben und sorgen für häufig schnelle Ergebnisse. Nelkenöl, Knoblauchöl, Lavendelöl und weitere wirken Virus-bekämpfend und sorgen dafür, dass sich Warzen schnell zurückbilden. Zudem helfen sie aktiv beim Pflegen der Haut und beugen der Entstehung weiterer Warzen vor. Ein großer Vorteil von Kräuterölen ist, dass diese auch nach dem Abheilen der Warzen problemlos weiter verwendet werden können. Ich empfehle Ihnen, verschiedene Öle auszuprobieren und sich anschließend festzulegen, welche Variante Sie für die Behandlung Ihrer Warze einsetzen werden. Das Mischen verschiedener Öle bietet sich ebenfalls an.

Sonstige Hausmittel gegen Warzen

21. Vitamin C

Ascorbinsäure oder Vitamin C gilt als effektiv gegen Wucherungen auf der Haut. Hierzu gehören auch Warzen, die sich häufig in einem rasanten Tempo ausbreiten. Am effektivsten ist das Vitamin, wenn es direkt auf die Warze aufgetragen wird. Hierzu können Sie entweder eine Vitamin C Tablette zermahlen und mit ein paar Tropfen Wasser zu einer Paste auflösen oder direkt zu einem Pulver greifen. Ascorbinsäure stellt nicht nur eine gute Möglichkeit zur Bekämpfung der Warze, sondern auch ein gutes Mittel gegen nervigen Juckreiz dar. Ich empfehle daher eine regelmäßige Anwendung und ein ganztägiges Auftragen, bis sich die Warze vollkommen zurückgebildet hat. Die Wirkung entsteht hier durch die Säure der Warze, welche den für die Entstehung der Warze verantwortlichen Virus aktiv bekämpfen soll.

22. Backpulver

Das antientzündliche und desinfizierende Wirkung von Backpulver macht es zu einem effektiven Mittel gegen viele Hautwucherungen. Auch bei Warzen kann Backpulver helfen und die Rückbildung des Gewebes aktiv fördern. Am effektivsten ist dieses Hausmittel, wenn man eine Paste aus Backpulver und Essig herstellt. Diese lässt sich dann anschließend direkt auf die Warze auftragen. Wenn Sie dabei ein leichtes Brennen verspüren, müssen Sie keine Angst haben. Dies ist völlig normal und wird durch den PH-Wert der Paste erzeugt. Ich empfehle Ihnen, dass Sie die betroffene Stelle nach dem Auftragen des Backpulvers mit einem Verband oder einem Pflaster abdecken.

Die Entstehung von Warzen verhindern

23. Immunsystem stärken

Ein schwaches Immunsystem ist in der Regel der Hauptgrund für die Entstehung von Warzen. Wenn der eigene Körper zu schwach ist, um den hartnäckigen Virus abzuwehren, ist dies meistens ein Zeichen von einer schlechten Ernährung oder zu wenig Sport. Genügend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßiger Sport helfen aktiv dabei, dass sich Warzen gar nicht erst bilden können. Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls nützlich sein und das Entstehen von Warzen verhindern.

24. Infektion vermeiden

Eine Impfung gegen humane Papillomaviren kann vor einer Infektion mit bestimmten HPV-Typen schützen. Dadurch wird nicht nur das Risiko an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken gesenkt, sondern häufig auch Feigwarzen vorgebeugt. Diese Impfung ist für Mädchen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren empfehlenswert, wobei diese jedoch nicht gegen andere Warzenarten hilft. Der beste Weg Infektionen zu vermeiden ist eine gute Hygiene. Versuchen Sie schon vorhandene Warzen nicht ohne Handschuhe oder ein Tuch als Schutz anzufassen. Sogar beim Auftragen von Creme, Ölen oder anderen Mitteln ist das Tragen von Handschuhen oder einem anderen Schutz empfehlenswert. Damit sich andere Menschen nicht anstecken, sollten Sie die betroffene Stelle mit einem Verband oder einem Tuch dauerhaft abdecken.

Was hilft gegen Warzen? – Abschließende Bemerkungen

Sie können sehen, dass eine Warze absolut kein Grund zum Verzweifeln ist. Eine Vielzahl an Hausmitteln wirken effektiv dem Entstehen und der Verbreitung von Warzen entgegen und können zudem bei der Rückbildung der Warze helfen. Ich empfehle Ihnen jedoch immer einen Arzt aufzusuchen, der die Art der Warze und die Notwendigkeit einer schulmedizinischen Behandlung feststellt. Wenn Ihnen noch weitere Hausmittel gegen Warzen einfallen, sind Sie herzlich eingeladen diese in den Kommentaren zu erwähnen. Andere Leser werden sich über neue Tipps und Ihre Erfahrungsberichte zu der Behandlung mit Hausmitteln sicher freuen. Mit dem Teilen des Artikels in sozialen Medien können Sie Ihren Freunden, die an akuten Warzen leiden, bei der Heilung helfen. Diese werden sich sicherlich freuen!

 

Quelle : https://deine-gesundheit.net/hausmittel-gegen-warzen/

 

Kräutermume sagt danke!

Kraeutermume

8. Mai 2018

Bluthochdruck ist nicht heilbar, aber durch Medikamente und eine Lebens- und Ernährungsumstellung sehr gut in den Griff zu bekommen. Im medizinischen Fachjargon besser als Hypertonie bekannt unterscheidet man zwischen dem systolischen und diastolischen Blutdruck. Ein normaler Blutdruckwert beträgt 120/80 mmHg. Ab einem Wert von 140/90 mmHg spricht man bereits von zu hohem Blutdruck und sollte einen Arzt konsultieren. Neben den mit Ihrem Arzt besprochenen Medikamenten können Ihnen auch zahlreiche einfache Hausmittel gegen Bluthochdruck helfen, Ihre Werte dauerhaft zu verbessern.

Vorgestellt: 27 natürliche Hausmittel gegen Bluthochdruck

Obst und Gemüse

1. Knoblauch

Knoblauch ist schon lange als blutdrucksenkendes Mittel bekannt und wird sowohl von Ärzten als auch von Patienten geschätzt. Warum Knoblauch sich positiv auf den Bluthochdruck auswirkt, wird medizinisch erst langsam bekannt. Laut einer Reihe von Studien am Menschen kann Knoblauch den Blutdruck – insbesondere den systolischen Blutdruck – senken. Grund dafür ist die Umwandlung von chemischen Verbindungen des Knoblauchs in den Botenstoff Schwefelwasserstoff (H2S) innerhalb der roten Blutzellen. Der Schwefelwasserstoff verbessert dann die Blutzirkulation im Körper, hat daher eine blutverdünnende Wirkung, was wiederum zur Erweiterung der Blutgefäße führt und nachweislich den Gegendruck in den Gefäßen senkt. Die Folge ist ein sinkender Blutdruck. Menschen mit hohem Blutdruck sollten täglich 600 bis 2400 Milligramm Knoblauchpulver oder Knoblauch-Extrakt über 12 Wochen zu sich nehmen. Zudem beeinflusst Knoblauch Ihre andere Medikation nicht. Dennoch sollten Sie vor dem Beginn der Knoblauch-Kur mit Ihrem Arzt sprechen.

2. Tomaten

Tomaten sind das Lieblingsgemüse der Deutschen und das aus gutem Grund. Denn Tomaten sind reich an Kalzium, Kalium, Vitamin A, C und E sowie Lycopin, das als Antioxidans und Radikalfänger sehr gesund ist. Lycopin, dessen Namen übrigens von der lateinischen Bezeichnung der Tomate Solanum lycopersicum abgeleitet wurde, ist eines der nützlichsten Stoffe der Tomate. Lycopin wird durch Hitze aktiviert, daher empfiehlt es sich mit Tomaten zu kochen. Aber auch roh gegessen, in Salaten, getrocknet oder in Pulverform, als Sauce verarbeitet oder als Saft gepresst, hilft die Tomate dabei, Ihren Bluthochdruck zu senken.

Eine Tomatentherapie testeten israelische Forscher unlängst an 40 Probanden, die an zu hohem Blutdruck litten, um die Wirkung von Tomatenextrakt auf den menschlichen Körper zu untersuchen. Nach 2 Monaten konnte nachweislich ein geringerer Blutdruck festgestellt werden.

3. Wassermelone

Auch Wassermelonen sind ein Hausmittel gegen Bluthochdruck, denn die Sommerfrucht enthält viel einer organischen Verbindung namens Citrullin. Sobald diese Aminosäure in den Körper gelangt, wird es zu L-Arginin umgewandelt. Auch Arginin ist eine Aminosäure, die gefäßweitende Eigenschaften besitzt. Das Blut kann unter Arginin-Einfluss besser zirkulieren, so dass dem Bluthochdruck entgegengewirkt wird.

Studien zufolge ist das in Wassermelonen enthaltene Citrullin sowohl bei systolischem als auch bei diastolischem Blutdruck hilfreich. Schon sechs Gramm täglich über sechs Wochen haben positive Auswirkungen auf den Bluthochdruck der Probanden aufzeigen können. Sie dürfen jedoch unbekümmert auch eine größere Menge verzehren, denn Wassermelonen sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst kalorienarm.

4. Zitronen

Salopp formuliert helfen Zitronen dabei, die Blutgefäße weich und geschmeidig zu halten und verhindern so zu hohen Blutdruck. Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Zitrusfrucht ist für die Behandlung und Prophylaxe zahlreicher Krankheitsbilder unlängst nachgewiesen. Denn Vitamin C ist ein Antioxidans, das dabei hilft, die schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen zu neutralisieren.

Bei regelmäßigem Verzehr von frischen Zitronen stärken Sie also Ihr Immunsystem, beugen grippalen Infekten und sogar Herzversagen vor. Trinken Sie zur allgemeinen Stärkung Ihres Körpers und zur Senkung Ihres Blutdrucks täglich eine Tasse warmes Wasser mit dem Saft von einer halben Zitrone. Am besten trinken Sie das Zitronenwasser ungesüßt morgens auf nüchtern Magen, um effektiv alle Kräfte der Zitrone auszuschöpfen.

5. Banane

Bananen gehören zu den Früchten, die Menschen mit hohem Blutdruck getrost regelmäßig essen können. Denn Bananen sind salzarm, dafür aber eine wahre Quelle an Kalium. Die Kombination aus wenig Natrium und viel Kalium macht die Tropenfrucht so wirksam bei der Normalisierung des Blutdrucks. Denn je mehr Kalium Sie im Körper haben desto mehr Natrium kann über die Nieren ausgeschieden werden. Kaliumreiche Speisen sind daher essentiell für eine Regulierung des Bluthochdrucks. Reich an Kalium sind neben Bananen auch Spinat, Kartoffeln, Grünkohl, frische oder getrocknete Aprikosen, Avocados, Kiwis und Nüsse.

