Schlagwort-Archive: UKIP

EU-Anhänger wollen Senioren Wahlrecht entziehen

Ältere Menschen sollen bei „Zukunftsfragen“ nicht mehr abstimmen dürfen

Am 23. Juni stimmten 72 Prozent der britischen Wahlberechtigten über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ab – deutlich mehr, als sich an der letzten Parlamentswahl beteiligten. Nicht alle Wählerteilgruppen spiegelten das Endergebnis wider: In Schottland, Nordirland und London entschied sich – anders als im Rest Englands und in Wales – eine Mehrheit für einen Verbleib in der EU. In Nordirland gab es darüber hinaus die Besonderheit, dass die katholischen Wähler mit großer Mehrheit für eine EU-Mitgliedschaft und die protestantischen mit ähnlich großer für einen „Brexit“ votierten, was sich auch auch an der Landkarte ablesen lässt, wo das Referendumsergebnis die Region klar in einen katholischen Pro-EU und einen protestantischen Anti-EU-Sektor teilt.

Das schottische Teilergebnis nahm die dortige Regionalregierungschefin Nicola Sturgeon zum Anlass, ihr bereits vorher für den Brexit-Fall angekündigtes zweites Unabhängigkeitsreferendum von Großbritannien als jetzt „sehr wahrscheinlich“ zu bezeichnen, weil die Voraussetzungen nun gänzlich andere seien als beim ersten Referendum 2014, als sich die Schotten für einen Verbleib im Vereinigten Königreich entschieden – einige darunter möglicherweise nur deshalb, weil sie Brüssel als noch schlimmeren Moloch empfinden als London und sich die damals bereits angekündigte Möglichkeit zum Ausstieg aus der EU nicht entgehen lassen wollten (vgl. Schottland bleibt britisch).

Sturgeon bekräftigt schottische Referendumspläne

Außerdem will Sturgeon prüfen, ob das schottische Regionalparlament eine Möglichkeit hat, ein Veto gegen einen EU-Austritt Großbritanniens einzulegen. Die Grünen, die die Scottish-National-Party-Minderheitsregierung im Edinburgher Parlament stützen, nachdem die SNP bei den letzten Regionalwahlen ihre absolute Mehrheit verlor, haben bereits angekündigt, ein solches Veto mitzutragen. Ob die Kompetenzen des Holyrood-Parlaments solch ein Veto umfassen, ist allerdings umstritten. Möglicherweise nutzt Sturgeon die angedrohte Blockade auch nur, um ein Gegengewicht gegen eine Blockade eines zweiten schottischen Unabhängigkeitsreferendums gegen eine nicht mehr von David Cameron, sondern von Boris Johnson angeführte britische Regierung zu haben.

Das Johnson im oder noch vor dem Oktober Premierminister wird, galt schon Freitagfrüh als sehr wahrscheinlich und wurde am Wochenende noch wahrscheinlicher, nachdem sich der ebenfalls als Kandidat gehandelte Justizminister Michael Gove hinter den exzentrisch frisierten ehemaligen Londoner Bürgermeister stellte. Bei der sich jetzt abzeichnenden Entscheidung zwischen Johnson und der EU-freundlichen Innenministerin Theresa May dürften die Tory-Delegierten auch berücksichtigen, dass der rhetorisch gewandte und ausgesprochen unterhaltsame Redner ihren Kandidaten als Premierminister bei Wahlen wahrscheinlich mehr Rückenwind liefern würde, als die umstrittene und eher sauertöpfische 59-Jährige.

Zerfallserscheinungen in der Labour Party

Das gilt vor allem dann, wenn die UKIP und ihr Vorsitzender Nigel Farage nach dem EU-Referendum nicht in der Versenkung verschwinden, sondern sich weiter anschicken, die neue Arbeiterpartei zu werden, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) anhand der Anhängerschaft der Partei bereits vor zwei Jahren konstatierte. Die alte Arbeiterpartei, die Labour Party, setzte sich beim Referendum – bis auf die Niederbayerin Gisela Stuart und einige andere Abweichler – fast geschlossen für einen Verbleib in der EU ein. Das sich die Wähler am Donnerstag dann gerade in ehemaligen Labour-Hochburgen für einen Ausstieg entschieden, befeuerte den Machtkampf in der Partei:

Am Sonntag nahm der Parteivorsitzende Jeremy Corbyn den Schatten-Außenminister Hilary Benn aus seinem Schattenkabinett, nachdem dieser Zweifel daran geäußert hatte, ob man mit dem im Herbst neu gewählten Chef wirklich Wahlen gewinnen kann. Corbyn hatte vorher Anhänger wie Gegner eines EU-Ausstiegs verwirrt, als er die Politik der deutschen Aufwachen der menschheitBundeskanzlerin Angela Merkel gelobt und gemeint hatte, sie habe alles richtig gemacht (vgl. Brexit: Nach der letzten Debatte und vor der Abstimmung). Andere Labour-Politiker, die in den deutschen Alleingängen eher einen zentralen Grund für den Meinungsumschwung in Richtung EU-Ausstieg sehen (vgl. UK: Brexit-Befürworter fast so stark wie -Gegner), prüfen nun angeblich, ob sie Corbyn weiterhin die Treue halten sollen.

Europafrömmler und Altersdiskriminierung

In deutschen Mainstreammedien (die sich – wie beispielsweise SpOn/Bento und die Bild-Zeitung – vorher regelrecht in eine Anti-Brexit-Kampagne gestürzt hatten) machten aber nicht nur die regional unterschiedlichen Teilergebnisse Schlagzeilen, sondern auch die nach Altersgruppen unterschiedlichen Mehrheiten: Dass sich ältere Wähler mit großer Mehrheit für einen Brexit entschieden, führte dazu, daß man in Bento eine Beschimpfung der „Generation Rollator“ lesen und auf Twitter den Vorschlag zweier nicht ganz unbekannter fanatischer EU-Anhänger finden konnte, älteren Menschen das Wahlrecht zu beschneiden – zumindest dann, wenn es um „Zukunftsfragen“ geht.