Kräuter und Pflanzen

6. Hibiskus

Der in Asien beheimatete Hibiskus zählt zu den Malvengewächsen und ist hierzulande meist als Zusatz in Teemischungen enthalten. Die rot blühende Pflanze hat aber nicht nur geschmacklich einiges zu bieten, sondern ist gerade zur Behandlung von Bluthochdruck ein effektives Heilmittel. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Hibiskuspflanze schon lange zur Heilung von Herz-Kreislauf-Beschwerden bekannt. Regelmäßiger Konsum von Hibiskus-Tee reduziert systolischen und diastolischen Blutdruck.

Wissenschaftlich belegt ist die Senkung des Blutdrucks durch das Hausmittel Hibiskus-Tee nun durch amerikanische Studien. Am Tag bis zu drei Tassen Hibiskus-Tee getrunken sank der Blutdruck bei den Probanden nachweislich. Die im Hibiskus enthaltenen Flavanoide aber auch die enthaltene Apfel-, Wein-, Zitronen- und Hibiskussäure sollen für die heilsame Wirkung verantwortlich sein. Um Ihren Bluthochdruck dauerhaft in den Griff zu bekommen, sollte Hibiskus-Tee wenigstens drei Mal in der Woche auf Ihrem Speiseplan stehen.

7. Leinsamen

Leinsamen sind gut für Ihr Herz, Ihren Kreislauf und Ihren Blutdruck. Die Samen sind – neben Ballaststoffen und Lignanen – reich an Omega-3-Fettsäuren, was wahrscheinlich der Grund für die blutdrucksenkende Wirkung ist. Einen positiven Effekt erzielen Sie bereits mit dem Verzehr von 4 Esslöffeln Leinsamen täglich. Schon zu Ihren Haferflocken oder Ihrem Joghurt zum Frühstück beigemischt oder Ihre Suppe oder Ihren Salat im Laufe des Tages damit verfeinert lassen sich Leinsamen problemlos mit anderen Lebensmitteln kombinieren. Der regelmäßige und dauerhafte Verzehr von Leinsamen ist zwar keine Alternative zu Ihrer vom Arzt verschriebenen Medikation kann sich aber positiv auf die Dosis der verschriebenen Medikamente auswirken.

8. Kräutertee

Nicht nur Hibiskus-Tee wirkt sich auf die Senkung des Blutdrucks aus. Auch andere Kräuter und deren Zubereitungsart als Tee wie Baldrian, Weißdorn oder Mistel zeigen durchaus heilende Wirkung. Weißdorn ist auch in Tablettenform käuflich zu erwerben, aber die Zubereitung eines frischen Weißdorntees hat doch eine wohltuendere Wirkung auf das Wohlbefinden als die Einnahme von Kapseln. Übergießen Sie dafür einen Teelöffel Weißdornblätter, die Sie in der Drogerie oder der Apotheke kaufen können, mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lassen den Tee für gut 10 Minuten ziehen. Die Blätter können Sie nach Bedarf abseihen.

Misteltee wird ähnlich zubereitet. Übergießen Sie einen Teelöffel Mistelblättern mit 250 ml Wasser. Allerdings sollten Sie für diesen Tee – ganz untypisch – kein heißes, sonders kaltes Wasser nutzen. Ebenfalls für etwa 10 Minuten ziehen lassen und die Blätter aus dem Tee entfernen. Beide Kräutertees sollten mindestens zweimal am Tag getrunken werden. Sowohl die Mistel als auch der Weißdorn haben die Eigenschaft den Blutdruck zu regulieren.

9. Kardamom

Dieses wohlriechende Gewürz aus Indien ist eine weitere wirksame und natürliche Möglichkeit, den Blutdruck zu senken, da es ein starkes Antioxidans ist. Kardamom enthält viel Kalium und Magnesium, das die Herzgesundheit fördert. Eine im Jahr 2009 veröffentlichte klinische Studie mit 20 Probanden, bei denen ein erhöhter Blutdruck erst kürzlich diagnostiziert wurde, nahmen an der Untersuchung teil. Man gab den Personen mit Hypertonie 3 Gramm Kardamompulver täglich in zwei geteilten Dosen für insgesamt 12 Wochen. Obwohl die Dosis von 3 Gramm eine relativ kleine Menge darstellt, konnten die Forscher darlegen, dass sich der systolische, diastolische und mittlere Blutdruck und eine signifikant erhöhte fibrinolytische Aktivität am Ende der 12. Woche einstellten.

Als Hausmittel gegen Bluthochdruck sollten Sie daher täglich Ihren Speisen oder Ihrem Tee eine Prise Kardamompulver hinzufügen. Es kann auch leicht zu Desserts, Backwaren, herzhaften Currys oder Suppen beigefügt werden. Alternativ können Sie auch an der puren Schote kauen.

10. Zimt

Auch Zimt ist eine leckere Möglichkeit, um Ihrem zu hohen Blutdruck entgegenzuwirken. Studien zeigen, dass der Verzehr von Zimt jeden Tag den Blutdruck bei Diabetikern des Typs 2 senkt. Probieren Sie am Morgen einen Prise Zimt in Ihrem Kaffee oder Tee. Wenn Sie bereits Medikamente gegen Ihren zu hohen Blutdruck einnehmen, sollten Sie sich vor der regelmäßigen Einnahme von Zimt mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen. Manche natürlichen Heilmittel können sich auf die Wirkung pharmazeutisch hergestellter Medikamente auswirken oder deren Effektivität beeinflussen.

11. Cayennepfeffer

Bereits die Urvölker Amerikas schworen auf die heilende Wirkung von Cayennepfeffer, denn das Gewürz ist reich an Vitaminen und Carotinoiden und macht es zu einem wertvollen Antioxidans. Auch enthält Cayennepfeffer eine Substanz namens Capsaicin, das auch bei Chilis für die Schärfe verantwortlich ist. Nach dem Verzehr von Lebensmitteln mit Capsaicin werden Endorphine ausgeschüttet, das Blut wird verdünnt und es wird Ihnen wohlig warm.

Insgesamt regt Capsaicin den Kreislauf und den Stoffwechseln an. Caspaicin wirkt sich aber auch entspannend auf die Blutgefäße aus, was wiederum den Blutdruck senkt. Aus diesem Grund ist es für Menschen mit zu hohem Blutdruck ein probates Hausmittel. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass in Bevölkerungsgruppen, die viel mit Caspaicin kochen, wie etwa in China oder Mexiko, die Häufigkeit der an Bluthochdruck leidenden Menschen geringer ist. Trauen Sie sich daher öfters mit dem scharfen Gewürz zu kochen. Täglich einer Mahlzeit hinzugegeben oder einen Teelöffel Cayennepfeffer als Zusatz in Ihrem Tee beigemischt reicht schon aus.

12. Aloe Vera

Aloe Vera kann helfen den Bluthochdruck und den Blutzuckerspiegel zu senken. Daher ist der Konsum von Aloe Vera Produkten auch für Diabetiker ratsam. Regelmäßig getrunken normalisiert Aloe Vera Saft den gesamten Blutkreislauf.

Die Inhaltsstoffe der Aloe Vera wirken sich auf die Erweiterung der Kapillargefäße aus, unterstützt deren Wachstum und deren Funktionsweise. Gesunde Kapillaren bedeuten einen gesunden Blutkreislauf und somit auch einen regulierten Blutdruck. Aloe Vera ist reich an Vitamin C und senkt nachweislich den Blutdruck. Versuchen Sie dreimal am Tag etwa 25 ml reines Aloe Vera Gel mit frischem Gemüse oder Fruchtsaft gemischt zu trinken. Sprechen Sie bevor Sie eine Kur mit Aloe Vera Saft starten ebenfalls mit Ihrem Hausarzt, ob Aloe Vera in Ihrem Fall eine gutes Hausmittel zur Behandlung Ihres Bluthochdrucks darstellt, da alle natürlichen Hausmittel Kontraindikationen mit Ihren Medikamenten auslösen können.

13. Kurkuma

Kurkuma finden Sie in jeder gut sortierten Gewürzabteilung und das Gewürz sollten Sie unbedingt im Haus haben. Denn Kurkuma hat eine Vielzahl von wunderbaren Eigenschaften auf Ihr Wohlbefinden. Es fördert die Fettverbrennung, hilft bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Sodbrennen, senkt den Cholesterinspiegel und auch den Blutdruck. Die Heilpflanze Kurkuma taucht auch immer wieder in Studien zu Krebsprävention und innerhalb von Alzheimer-Untersuchungen auf. Typischerweise wir Kurkuma in Currys und herzhaften Speisen verwendet. Der für Ihre Herzgesundheit so wichtige Bestandteil des Kurkumas ist das Curcumin.

14. Weißdorn

Weißdorn sollten Sie unbedingt kennen, wenn Sie an Bluthochdruck leiden. Der Strauch, der zu den Rosengewächsen zählt, hat nachweislich positiven Einfluss auf Ihren Blutdruck. Die im Weißdorn enthaltenen Flavonoiden wie Quercetin und die sogenannten oligomeren Procyanidine wirken positiv bei Hypertonie. Enthalten sind diese wichtigen Substanzen in der im Herbst reifen Weißdornbeere. Der Beere des Weißdorns werden nicht nur gefäßerweiternde, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.

Flavonoide helfen bei Herzrhythmusstörungen und Herzklopfen, der Verbesserung der Funktion der Kapillaren, der Regulierung des Glukosestoffwechsels und bei der natürlichen Senkung des arteriellen Blutdrucks und senken somit das Bluthochdruckrisiko. Sie können Weißdorn in Form eines Tees oder in Form von Kapseln, als Tinktur, Dragees oder Tabletten zu sich nehmen. Sofern Sie nicht zu den passionierten Teetrinkern gehören tropfen Sie alternativ die Tinktur dreimal am Tag auf ein Stück Würfelzucker oder auf einen Teelöffel und schlucken es.

Weitere Tipps und Hausmittel gegen Bluthochdruck

15. Dunkle Schokolade

Ähnlich wie bei den Bevölkerungsgruppen, die viele Chilis und Cayennepfeffer zu sich nehmen, ist es auch bei Bevölkerungsgruppen, die viel hochwertigen Kakao zu sich nehmen. Bei Ihnen ist Bluthochdruck bei weitem nicht so verbreitet, wie in Europa. Grund dafür sind die in Kakao und dunkler Schokolade enthaltenen Flavanole, die in Kakao und hochwertigen aus Kakao hergestellten Produkten vorzufinden sind. Studien zufolge bewirken die Flavanole eine Steigerung der Stickstoffbildung im Körper, was sich auf die Erweiterung und Entspannung der Blutgefäße auswirkt und somit den Blutdruck senkt. Langzeitstudien stehen noch aus, aber ein Stückchen Zartbitterschokolade am Tag hat noch niemandem geschadet. Im Gegenteil, dass Schokolade glücklich macht, ist schon lange nachgewiesen. Wein, Tee, zahlreiche Obst- und Gemüsesorten enthalten im Übrigen auch Flavonoide.

16. Selleriekernextrakt

Um hohen Blutdruck zu behandeln, verschreiben Ärzte normalerweise Diuretika, um die Arterien zu entspannen und den Widerstand des Blutflusses zu verringern, oder Beta-Blocker, um die Pumpwirkung des Herzens zu reduzieren. Sellerie jedoch enthält eine außergewöhnliche Verbindung, die sich 3-n-Butylphthalid oder 3nB nennt. 3nB scheint auf natürliche Weise dabei zu helfen, den Blutdruck zu senken, indem es sowohl als Diuretikum als auch als Vasodilatator und somit ähnlich wie ein Calciumkanalblocker wirkt. Mit 3nB gibt es weitere Studien, die nachgewiesen haben, dass die Verbindung auch den Cholesterinspiegel senkt und die Bildung von Arterienablagerungen reduziert. Diese zahlreichen positiven Effekte, die Selleriekernextrakt auf den menschlichen Organismus haben, werden jedoch auch zukünftig weiter untersucht, versprechen aber Erfolge auf dem Gebiet der natürlichen Behandlung von Bluthochdruck.

17. Fischöl

Eine der Hauptursachen für Bluthochdruck ist eine Entzündung innerhalb der Arterien oder deren Verstopfung. Einige Studien haben nun gezeigt, dass der Verzehr von Fischöl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist, Entzündungen im Körper reduziert. Vor allem spielt neben der Dosierung auch die Qualität der Omega-3-Fettsäuren eine elementare Rolle, um sich positiv auf Ihre Gesundheit und Ihren Blutdruck auszuwirken. Der sogenannte Omega-3-Index, der die Relation von EPA und DHA zu den Gesamtfettsäuren beschreibt, sollte wenigsten 8 % betragen, um einen guten Effekt auf Ihren Bluthochdruck zu erzielen. Um den Blutdruck zu senken wird eine tägliche Dosis von etwa einem Esslöffel an natürlichem Fischöl mit etwa einem Teelöffel pflanzlichen Algenöl empfohlen. Alternativ können Sie Fischöl auch in Kapseln kaufen. Bis zu 15 Kapseln täglich sind hier erforderlich, um den Blutdruck zu senken.

18. Magnesium

Dass das Mineral Magnesium gut für unsere Muskeln ist, dürfte bekannt sein. Daher verwundert es nicht, dass Magnesium auch eine wichtige Rolle bei der Gesundheit unseres wohl wichtigsten Muskels, dem Herzen, spielt. Magnesium sorgt dafür, dass sich Ihre Blutgefäße entspannen und kann einen sofortigen Einfluss auf die natürliche Senkung des Blutdrucks haben. Sollten Sie an Magnesiummangel leiden begünstigt dieser Zustand einen zu hohen Blutdruck. Daher sollten Sie in jedem Fall mit Ihrem Arzt Ihre Magnesiumwerte besprechen, da zahlreiche Medikamente gegen Bluthochdruck einen Magnesiummangel begünstigen können.

19. Reduzierte Natriumaufnahme

Zu viel Natrium kann zu Flüssigkeitsansammlungen führen, die den Blutdruck erhöhen können. Schätzungen zufolge können etwa 60 Prozent der Menschen mit essenzieller Hypertonie ihren Blutdruck bis zu einem gewissen Grad selber senken, indem sie ihre Natriumaufnahme reduzieren. Vor allem in Mineralwasser ist Natrium enthalten. Das soll nun nicht bedeuten, dass Sie kein Wasser mehr trinken dürfen, aber auf die Sorte und die Zusammensetzung sollten Sie zukünftig achten. Kochsalz, das aus Natrium und Chlorid besteht, ist oft Bestandteil von Mineralwasser und Tafelwasser. Doch Kochsalz erhöht nachweislich den Blutdruck. Daher achten Sie auf salzarme und natriumarme Wassersorten. Auch die Kaliumaufnahme ist wichtig, wenn Sie an Bluthochdruck leiden. Wenn Sie zu wenig Kalium aufnehmen begünstigt dies wiederum den Natriumgehalt in Ihren Zellen. Natrium und Kalium brauchen daher ein ausgewogenes Gleichgewicht. Nochmals kurz und knapp: Mehr Kalium reduziert das Natrium im Körper und das ist verantwortlich für zu hohen Blutdruck.

20. Kokosnusswasser

Menschen mit hohem Blutdruck müssen ihren Körper gut hydratisiert halten. Bluthochdruckpatienten sollten daher acht bis zehn Gläser salzarmes Wasser täglich trinken. Wenn Ihnen natürliches Wasser auf Dauer zu fade ist, können Sie es auch mal mit Kokoswasser probieren, dem blutdrucksenkende Eigenschaften nachgesagt werden. Im asiatischen Raum direkt aus der Kokosfrucht getrunken ist Kokoswasser hierzulande abgepackt erhältlich. Eine 2005 im West Indian Medical Journal veröffentlichte Studie ergab, dass Kokoswasser, das reich an Kalium, Magnesium und Vitamin C ist, den systolischen Blutdruck senken kann. Neben Kokoswasser können Sie beim Kochen auch das wertvolle und gesunde Kokosöl verwenden.

21. Bockshornkleesamen

Unter Heilpraktikern schon lange bekannt sind die positiven Eigenschaften des Bockshornklees. Bockshornkleesamen sind aufgrund ihres hohen Kalium- und Ballaststoffgehalts ein wirksamer Bestandteil zur Senkung des Blutdrucks. Kochen Sie ein bis zwei Teelöffel Bockshornkleesamen für ungefähr zwei Minuten in Wasser und lassen es dann abkühlen. Alternativ können Sie die Samen auch mit einem Mixer zu einer Paste zerkleinern und pürieren. Essen Sie diese Paste zweimal am Tag. Am besten einmal am Morgen auf nüchternen Magen und einmal im Laufe des Abends. Nach zwei bis drei Monaten sollte sich eine signifikante Verbesserung Ihres Blutdrucks bemerkbar machen.

22. Zwiebelsaft

Zwiebeln werden seit jeher als wirksames natürliches Heilmittel gegen Bluthochdruck angesehen, da sie reich an dem Flavonoid namens Quercetin sind, das nachweislich hilft, den hohen Blutdruck zu senken. Ähnlich wie der Knoblauch hat auch die Zwiebel zahlreiche heilende Eigenschaften. Daher empfiehlt es sich vor allem zur Verbesserung der Durchblutung und zur Senkung Ihres Blutdrucks die Zwiebel auf Ihren täglichen Speiseplan zu setzen. Sie können die Zwiebel roh essen, als Teil eines Salats zu sich nehmen oder den Saft der Zwiebel trinken. Da der Zwiebelsaft kulinarisch kein Highlight ist, empfiehlt es sich diesen mit Honig zu mischen.

23. Honig

Auch Honig, vor allem Bienenhonig, kann dabei helfen, Bluthochdruck zu reduzieren, da er beruhigend auf die Blutgefäße wirkt. Daher kann es bei der Senkung des Blutdrucks hilfreich sein, jeden Morgen zwei Teelöffel Honig auf nüchternen Magen zu essen. Alternativ können Sie auch einen Teelöffel Honig mit Ingwersaft und mit zwei Teelöffeln Kreuzkümmelpulver vermengen und die Heilmischung zweimal am Tag zu sich nehmen. Ein weiteres wirksames Mittel ist das Gemisch aus Basilikum-Saft und Honig zu gleichen Teilen. Auch diese Mischung sollten Sie täglich auf nüchternen Magen trinken, um Ihren Blutdruck zu senken.

24. Vermeiden Sie Koffein

Welche Rolle Koffein hinsichtlich Ihres Blutdrucks einnimmt ist noch immer Bestandteil medizinischer Diskussionen. Obwohl die Auswirkungen von regelmäßiger Koffeinaufnahme auf den Blutdruck noch nicht wissenschaftlich belegt sind, besteht bei erhöhtem Kaffeekonsum die Möglichkeit eines leichten Anstiegs des Blutdrucks. Wenn Sie als Kaffeetrinker sehen wollen, ob sich der Koffeingehalt auch auf Ihren Blutdruck auswirkt, machen Sie den Selbsttest. Überprüfen Sie Ihren Blutdruck innerhalb von 30 Minuten nach dem Verzehr eines koffeinhaltigen Getränks. Wenn Ihr Blutdruck um 5 bis 10 mmHg steigt, wikrt sich das Koffein empfindlich auf Ihren Blutdruck aus und Sie sollten Ihre Koffeinzufuhr reduzieren. Auch sollten Sie die Auswirkungen von Koffein auf Ihren Blutdruck im Einzelfall mit Ihrem Arzt besprechen.

25. Bewegung

Zu hohe Blutdruckwerte können oft schon durch einfache Hausmittel oder das Befolgen simpler Ratschläge reguliert werden. Regelmäßige körperliche Aktivität, also mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag kann den Blutdruck bereits um 4 bis 9 mmHg senken. Eine halbe Stunde täglich Spazieren zu gehen, zu Schwimmen, Radzufahren oder zu Joggen – je nachdem was Ihre körperliche Fitness Ihnen erlaubt – scheint zunächst nicht viel zu sein, Wichtig ist aber eine konsequente Regelmäßigkeit, um Erfolge zu erzielen. Wenn Sie nur an einem leicht erhöhten Blutdruck, der sogenannten Prehypertension leiden, kann Sport vorbeugen eine ausgewachsene Hypertonie zu entwickeln. Auch Tanzen und Krafttraining, Pilates oder Yoga können helfen, Ihren Blutdruck zu senken. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über ein geeignetes Trainigsprogramm und mögliche sportliche Aktivitäten, die Sie täglich in Ihren Alltag integrieren können.

26. Hören Sie auf zu rauchen

Dass Rauchen nicht nur Krebs bedingt, sondern auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall drastisch erhöht ist unlängst nachgewiesen. Daher sollten Sie auch bei erhöhtem Blutdruck unbedingt auf das Rauchen verzichten. Jeder einzelne Zug an einer Zigarette verursacht bereits einen leichten, vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks. Es ist auch bekannt, dass die Chemikalien in Tabak die Blutgefäße schädigen. Da sowohl Rauchen als auch Bluthochdruck das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen, ist das Aufgeben des Rauchens der erste Schritt, um Ihrer Gesundheit einen Soll zu erfüllen.
(Anm. d, Admin : Rauchen erst nach dem Ende des Chemtrailprogrammes aufgeben, denn er sorgt dafür, daß der ganze Dreck aus den Lungen wegbleibt…durch das Husten wird er gleich wieder aus den Bronchien geworfen und die Lunge bleibt frei!!!)

27. Trinken Sie weniger Alkohol

Ebenso wie das Rauchen ist auch Alkohol kein Bestandteil einer gesunden Lebensweise. Wenn Sie auf alkoholische Getränke nicht gänzlich verzichten wollen, sollten Sie wenigstens versuchen, die Menge zu reduzieren, um Ihren Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Da Alkohol aber auch Auswirkungen auf andere Organe, wie die Leber oder die Bauchspeicheldrüse haben kann, sollten Sie über ein komplettes Alkohol-Tabu nachdenken. Alkohol in großen Mengen und regelmäßig konsumiert kann zu erhöhtem Blutdruck führen. Als neutral für Ihren Blutdruck sehen Mediziner eine tägliche Menge von 30 g Alkohol für Männer und 20 g Alkohol für Frauen an. Dosen darüber hinaus hingegen können Einfluss auf Ihren Blutdruck haben.

Was hilft gegen Bluthochdruck? – Abschließende Bemerkungen

Bluthochdruck ist eine stille Krankheit, die sich oft langsam und unbemerkt entwickelt. Die Folgen hingegen können fatal sein. Daher sollten Sie sich die Hausmittel gegen Bluthochdruck im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen nehmen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die Sie in Ihrem täglichen Leben ändern sollten, bestimmte Gewürze oder Obstsorten, die Sie bevorzugen sollten und insgesamt achtsamer mit sich umgehen sollten, um Ihren Blutdruck in ein reguliertes Niveau zu steuern.

 

Quelle : https://deine-gesundheit.net/hausmittel-gegen-bluthochdruck/

 

Kräutermume sagt danke!

Diese Knoblauchsuppe ist hundert mal effizienter als Antibiotika

Die Vorteile der traditionellen Knoblauchsuppe sind seit Jahren bekannt. Knoblauchsuppe hat bereits seine Wirkung gezeigt bei der Behandlung von Grippe und Erkältungen. Alles, was du dafür brauchst ist Knoblauch, rote Zwiebeln und Thymian. In den vergangenen Jahren begannen die Menschen mehr und mehr dazu zu neigen, natürliche Heilmittel anstelle von Antibiotika und anderen Medikamenten zu verwenden.

Viren sind gefährlich und resistent gegen viele Medikamente und das ist der Grund, warum Menschen sich an hausgemachte Heilmittel wenden.

Der Norovirus neben seinen Symptomen kann zu Erbrechen führen, was ein großes Problem für Gesundheitsexperten darstellt. Im Jahr 2012 wurde er als “Sydney” bekannt und hat Erbrechen, Durchfall, Fieber, Kopfschmerzen und Magenkrämpfe verursacht.

Knoblauch hat aufgrund der starken Eigenschaften die Macht, gegen neue und mutierte Viren zu kämpfen. Seine Macht kommt aus dem Allicingehalt. Forscher an der Washington University führten eine Studie durch, die die Vorteile von Knoblauch bewies.

Die Ergebnisse waren erstaunlich. Knoblauch hatte gezeigt, dass es 100 mal effektiver ist als die 2 häufigsten Antibiotika, die bei der Behandlung von vielen Krankheiten verwendet werden, die durch bestimmte Bakterien verursacht werden und für das Auftreten von Krankheiten verantwortlich sind, die durch Nahrung übertragen werden.

Knoblauchsuppe

Der beste Rat, den du bekommen kannst, ist, jeden Tag Knoblauch zu essen. Du kannst Knoblauch zu deinen Mahlzeiten hinzufügen, in Salate geben etc. Das hilft, gesund zu bleiben und Krankheiten fern zu bleiben. Neuere Forschungen die durchgeführt wurden, um die Vorteile von Knoblauch zu beweisen, wurden niemals beendet, da die Big Pharma nicht an natürlichen Heilmitteln interessiert war.

Rezept

  • 50 Knoblauchzehen, geschält
  • 2 EL Butter/Margarine
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 große Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 EL frischer Thymian, gehackt
  • 6 Tassen klare Gemüsebrühe
  • Ein paar frische Kräuter (Petersilie, Thymian, Lorbeer). Du kannst auch getrocknete Kräuter anstelle von frischen verwenden.
  • 3 Tassen altes Brot, gewürfelt
  • 1 Tasse Sauerrahm oder Reisrahm

Zubereitung

Ofen vorheizen auf 180 Grad. Schneide die Knoblauchzehen und breite sie auf einem Stück Aluminiumfolie aus. Danach solltest du etwas Olivenöl darüber nieseln und den Knoblauch für eineinhalb Stunden braten. Wenn es fertig ist, nimm deinen Knoblauch hinaus und lass ihn für ein paar Minuten abkühlen.

Zur gleichen Zeit, Hitze 2 Esslöffel Olivenöl und etwas Butter in einem Topf. Das nächste, was du tun solltest ist, die Zwiebeln hinzuzufügen und alles für 10 Minuten kochen. Wenn dein Knoblauch gebraten ist, zerkleinere ihn mit einer Gabel und gib ihn in den Topf. Füge ann füge die Kräuter und die Gemüsebrühe hinzu.

Reduziere die Hitze allmählich, füge das Brot hinzu und koche es für 5 weitere Minuten. Mixe dann die Suppe in einem Mixer. Gib danach die Mischung wieder in einen Topf und füge den Rahm hinzu. Füge Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu.

Falls du anfängliche Symptome bemerkst, die auf eine bestimmte Krankheit hindeuten, bereite sofort diese Suppe vor. Es kann eine Weile dauern, bis es vorbereitet ist, aber man kann den Rest immer einfrieren, um sie ein anderes Mal zu konsumieren. Die Mischung der Zutaten in dieser Suppe schaffen eine sehr starke Kombination und nur wenn du es versuchst, wirst du die Vorteile davon spüren.

 

Quelle: http://allhealthalternatives.com/diese-knoblauchsuppe-ist-hundert-mal-effizienter-als-antibiotika/#sthash.thiisYdn.yj1IJdCM.dpbs

Ernährung bei Schilddrüsenproblemen – Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto

Knoblauch-Zitronen-Kur für Leber und Schilddrüse

Knoblauch-Zitronen-KurSo eine Knoblauch-Zitronen-Kur für Leber und Schilddrüse ist für die Vorsorge da.

Aber auch wenn es schon miese Leberwerte gibt oder wenn man sich müde und schlapp fühlt, kann man helfen, mit dieser kleinen Kur frischen Wind in das ganze Körpersystem zu bringen.

Schilddrüse und Leber arbeiten zusammen

Die Schilddrüse arbeitet effektiver wenn die Leber entlastet ist. Wenn das Zusammenspiel nicht reibungslos funktioniert, können unangenehme Beschwerden die Folge sein. Es geht dabei meistens um:

  • ständig oder oft müde, schlapp, energielos sein
  • trockene Haut, Fingernägel brüchig
  • man ist gereizt und ungeduldig
  • leicht frieren, oder kalte Hände, kalte Füße
  • die Konzentration fällt schwer
  • das Erinnerungsvermögen ist geschwächt

Der Versuch lohnt sich, ein Hausmittel mit Knoblauch und Zitrone als Kur einzusetzen, um wieder fit und munter zu werden.

Für wen ist die Knoblauch-Zitronen-Kur nicht geeignet?

  • Vorsicht ist geboten bei bekannter Empfindlichkeit gegen Zitrusfrüchte.
  • Auf gar keine Fall dürfen Sie die Kur während Schwangerschaft oder Stillzeit durchführen. 
  • Wenn Sie krank sind, sollten Sie sich behandeln lassen und keine Kuren in Eigenregie machen. Ich empfehle Ihnen, heilpraktische Behandlung aufzusuchen.
  • Auch wenn direkt nach der Einnahme oder nach ein paar Tagen starkes Unwohlsein oder Symptome auftreten sollten, dann brechen Sie bitte die Kur ab.
  • Keinen Nutzen werden Sie haben, wenn Sie gleichzeitig einen Lebensstil pflegen, der nicht so gesund ist: Alkohol, Tabak oder Coffein stehen dem Erfolg der Kur entgegen.

Natürlicher Muntermacher

Die Kur ist erfolgreich, wenn Sie sich fit und munter fühlen und vielleicht weniger Schlaf brauchen. Das kann gleich am nächsten Tag passieren oder nach und nach im Laufe der Kur. Aber noch andere Sachen können eintreten:

  • Zähne fühlen sich beim Aufstehen an, als ob sie schon geputzt wären
  • Gesichtsfalten können sich etwas glätten
  • das Abnehmen kann unterstützt werden
  • Sehen und Hören können klarer werden
  • Ohrgeräusche können sich auflösen
  • man kann sich klarer im Kopf fühlen
  • manche Leute können tiefer und besser durchschlafen

Der Erfolg der Kur hängt auch von den Eßgewohnheiten ab

Doch Achtung! Nicht alle Leute sind glücklich mit einer Knoblauch-Zitronen-Kur. Wenn die Leber wieder gut arbeitet, fühlt sich das nämlich manchmal auch ganz schrecklich an. Denn alte Krankheiten können aufflackern oder ruhende Störherde im Körper können in Bewegung gesetzt werden.

 

Rezept: Knoblauch-Zitronen-Trank

Zutaten für ca. 1 Liter (reicht für etwa 2 Wochen):

  • 5 ganze Knollen Knoblauch
  • 5 Bio-Zitronen
  1. Zitronen mit warmem Wasser säubern und mit Schale zerkleinern.
  2. Knoblauch in Zehen teilen, schälen ist nicht nötig, nur grob zerkleinern.
  3. Beides in einen Mixer geben und ein wenig Wasser dazugeben, damit die Masse besser gemixt werden kann.
  4. Inzwischen 1 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  5. Die klein gehackten Zutaten ins kochende Wasser geben und einmal „aufwallen“ lassen aber nicht kochen.
  6. Dann diesen Sud durch ein Sieb in eine Schüssel gießen.
  • Abgekühlt in einem Glas-Gefäß oder in Schraubgläsern im Kühlschrank aufbewahren.
  • Der fertige Trank ist dünn und sieht etwas milchig aus.
  • Sollte der Trank zu stark sein, können Sie ihn leicht verdünnen.

 

Quelle : http://www.jutta-bruhn.de/knoblauch-zitronen-kur-fuer-leber-und-schilddruese/

 

Gruß an die Entgifter  😀
Kräutermume

 

Arteriosklerose vorbeugen

Arteriosklerose wird oft auch als Arterienverkalkung oder Arterienverhärtung bezeichnet und zählt heute zu den häufigsten Todesursachen! Doch kann man einer Arteriosklerose sehr gut vorbeugen. Menschen mit Bewegungsmangel oder erhöhten Blutfettwerten (Cholesterinwerten), Diabetiker und Raucher haben ein besonders hohes Arteriosklerose-Risiko. Sport und Nichtrauchen schützen daher vor Arteriosklerose. Doch können auch Lebensmittel und manche Nährstoffe einer Arteriosklerose wirksam vorbeugen.

Arteriosklerose vorbeugen © Nitr – Shutterstock.com

 

Wie lässt sich Arteriosklerose vorbeugen?

Arteriosklerose lässt sich nur schwer therapieren. Vorbeugen aber kann man der Arteriosklerose mit bestimmten natürlichen Massnahmen sehr gut. Unten beschreiben wir hilfreiche Lebensmittel, die sich so positiv auf Ihre Arterien auswirken werden, sodass eine Arteriosklerose gar nicht erst entsteht.

Bei Arteriosklerose kommt es zu Ablagerungen von Blutfetten, wie dem LDL-Cholesterin, und anderen Substanzen an den Innenwänden der Arterien. Es entstehen Entzündungsreaktionen, welche die Arterie schädigen.

Die Ablagerungen, die sogenannten arteriosklerotischen Plaques, verhärten sich mit der Zeit und nehmen eine zementähnliche Konsistenz an.

Die Arterien verlieren ihre Flexibilität und werden immer enger, woraufhin die Sauerstoffversorgung des Körpers immer weiter eingeschränkt wird. Gleichzeitig erhöht sich die Gefahr für Thrombosen, Angina Pectoris, Schlaganfälle und Herzattacken.

Sieben Lebensmittel und Nährstoffe, die Arteriosklerose vorbeugen

Die folgenden sieben Lebensmittel bzw. Nährstoffe können Ihnen dabei helfen, Ihre Blutgefässe sauber und gesund zu halten und damit Arteriosklerose vorzubeugen:

1. Vitamin B gegen Arteriosklerose:

Der Vitamin-B-Komplex besteht aus acht Vitaminen. Drei der B-Vitamine wirken sich besonders positiv auf die Gesundheit der Blutgefässe aus.

Das Institut für Pathobiochemie der Friedrich-Schiller-Universität in Jena untersuchte 2005 den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Folsäure (= Vitamin B9), Vitamin B6 und Vitamin B12 und der Wanddicke der Halsschlagader.

Je dicker die Gefässwand, so wurde angenommen, desto höher ist das Risiko an Arteriosklerose zu erkranken. In einer Doppelblindstudie wurde den 50 Probanden ein Jahr lang täglich 2,5 mg Folsäure, 25 mg Vitamin B6 und 0,5 mg Vitamin B12 gegeben – oder ein Placebo.

Bei der Vitamin-Gruppe liess sich eine signifikante Abnahme der Wanddicke feststellen, wohingegen die Kontrollgruppe (Placebo-Gruppe) keine Änderung zeigte.

2. Knoblauch gegen Arteriosklerose:

Knoblauch wird nicht nur zum Würzen von Speisen verwendet, sondern auch medizinisch. Schon im Mittelalter wurde Knoblauch zur Bekämpfung der Pest angewendet.

Heute ist bekannt, dass Knoblauch zudem eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Arteriosklerose spielt, denn er senkt das LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin) sowie die Triglyceride und erhöht gleichzeitig das HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin).

Auch hält Knoblauch den Blutdruck niedrig, unterstützt die Durchblutung der Organe und verbessert die Fliesseigenschaften des Blutes.

In einer vierjährigen klinischen Studie wurden an der Medizinischen Universität Wien die arteriosklerotischen Plaques im Zusammenhang mit der Einnahme von Knoblauch untersucht. Unter arteriosklerotischen Plaques versteht man kleine, entzündliche Ablagerungen in den Blutgefässen, die im Rahmen einer Arteriosklerose auftreten.

Die Studie zeigte, dass durch die Einnahme von Knoblauch die Plaques deutlich reduziert wurden. Weitere positive Effekte waren die Senkung des LDL-Cholesterins, die Erhöhung des HDL-Cholesterins und die Senkung des Blutdruckes. Zusätzlich liess sich ein um die Hälfte reduziertes Herzinfarkt-Risiko feststellen.

3. Granatapfelsaft gegen Arteriosklerose:

Der Granatapfelsaft ist ein wunderbares Nahrungsmittel mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Er enthält Antioxidantien, die bei verschiedenen Beschwerden, wie zum Beispiel Bluthochdruck, helfen können. Antioxidantien haben einen positiven Effekt auf unsere Zellen und Gefässe, da sie diese vor freien Radikalen schützen.

Laut einer dreijährigen Studie reduziert sich bei regelmässigem Genuss von Granatapfelsaft die Wanddicke der Halsschlagader – und der Blutdruck sinkt. Zehn Probanden, die an einer Verengung der Halsschlagader litten, bekamen ein Jahr lang täglich ein Glas Granatapfelsaft zu trinken.

Danach zeigte sich ein signifikanter Rückgang der Wanddicke der Halsschlagader. Auch eine Senkung des Blutdrucks liess sich deutlich feststellen

4. Sauerkraut gegen Arteriosklerose:

Durch das Fermentieren (ein Gärungsprozess) von Weisskohl entsteht mit Hilfe von Milchsäurebakterien das Sauerkraut. Sauerkraut ist ein natürliches Probiotikum, denn es enthält viele lebenswichtige Mikroorganismen, welche den Grossteil des menschlichen Immunsystems (die Darmflora) bilden.

Bei der Herstellung von Sauerkraut bilden die Milchsäurebakterien unter anderem die Propionsäure.

Südkoreanische Wissenschaftler untersuchten in einer Studie die Propionsäure im koreanischen Gericht Kimchi, welches unserem Sauerkraut sehr nahe kommt. Die Propionsäure zeigte eine antioxidative Wirkung – sozusagen eine Prävention gegen Arteriosklerose – bei den Probanden, die an einem zu hohen Cholesterinspiegel litten.

21 Probanden bekamen täglich vier Wochen lang eine atherogene (eine Arteriosklerose hervorrufende) Kost. Einer Gruppe wurde zusätzlich täglich 0,3 mg Propionsäure pro Kilogramm Körpergewicht injiziert, während der anderen Gruppe nur ein Placebo gespritzt wurde.

Danach wurde festgestellt, dass die Propionsäure bei den Probanden der Studiengruppe das LDL-Cholesterin deutlich senkte und somit die Entwicklung von Arteriosklerose hemmte. Ein weiterer positiver Effekt war die Abnahme der Wanddicke der Halsschlagader.

5. Aminosäuren gegen Arteriosklerose:

Aminosäuren sind die Grundbausteine des Körpers. Sie regulieren überdies viele Stoffwechselprozesse und sind somit unabdingbar für einen gesunden Körper.

Nimmt man nun gezielt Aminosäuren als Nahrungsergänzung ein, dann können diese bei beginnender Arteriosklerose offenbar sehr gut helfen:

In einer US-Studie erhielten 31 ältere Teilnehmer sechs Monate lang 3 g L-Leucin, 14 g Glutamin und 14 g L-Arginin – oder ein Placebo. Danach zeigte sich bei der Aminosäuren-Gruppe eine deutliche Erweiterung der Blutgefässe, während man bei der Placebo-Gruppe keine Änderung feststellen konnte.

6. Kurkuma gegen Arteriosklerose:

Die aus Südasien stammende Kurkuma-Wurzel, auch Gelbwurz genannt, kennen viele Leute als gelb-orange Zutat im Curry-Gewürz. Doch ist sie nicht nur als Würze in Verwendung, sondern auch schon seit Jahrtausenden als natürliches Arzneimittel in der ayurvedischen Heilkunst.

So gab man in einer Studie mit 342 Probanden jedem Teilnehmer vier Wochen lang täglich Kurkuma in die Mahlzeiten.

Es zeigte sich, dass die sogenannten Curcuminoide (die gelben Pigmente aus Kurkuma), eindeutig zur Verringerung der Entzündungswerte in den Blutgefässen beitragen und daher Arteriosklerose sehr gut vorbeugen können.

7. Sesam gegen Arteriosklerose:

Sesam wurde nachweislich schon vor mehreren tausend Jahren angepflanzt und findet seit jeher in den Küchen des Orients, Afrikas und Asiens Verwendung. Er wird sowohl als Würzmittel als auch als Zutat von Backwaren eingesetzt.

Darüber hinaus nutzt man auch gerne das Öl des Sesams – nicht nur als Massageöl, sondern auch als Speiseöl, denn Sesamöl enthält viele einfach- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

In einer iranischen Studie wurden die Auswirkungen von Sesam auf das Arterioskleroserisiko untersucht. Die Studienteilnehmer wiesen alle erhöhte Cholesterinwerte auf, was bekanntlich eine Arteriosklerose begünstigt.

60 Tage lang bekamen die Probanden täglich 40 g Sesamsamen zu essen. Das Resultat der Studie war ein signifikant gesunkener Cholesterinwert. Ein weiterer positiver Effekt war ein Anstieg der Antioxidantien im Körper.

Arteriosklerose mit der Ernährung vorbeugen

Sie sehen also, dass Sie mit der Ernährung und mit gezielten Nahrungsergänzungen sehr gut einer Arteriosklerose vorbeugen können.

Trinken Sie einfach regelmässig Granatapfelsaft, essen Sie reichlich Spinat und Rote Bete, nutzen Sie Sesam, Sesammus oder Sesamöl in der Küche, geniessen Sie wann immer verfügbar frisches Sauerkraut (am besten roh) und nehmen Sie als Nahrungsergänzung einen hochdosierten Vitamin-B-Komplex ein, Knoblauch (in Kapseln) sowie Curcumin (der Wirkstoff aus Kurkuma) ebenfalls in Kapseln (z. B. Curcuperin).

(…)

.
Gruß an die Wißbegierigen
 Danke an TA KI
Kräutermume

Gemüse-Brühpulver aus frischen Zutaten ganz einfach selbermachen

pflanzliches-wuerzpulver-selbermachen-560x300

Gemüsebrühe in Pulverform ist schon praktisch und für allerlei Gerichte zu gebrauchen. Man hat ja nicht immer Zeit und Lust, erst aus frischem Gemüse eine Brühe anzusetzen. Wenn es schnell gehen soll, ist Brühpulver genau das Richtige.

Das herkömmliche Pulver namhafter Hersteller aus dem Supermarkt ist leider oft alles andere als natürlich. Maggi Klare Gemüsebrühe enthält sage und schreibe 4,8 Prozent Gemüse, dazu neben Kräutern mehrere Geschmacksverstärker, Aroma, Zuckerarten und gehärtetes Fett. Zwar gibt es auch Bio-Produkte, die viel Gemüse enthalten und frei von Zusatzstoffen wie Geschmacksverstärkern, Hefeextrakt und Glutamat sind, diese haben jedoch auch einen stolzen Preis.

Warum also nicht einfach Würzpulver aus frischem Gemüse selber machen, und so die Zusammensetzung den eigenen Bedürfnissen anpassen? Brühpulver herzustellen ist gar nicht so schwer. Dank unserem Leser Sven haben wir auch dieses Rezept ausprobiert, Nachmachen lohnt sich!

Rezept für vegane Streuwürze

Der Arbeitsaufwand zur Herstellung der eigenen Streuwürze bzw. Gemüsebrühe ist gar nicht so hoch. Für etwa 250 g Pulver benötigst du:

  • 300 g Zwiebeln
  • 50 g Lauch
  • 150 g Möhren
  • 150 g Knollensellerie
  • 300 g Tomaten
  • ein halbes Bund Petersilie
  • 100 g Salz (wir verwenden hochwertiges Himalaya-Ursalz, weil Meersalz durch die zunehmende Belastung von Meerwasser immer mehr unerwünschte Stoffe enthält)

Alle Zutaten werden nach dem Waschen gut abgetrocknet und dann entweder fein gehackt, oder einfach in einer Küchenmaschine zu einem Brei fein püriert. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und auf der mittleren schiene im Backofen bei ca. 75 Grad Umluft ca. 6-8 Stunden trocknen, oder bei 40 Grad (dafür reicht es bei uns bereits aus, die Backofenbeleuchtung einzuschalten) für ca. 12-14 Stunden. Hin und wieder die Backofentür öffnen oder mit einem Kochlöffel einen Spalt breit offen lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

Alternativ kannst du zum Trocknen auch einen Dörrautomaten verwenden. Wir habe gute Erfahrungen mit dem Dörrautomaten von Sedona gemacht. Eine günstigere Alternative, z.B. der Stöckli ist jedoch auch gut geeignet. Noch energiesparender lässt sich der Gemüsebrei entfeuchten, wenn du ihn im Hochsommer an einen sonnigen Platz mit ausreichend Luftbewegung stellst. Wichtig: Ab und zu umrühren, damit die Masse gleichmäßig durchtrocknet.

Wenn alles richtig trocken ist, nochmal alles in der Küchenmaschine zerkleinern und in ein luftdicht verschließbares Glas füllen, das am besten dunkel aufbewahrt wird.

Variationen

Natürlich kannst du auch weitere Zutaten ganz nach Geschmack verwenden, oder Zutaten weglassen, die dir nicht schmecken. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Gartenkräutern wie Schnittlauch, Thymian, Liebstöckel, Majoran
  • Wildkräutern wie Knoblauchrauke, Bärlauch, Gundermann, Giersch oder Brennessel
  • Knoblauch
  • Ingwer oder Kurkuma

Darüber hinaus kannst du natürlich auch Gemüsereste im Würzpulver verwerten, die sonst im Abfall gelandet wären, z.B. Möhrengrün, Radieschengrün, Blätter und Schalen von Kohlrabi oder Strünke von Kohl. Diese vermeintlichen Küchenabfälle eignen sich übrigens auch zur Herstellung gesunder Tütensuppen ohne Zusatzstoffe!

 

Gefunden bei : https://daserwachendervalkyrjar.wordpress.com/2015/12/14/gemuese-bruehpulver-aus-frischen-zutaten-ganz-einfach-selbermachen/
Original-Quelle : http://www.smarticular.net/gemuese-bruehpulver-aus-frischen-zutaten-ganz-einfach-selbermachen/

 

Gruß an die Selbermacher
Kräutermume

Ohne Fasten günstig und wirksam entgiften – Rezepte für Limonade und Salate

Ohne Fasten günstig und wirksam entgiften – Rezepte für Limonade und Salate

Michael Edwards

Eine sorgfältige Entgiftung ist oft teuer und schwer durchzuhalten. Menschen, die sehr krank oder stark vergiftet sind, brauchen so eine Prozedur, sonst ist sie jedoch zumeist nicht nötig. Zudem können es sich die meisten auch gar nicht leisten, Hunderte oder gar Tausende Dollar oder Euro für Nahrungsergänzungsmittel auszugeben. Wenn Sie es richtig machen, können Sie den Körper ständig entgiften, ohne eine »Entgiftungskur«, die Zeit, Energie und Geld kostet.

 

Der Trick beim Entgiften ohne zu fasten liegt darin, Dinge zu essen, die die Entgiftung unterstützen, und sehr viel Wasser zu trinken. Noch besser als Wasser ist ein Getränk, das die Entgiftung startet. Hier das Rezept:

Rezept für Cranberry-Limonade

  • Ein großes Vier-Liter-Glasgefäß
  • Sauberes Quellwasser oder destilliertes Wasser
  • Eine Tasse reiner, zuckerfreier Bio-Cranberrysaft, nicht aus Konzentrat
  • Drei frische Bio-Zitronen
  • Flüssige Stevia (pflanzliches!)
  • Flüssiger Cayennepfeffer (nach Geschmack)

Das Gefäß zu 85 Prozent mit Quellwasser (oder destilliertem Wasser) füllen. Die Zitronen auspressen, den Saft in das Wasser geben. Cranberrysaft zufügen. Nach Geschmack zunächst Stevia und dann Cayenne zugeben. Wie viel Cayenne Sie nehmen, bleibt Ihnen überlassen, aber je mehr, desto besser.

Wenn Sie kein Quellwasser bekommen können, nehmen Sie anderes sauberes, nicht fluoriertes Trinkwasser. Und wenn Sie keine Bio-Zitronen finden, nehmen Sie welche aus konventionellem Anbau. Am besten sind frische, wenn es keine frischen gibt, nehmen Sie Bio-Zitronensaft aus der Flasche(kein Konzentrat!). Das gleiche gilt für Cranberrysaft: Wenn Sie keinen finden, der nicht aus Konzentrat hergestellt wurde, nehmen Sie den üblichen (nur keinen Cranberrysaft, der andere Zusätze enthält wie Süßstoffe oder andere Säfte). Wenn Sie keinen Cayennepfeffer mögen, lassen Sie ihn weg. Sie haben kein Glasgefäß? Nehmen Sie eines aus Plastik.

Jetzt ist wieder Cranberry-Saison, falls Sie keinen Mixer haben, versuchen Sie es mit ganzen Cranberrys, statt sie zu entsaften. Sie können auch abgeschälte Schale von Bio-Zitronen zugeben, so viel Sie mögen. (Aber bitte nur von Bio-Zitronen.) Sie ist ziemlich sauer, bringt aber großen Nutzen.

Wenn Sie gemahlenen Cayennepfeffer oder gemahlene Stevia im Haus haben, mixen Sie sie zusammen mit ein wenig von der Flüssigkeit, damit sie sich später nicht absetzen. Der Zitronensaft hilft, die Leber zu spülen, der Cranberrysaft spült die Nieren. Wenn Sie jeden Tag viel davon trinken, werden Sie sich schon bald viel gesünder und vitaler fühlen. Das Rezept ist für die meisten Menschen viel besser als die Master-Cleanse-Diät.

Rezept für einen entgiftenden Salat

Obst und Gemüse entgiften. Frisches, rohes, vollwertiges Gemüse, Kräuter und Früchte ziehen Giftstoffe aus dem Körper, führen zur Wiederansiedlung gesunder, nützlicher Darmbakterien und geben dem Körper die Nährstoffe, die er braucht, einschließlich Enzyme und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die in der modernen Ernährung praktisch nicht enthalten sind.

Versuchen Sie, jeden Tag einen großen Salat mit viel Grünzeug und Zutaten in vielen anderen Farben, Knoblauch, Koriander und Ingwer zu essen.

Probieren Sie dieses Rezept:

Die Salatbasis

  • Spinat
  • Rucola (ich bevorzuge junge Rucola, ich finde, reife Rucola schmeckt muffig)
  • Blattkohl
  • Kopfsalat (gemischt, probieren Sie eine Bio-Salatmischung)
  • Grünkohl
  • Rote-Bete-Grün (das Grün der Rübe)
  • Rotkohl
  • Mangold

 

Geschnitzelt, geraspelt

  • Karotten
  • Rote Zwiebeln
  • Rote und gelbe Paprika
  • Gurken
  • Koriander

 

Extras

  • Granatapfelkerne
  • Rosinen oder getrocknete Cranberrys
  • Sesamsamen
  • Gemahlene Papaya-Samen oder gemahlener Pfeffer
  • Avocado
  • Eier
  • Bohnen
  • Knoblauch
  • Kurkuma
  • Chiasamen

Es ist bewusst kein exaktes Rezept. Mischen Sie, versuchen Sie Neues. Meine Salate bestehen normalerweise aus circa 15 Zutaten. Machen Sie den Salat groß und sorgen Sie für Abwechslung. Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Natur und hätten nichts als eine reiche Auswahl der besten, vollwertigen, frischen und gesunden Gemüse, Früchte und Kräuter. Das verschafft Ihnen ein großer Salat am Tag: Er verändert das Leben.

Ich gebe Kichererbsen oder eine Bohnen-Salatmischung zu. Wenn Sie sich nicht vegan ernähren, probieren Sie Feta-Schafskäse zu dem Salat und mischen Sie ein paar Eier darunter. Er schmeckt auch gut zu Geflügel oder Steak.

Aber ruinieren Sie ihn nicht mit einer lausigen Salatsauce! Dieser Salat braucht nichts weiter als etwas Balsamicoessig (noch besser ist Apfelessig, aber ich mag den Geschmack im Salat nicht so sehr) oder Zitronensaft.

Tägliche Gewohnheiten für ständige Entgiftung

  • Atmen Sie tief und regelmäßig.
  • Essen Sie jeden Tag einen großen Salat. (Ich mache mir jeden Sonntag sieben.)
  • Trinken Sie jeden Tag viel Cranberry-Limonade.
  • Machen Sie jeden Tag Bodyweight-Kniebeugen.

 

Letzteres ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Über die Haut und die Atmung geben wir mehr Giftstoffe ab als über Stuhl und Urin. Stehen Sie auf, schwitzen Sie, bringen Sie den Herzschlag auf Touren und atmen Sie! Ich empfehle Bodyweight-Kniebeugen, weil sie eine wichtige Bewegung in der Natur sind (wir beugten die Knie früher oft!) und helfen, den Körper zu entgiften. Üben Sie eine gute Form und fangen Sie langsam an, zunächst 20 am Tag, später bis zu 100.

Stellen Sie sich das vor: Jeden Tag 100 Kniebeugen, ein großer Salat und (ungefähr) vier Liter Cranberry-Limonade. Wenn Sie das schaffen, fühlen Sie sich besser, für Jahre frei von Krankheiten und allgemein ganz wunderbar.

Wenn Sie entgiften, beschränken Sie sich auf Salat, Kniebeugen und Limonade. Sonst ergänzen Sie Ihre Ernährung mit vollwertigen Nahrungsmitteln (wo immer möglich bio) und Sie werden gesünder als jeder andere, den Sie kennen. Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden, ist vielleicht eine erweiterte Kur angesagt.

 

gefundene Übersetzung: http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-gesundheit/gesundes-leben/michael-edwards/ohne-fasten-guenstig-und-wirksam-entgiften-rezepte-fuer-limonade-
und-salate.html

Quellen:
 organiclifestylemagazine.com
organiclifestylemagazine.com
organiclifestylemagazine.com
organiclifestylemagazine.com
greenlifestylemarket.com
naturalnews.com

Gruß an die Genießer !
Kräutermume

Symptome bei Magnesiummangel

Magnesium ist ein untentbehrlicher Mineralstoff, der sehr wichtige Funktionen in unserem Organismus ausübt. Einen Mangel an Magnesium durch eine Blutanalyse zu diagnostizieren ist nicht möglich, doch Magnesium ist für unsere Gesundheit unentbehrlich.

In diesem Artikel nehmen wir die Symptome bei Magnesiummagel näher unter die Lupe und informieren auch über die verschiedenen Funktionen dieses Minerals. Außerdem können Sie erfahren, in welchen Nahrungsmitteln Magnesium vorkommt und welche Zusatzpräparate Sie einnehmen können.

Symptome bei Magnesiummangel
Degeneration der Knorpel und Auftreten von Arthrose und Gelenkschmerzen
Muskelbeschwerden: Krämpfe, Anspannungen, Kribbeln, Schwäche, Zittern
Herzrasen, Herzrythmusstörungen und Herzspasmen
Hypertonie
Kopf- und Kieferschmerzen durch Druck verursacht
Schwindelgefühl
Augenlidzucken, Speiseröhre-, Magen- und Darmspasmen
Kribbelgefühl am Mund
Lichtempfindlichkeit, Lichtanpassungsschwierigkeiten, Lichterscheinungen bei geschlossenen Augen
Müdigkeit beim Aufwachen, Schwäche
Appetitlosigkeit
Übelkeit und Erbrechen
Druck an der Brust und Schwierigkeiten beim tiefen Luftholen
Verstopfung
Menstruationskrämpfe
Schwierigkeiten beim Schlucken, Knoten am Hals
Überempfindlichkeit bei Geräuschen
Heißhunger auf Salz und Schokolade
Störungen des Nervensystems: Schlaflosigkeit, Beklemmung, Hyperaktivität, Unruhe, Panikattacken, Phobien
Osteoporose
Karies

Sollten Sie zwei oder mehrere dieser Symptome aufweisen, raten wir Ihnen einen Magnesiumzusatz einzunehmen. Sie werden bestimmt eine Besserung bemerken.

Positive Wirkung des Magnesiums
Beruhigt und erteilt den Muskeln Flexibilität: für Sportler ist Magnesium unentbehrlich.
Stärkt den Herzmuskel.
Stabilisiert das Nervensystem: unheimlich wichtig bei Stress, Depression und Beklemmung.
Trägt zu einem besseren Schlaf bei.
Hilft Kollagen herzustellen, das für unser Skelett, unsere Sehnen und unsere Knorpel notwendig ist.
Bremst Entzündungen der Próstata.
Lindert Schmerzen.
Trägt zur Verarbeitung und Festigung von Kalzium bei, so dass im Falle von Osteoporose, Karies usw. Magnesium eingenommen werden sollte. Vor allem wenn zusätzliches Kalzium eingenommen wird, ist Magnesium notwendig, um ein Gleichgewicht herzustellen, denn zu viel Kalzium kann gesundheitsschädlich sein.
Alkalisiert unseren Organismus: Ein Ungleichgewicht im Körper kann zu Übersäuerung führen. Gründe dafür sind schlechte Gewohnheiten sowie eine unausgeglichene Ernährung, Umweltverschmutzung, Stress usw. Magnesium stabilisiert die PH-Werte.
Erhöht die Insulinausschüttung, so dass Zucker besser abgebaut wird.
Hilft bei Asthma und Bronchitis.
Vermindert epileptische Anfälle.

Welche Lebensmittel enthalten Magnesium?
Kakao: 100 g pure Bitterschokolade beinhalten fast 500 mg Magnesium
Dunkles Blattgemüse: Mangold, Spinat, Blattsalat, Petersilie
Obst: Banane, Aprikose, Avocado, Pfirsich, Pflaume, Apfel
Nüsse: Mandeln, Cashewnuss, Haselnuss, Walnuss
Hülsenfrüchte: Erbsen, Linsen
Samen
Getreide: Vollkornreis, Hirse, Hafer
Kartoffel
Kürbis
Fisch
Luzernekeime
Löwenzahn
Weizenkeime
Bierhefe

Sie können einen Saft oder Shake mit Blattgemüse, Apfel, Banane und Luzernekeime vorbereiten und diesen mit etwas Honig süßen. Wenn Sie dieses Getränk täglich trinken, werden Sie innerhalb kürzester Zeit eine Verbesserung Ihrer Gesundheit bemerken.

Magnesiumpräparate
Heutzutage beinhalten unsere Nahrungsmittel nicht so viele Mineralien, wie früher, da sich die Erdqualität durch äußerliche Einflüsse wesentlich verschlechtert hat. Wenn Sie Symptome eines Magnesiummangels aufweisen, raten wir ebenfalls ein natürliches Zusatzmittel einzunehmen.

Magnesiumchlorid: Da es einen sehr bitteren Geschmack hat, können Sie es in Form von Kapseln einnehmen. Sollten Sie jedoch Sodbrennen haben, versuchen Sie es besser mit einem anderen Magnesiumpräparat, mit Globulis oder Sie essen eine halbe Schnitte Brot vor der Einnahme. Am Ende des Artikels stelle ich einige Informationen und Tips für den Umgang mit Magnesiumchlorid ein.
Magnesiumcitrat: Dieses Präparat ist angebracht, wenn Sie Verdauungsprobleme haben oder die anderen Magnesiumpräparate nicht vertragen. Magnesiumcitrat hat eine gute Bioverfügbarkeit, dies bedeutet, dass es gut von unserem Organismus aufgenommen wird.
(Verträgt nicht jeder und ist nicht so wirksam wie das Magnesium-Chlorid, meistens chemisch hergestellt)
Magnesiumcarbonat: Wirkt sehr alkalisierend.
Magnesiumcarbonat sowie oftmals(schwer zu bekommen!) Chlorid gibt es als homöopathische Tabletten zu kaufen z.B. in der Apo – Bodfeld-Apo oder Medpex-Apo im Internet (günstig beide)

Wenn Sie Ihren Körper entspannen und zugleich neu beleben möchten, können Sie ein Bad mit Epsom-Salz, auch Bittersalz genannt (Magnesiumsulfat) nehmen. Diese Bäder wirken bei Arthrose, Osteoporose, Rheuma und Gelenkschmerzen lindernd. Mischen Sie 100 g Magnesiumsulfat mit dem Badewasser und Lassen Sie dieses eine halbe Stunde lang wirken. Wiederholen Sie dieses Bad neun Tage lang, danach können Sie weiterhin noch einmal in der Woche mit Magnesiumsulfat baden.

Bevor Sie Präparate zu sich nehmen, sollten Sie Ihren Arzt oder Naturheilpraktiker konsultieren, besonders wenn Sie an einer Erkrankung leiden oder Medikamente einnehmen müssen.

EIGENER KOMMENTAR :
Das Beste ist Magnesiumchlorid Hexahydrat( gibt es sehr günstig bei eBay und super Ware – oder bei mir auf Wunsch, einfach anschreiben…) 1,5 gestrichene Teel. auf 1/2 L Wasser in einer Glasflasche, morgens die erste Woche 1 Schnapsgläschen voll nehmen, nach einer Woche zusätzlich abends noch 1/2 Schnapsgläschen dazu und B-Vitamine, da nicht jeder die löslichen B-Vits verträgt: Vitamin B Komplex 2 Kapseln tun es auch!
Auf Wunsch schicke ich auch Informationen über Magnesiumchlorid per e-Mail .

gefunden bei: bessergesundleben.com

Wie man Diabetes erkennt und heilt

Wie man Diabetes erkennt und heilt

Diabetes ist eine Erkrankung, bei der man einen erhöhten Blutzuckergehalt (Glukose) hat. Der Gehalt wird vom sogenannten Hormon Insulin geregelt, das in einem gesunden Körper von der Bauchspeichenldrüse ausgescheidet wird. Die Bauchspeicheldrüse transportiert die Glukose auch in das Innere der Zellen.

Im Folgenden werden wir Ihnen aufzeigen, welche Arten von Diabetes es gibt und wie man sie erkennen kann. Außerdem geben wir Ihnen einige Informationen zur Ernährung und natürlichen Behandlungsmöglichkeiten, um trotzdem eine gute Lebensqualität zu genießen.

Typen von Diabetes

Diabetes-Typ 1
Dieser Typ tritt normalerweise in der Kindheit oder im Jugendalter auf. Die Krankheit erscheint meist plötzlich und ohne einen offensichtlichen Grund. Bei diesem Typ produziert die Bauchspeicheldrüse kein oder nicht genügend Insulin. Die Behandlung erfolgt normalerweise durch das Spritzen von Insulin. Diabetes-Typ 1 kann durch vermehrten Durst oder Urin, Müdigkeit oder Gewichtsverlust erkannt werden.

Diabetes-Typ 2
Dieser Typ ist häufiger. Er erscheint im fortgeschrittenen Alter und tritt meist langsam ein. In diesem Fall produziert die Bauchspeicheldrüse Insulin, doch dies wird nicht optimal genutzt. Die Behandlung kann anhand von Medikamenten oder Insulin erfolgen oder aus einer Kombination. Es treten keine spezifischen Symptome auf und deshalb ist es schwierig, diesen Diabetes-Typ zu erkennen.

Schwangerschaftsdiabetes
Hier handelt es sich um eine temporale Diabetes, an dem einige Frauen während der Schwangerschaft leiden. Auch hier treten keine typischen Symptome auf und die Diabetes wird bei normalen Routineuntersuchungen erkannt, die ab der 24. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Der Arzt wird eine angemessene Behandlung verschreiben.

Kann Diabetes schwerwiegend sein?
Wenn Diabetes nicht kontrolliert wird, kann es mit der Zeit zu Augenproblemen, Schäden der Nieren und den Nerven, Herzkrankheiten, Gedächtnisschwund und anderen Krankheiten kommen.
Wie kann Diabetes erkannt werden?

Die häufigsten Anzeichen dafür sind:
Vermehrtes Wasserlassen
• Ungewöhnlicher Hunger
• Verstärkter Durst
• Schwäche und Müdigkeit
• Gewichtsverlust
• Stimmungsschwankungen
• Bauchschmerzen und Erbrechen
• Häufige Erkältungen
• Sehschwäche
• Verlangsamte Wundheilung
• Kratzen in Händen und Füßen

Bei jedem Verdacht sollten wir einen Arzt aufsuchen. Durch eine einfache Blutprobe kann die Diagnose gestellt werden.

Wie sieht die Behandlung aus?
Der Spezialist wird den Fall beurteilen und uns die entsprechende Behandlung verschreiben. Eine strikte Ernährungsweise ist fundamental. Zudem wird es uns um einiges besser gehen, wenn wir regelmäßig Sport treiben, unser Gewicht regelmäßig kontrollieren und einigen natürlichen Informationen folgen.

Die geeignete Ernährungsweise
Ein spezieller Ernährungsplan, der vom Arzt erstellt wird, ist fundamental, um einen genauen Blutzuckerwert aufrecht zu erhalten. Dieser wird je nach Alter, sportlicher Aktivität und Diabetes-Typ dem Patienten angepasst. (Heute weiß man, das der Diabetiker alles in Maßen essen kann – und auf alle Fälle von den „Light-Produkten“ die Finger lassen soll – das gilt nicht nur für Diabetiker!!!)

Allgemein gesehen besteht eine gesunde Ernährungsweise aus einer Reduktion der Einfachzucker und einer Verteilung der Mahlzeiten auf den ganzen Tag, damit es zu keinem Glukosetief kommt. Zudem sollten wir einige vorteilhafte Nahrungsmittel in den Speiseplan einschließen:

Stevia ist das erste wichtiste Nahrungsmittel, das wichtig für uns ist. Die Pflanze stammt aus Paraguay und hat einige vorteilhafte Eigenschaften. Einerseits ist Stevia ein Süßungsmittel ohne Kalorien. Andererseits hilft es uns, den Blutzucker zu regulieren. Wir können Stevia entweder in flüssiger Form dreimal täglich einnehmen oder direkt als Konzentrat. Es ist wichtig, dass es sich um ein reines Konzentrat handelt mit dunkler Farbe und nicht als verfeinertes Süßungsmittel. Diese haben nämlich die guten Eigenschaften verloren.

Zimt hilft, den Glukose- und Fettgehalt auszugleichen. Zimt kann entweder als Konzentrat konsumiert werden oder auch zusammen mit dem üblichen Essen oder im Tee und anderen Getränken.

Bierhefe: enthält Chrom und regelt den Zuckergehalt

Frische Erbsen wirken wie ein pflanzliches Insulin

Erbsen, wie auch alle anderen Hülsenfrüchte, haben die Eigenschaft, Insulin kontinuierlich ins Blut abzugeben

Frische Beeren: enthalten ebenfalls viel Chrom

Pflanzliche Getränke aus Haselnüssen sind nicht nur lecker, sondern enthalten viele lösliche Ballaststoffe, welche die Zuckerabsorption regulieren.

Hafer reguliert den Blutzuckergehalt.
Vollkornprodukte sind unentbehrlich. Wir sollten dreimal pro Woche Vollkornreis essen.

Lösliche Ballaststoffe (enthalten in Hafer, Gerste, Früchten, Gemüse, Hülsenfrüchten, Glucomannanan, Guarkernmehl, Weizenkleie) verlangsamen die Verdauung und die Absorption von Kohlenhydraten im Blut. So steigt der Bluzuckerspiegel nach dem Essen nicht direkt an und es wird nicht so stark Insulin ausgeschüttet. Das kann Diabetikern helfen, ihren Blutzuckerspiegel besser zu kontrolieren.

Natürliches Kokosnusswasser: hilft bei Unterzuckerung

Die Pilze Reishi, Maitake und Shiitake regulieren den Glukosewert und enthalten viele andere vorteilhafte Eigenschaften für unseren Organismus.

Nachtkerzengewächsöl: Deren Omega-6-Fettsäuren helfen uns bei trockener Haut (wenn es durch zu vieles Urinlassen zu Austrocknung kommt)

Andere Mittel

Schwefel ist ein tolles Entschlackungsmittel und hilft bei Juckreiz, was bei Diabetikern häufig vorkommt. Schwefel kann als Homöopathie-Präparat oder Spurenelement eingenommen werden oder wir können in Thermalbädern mit Wasser mit Schwefelgehalt baden.

Sesamsamen hilft ebenso wie 400g gekochte grüne Bohnen den Blutzucker zu senken, Leinöl und Kokosöl auch.

Das Schüssler Salz Natrium Sulfuricum (Nr. 10) / oder Natrium chloratum (Nr. 8)  hilft uns bei der Behandlung, die wir durchführen, weil es sich um ein Salz handelt, das Gitfstoffe beseitigt, die der Köper nicht braucht, also in diesem Fall die Glukose. Wir nehmen drei Mal täglich zwei Tabletten ein (nicht während dem Essen und nicht mit starkschmeckenden Getränken).

Bei der Behandlung jedes Leidens auf natürliche Weise, sollten wir auch an den Zustand unseres Darms denken, da dieser zu einer Giftquelle werden kann. Wenn wir an Verstopfung leiden, sollten wir viel Wasser trinken und Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Leinsamen etc. essen.

Wenn wir auf Insulin angewiesen sind, können wir sonnenbaden (gemässigte Sonnenaussetzung, zu einer Zeit, in der die Sonneneinstrahlung nicht sehr groß ist) und Sport treiben. Wenn wir diese zwei Aktivitäten täglich in unseren Alltag einbauen, helfen sie uns, weniger Insulin zu benötigen.

Lernen Sie die Zwerchfellatmung. Auch das ist eine gute Therapie, um einen erhöhten Blutzuckerspiegel zu vermeiden.

Quelle:bessergesundleben.com

Geschwollene Füße und Knöchel – Ursachen

Geschwollene Füße und Knöchel – Ursachen

Geschwollene Füße und Knöchel sind normalerweise kein Grund zur Besorgnis, vor allem nach langem Stehen oder Laufen. Wenn die Schwellung allerdings länger andauert und von anderen Symptomen begleitet wird, kann dies ein Anzeichen für ein schweres gesundheitliches Problem sein. Nachfolgend erklären wir einige Gründe, warum es geschwollenen Füßen und Knöcheln kommen kann.

Was sind die Ursachen für geschwollene Füße und Knöchel?

Schwangerschaftskomplikationen
Es ist normal, dass Knöchel und Füße während der Schwangerschaft etwas anschwellen. Allerdings kann die wiederholte oder exzessive Schwellung ein Zeichen von Eklampsie sein, eine schwere Erkrankung, bei der es zu Bluthochdruck und Proteinen im Urin kommt. Diese Krankheit entstehen zumeist nach der 20. Schwangerschaftswoche. Falls die Schwellung schlimmer wird oder andere Symptome wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Verminderung der Urinmenge, Übelkeit und Brechreiz oder Sehstörungen dazukommen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen.

Verletzung des Fußes oder des Knöchels

verletzter Fuß
Eine Fuß- oder Knöchelverletzung kann zu einer Schwellung führen. Die häufigste Verletzung ist ein verstauchter Knöchel. Dieser entsteht, wenn eine Verletzung oder Fehltritt bewirkt, daß die Bänder zu sehr gestreckt oder verdreht werden. Um die Schwellung zu reduzieren, ist es wichtig, den Fuß ruhen zu lassen und das Gehen mit dem verletzen Fuß zu vermeiden. Nutzen Sie Eisbeutel, wickeln Sie den Fuß in einen Kompressionsverband und legen Sie ihn erhöht auf einen Hocker oder ein Kissen. Falls die Schwellung oder der Schmerz schlimmer werden oder diese mit Hausmitteln nicht zu behandeln sind, ziehen Sie Ihren Arzt zu Rate.

Lymphödeme
Hierbei handelt es sich um eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe, die durch Abwesenheit oder Probleme mit den Lymphgefäßen oder nach der Entfernung der Lymphknoten auftreten kann. Die Lymphflüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die reich an Proteinen ist und normalerweise durch das Gefäß- und Kapilarnetz fließt. Sie wird durch die Lymphknoten gefiltert, wodurch unerwünschte Substanzen festgehalten und zerstört werden, wie beispielsweise Bakterien. Wenn es ein Problem mit den Lymphgefäßen oder den Lymphknoten gibt, kann die Bewegung der Flüssigkeit blockiert sein. Wenn dies unbehandelt bleibt, kann die Ansammlung von Lymphflüssigkeit die Wundheilung beeinträchtigen und zu Infektionen und Missbildungen führen. Lymphödeme treten besonders häufig nach der Strahlentherapie oder Entfernung der Lymphknoten bei Krebspatienten auf. Falls Sie sich einer Krebsbehandlung unterziehen mussten und an Schwellungen leiden, sollten Sie sofort Ihren Arzt verständigen.

Venöse Insuffizienz

Fußverletzung
Geschwollene Füße und Knöchel sind oft ein frühes Symptom einer venösen Insuffizienz, einem Zustand, bei dem sich das Blut nur unzureichend aus den Venen der Beine und Füße, Richtung Herz bewegt. Normalerweise halten die Venen das Blut, das in die obere Richtung fließt, über “Einwegventile”. Wenn diese Ventile beschädigt oder geschwächt sind, sickert das Blut nach unten durch die Gefäße und Flüssigkeit wird im weichen Gewebe der unteren Extremitäten, vor allem in den Knöcheln und Füßen zurückgehalten. Chronische Veneninsuffizienz, kann zu Hautveränderungen, Hautgeschwüren und Infektionen führen. Wenn Sie Anzeichen einer Veneninsuffizienz verspüren, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Infektion
Geschwollene Füße und Knöchel können ein Zeichen für eine Infektion
sein. Menschen mit diabetischer Neuropathie oder anderen Problemen mit den Fußnerven sind einem größeren Risiko für Fußinfektionen ausgesetzt. Wenn Sie an Diabetes leiden, sollten Sie Ihre Füße jeden Tag auf Blasen oder Wunden untersuchen, da die Nervenschäden an den Füßen auch das Schmerzgefühl unterdrücken können, sodaß sich potenzielle Fußprobleme schnell verschlimmern können. Falls Sie bemerken, dass Ihr Fuß geschwollen ist oder sich eine Blase entzündet hat, sollten Sie sich unbedingt mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen.

Blutgerinnsel
Blutgerinnsel entstehen in den Beinvenen. Der korrekte Rückfluss des Blutes wird verhindert und folglich kann es zu geschwollenen Knöchel und Füßen kommen. Blutgerinnsel können oberflächlich sein (sie entstehen dabei direkt in den Venen unter der Haut) oder tief (tiefe venöse Thrombose). Tiefe Blutgerinnsel können eine oder mehrere der großen Venen der Beine blockieren. Diese Blutgerinnsel können lebensbedrohlich sein, wenn sie sich lösen und in Richtung Herz und Lunge wandern. Wenn Sie Schwellungen in einem Bein, in Kombination mit Schmerz, leichtem Fieber und möglicherweise einer Änderung der Farbe des betroffenen Beines bemerken, besuchen Sie sofort Ihren Arzt. Eine Behandlung mit gerinnungshemmenden Mitteln kann nötig sein.

Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen
Manchmal kann die Schwellung auch durch Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen verursacht werden. Wennn die Knöchel in der Nacht anschwellen, kann dies ein Zeichen von Salz- und Wassereinlagerungen sein, die von einer Herzinsuffizienz stammen können. Auch Nierenerkrankungen können geschwollene Füße und Knöchel verursachen. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann sich Flüssigkeit im Körper ansammeln. Lebererkrankungen können die Produktion eines Proteins namens Albumin beeinflussen. Albumin hält den Anteil der Flüssigkeit innerhalb und außerhalb der Blutgefäße konstant und ist auch ein wichtiges Transportprotein.

Wenn nicht genügend Albumin vorhanden ist, kann es einerseits zu Flüssigkeitsverlusten und andererseits zu Wassereinlagerungen in Füßen und Knöcheln aber auch im Bauch- oder Brustbereich führen. Wenn die Schwellung von anderen Symptomen wie Müdigkeit, Appetitverlust oder Gewichtszunahme begleitet wird, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie Schmerzen beim Atmen oder ein Druck- oder Engegefühl in der Brust verspüren, sollten Sie sofort den Notarzt anrufen.

Nebenwirkung von Medikamenten
Viele Medikamente können als Nebenwirkung geschwollene Füße und Knöchel verursachen. Wenn Sie vermuten, dass die Entzündung mit Medikamenten zusammenhängt, sollten Sie ebenfalls Ihren Arzt verständigen. Auch wenn die Vorteile eines Arzneimittels größer als die Unannehmlichkeiten sind, sollten Sie die Umstellung auf ein anderes Medikament oder eine andere Dosierung in Betracht ziehen, falls die Beschwerden länger anhalten.

 

gefunden bei: bessergesundleben.com