Das die Wahlbeteiligung bei jungen Wählern sehr viel niedriger war als bei älteren (was nahe legt, dass vielen jungen Briten die zur Abstimmung gestellte Frage relativ egal ist), wurde dabei ebenso ausgeblendet wie die Tatsache, daß beispielsweise die M5S in Italien, die ebenfalls ein Austrittsreferendum anstrebt, sowohl von ihrer Wählerschaft als auch von ihrer personellen Besetzung her vergleichsweise jung – und weiblich – ist (vgl. Girl-Power-Bürgermeisterwahl in Italien).

Rollator. Foto: Bestrossi. Lizenz: Public Domain

Wer Zweifel daran hegt, dass der offenbar ernst gemeinte Wahlrechtseinschränkungsvorschlag etwas jenseits der Grenzen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung liegt, kann statt des Alters eine entsprechende Diskriminierung nach Hautfarbe vornehmen, die der aktuelle Zeitgeist nicht so leicht duldet (vgl. Ageismus in der Aufschrei-Diskussion). Und wer argumentiert, dass es im Brexit Abstimmungsverhalten von Dunkel- und Hellhäutigen keine wesentlichen Unterschiede gab, der kann statt Senioren Körperbehinderte einsetzen, die klar für einen Brexit votierten. Das Argument, dass eine legale Altersdiskriminierung auch bei Personen unter 16 oder 18 Jahren stattfindet, greift hier nicht, weil dieser Ausschluß durch die typischerweise mangelnde Reife sachlich begründet ist.

Aus Heiko Maas‘ Justizministerium, wo man auf andere tatsächlich oder auch nur scheinbar diskriminierende politische Äußerungen mit einer (sehr umstritten besetzten) „Task Force“ reagierte, war am Wochenende keine Stellungnahme dazu zu bekommen. Anstatt solch eines Kommentars aus dem Justizministerium servieren wir dem Leser deshalb ein paar kurze Ausflüge in die Geschichte, wo es schon mehrfach Fälle gab, in denen sich Eliten einer „Jugend“ bedienten, um ihre Interessen durchzusetzen:

Zum Beispiel vor gut 50 Jahren in China, wo 1966 die so genannte „Kulturrevolution“ begann, während der Schüler und Studenten ermuntert wurden, ihre Lehrer und Professoren an den Pranger zu stellen – und dem durch die seinem „großen Sprung nach vorn“ entsprungenen Hungersnöte angeschlagenen „großen Vorsitzenden“ Mao die Macht zu sichern. Wem das zu weit weg ist, der kann sich Propagandafilme ansehen, in denen Europas Jugend für eine Idee mobilisiert wird, bei der man sich im Nachhinein fragt, ob durch etwas weniger Jugendbegeisterung nicht viel Schlimmes verhindert hätte werden können (vgl. Politische Autobahn).

Gruß an die mündigen Senioren
Kräutermume

Quelle : http://www.heise.de/tp/artikel/48/48652/1.html

Abstimmung über die fortwährende Gültigkeit der 166-jährigen dänischen Verfassung – The Telegraph veröffentlicht die Wahrheit: „Geheimnisvolle Elite erstellte EU, um Weltregierung aufzubauen“ –

von Anders

ADDENDUM:  Press TV 27 Nov. 2015 Der niederländische  Ministerpräsident Mark Rutte, dessen Land sich darauf vorbereitet, der nächste EU-Präsident zu werden:

“Der erste Schritt ist, sicherzustellen, dass die EU-Grenze unter Kontrolle kommt.  Wie wir alle vom römischen Imperium wissen, gehen grosse Imperien unter, wenn die Grenzen nicht geschützt werden.”


The Telegraph 27. November 2015, von Alan Sked, dem ursprünglichen Gründer der UKIP und Professor für Internationale Geschichte an der London School of Economics.

Warum sollte das Vereinigte Königreich der EWG  beitreten?

Die Antwort ist, dass Harold Macmillan und seine engsten Berater  Teil einer geistigen Tradition waren, die das Heil der Welt in irgendeiner Form der Weltregierung auf Basis  regionaler Föderationen sahen.

The Canberrra Times 13 Oct. 2015Freimaurer Winston Churchill arbeitete für Europas Vereinigte Staaten  (EU-Vater) und Eine-Welt-Regierung

churchill_world_governmentMacMillan war auch ein enger Bekannter von Jean Monnet, der das gleiche glaubte. Es war daher Macmillan, der Vertreter der Europäischen Föderalistischen Bewegung im britischen Kabinett wurde.

In einer Rede im Unterhaus befürwortete er eine Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), noch bevor die reale Sache angekündigt worden war. Später sorgte er  für einen Assoziations-Vertrag  zwischen Großbritannien und der EGKS, und er war es, der sicherstellte, dass ein britischer Vertreter an die Brüsseler Verhandlungen im Anschluss an die Konferenz von Messina, die Geburtsstunde der EWG, geschickt wurde.

In den späten 1950er Jahren regte er Verhandlungen über eine Europäische Freihandelszone in Richtung Mitgliedschaft in der EWG an. Dann, als General de Gaulle begann, die EWG in eine weniger föderalistische Organisation zu drehen, nahm er das Risiko der Einreichung eines britischen Antrags auf  vollständige  Mitgliedschaft in der Hoffnung, gaullistische Ambitionen zu vereiteln.

Sein Ziel war es, im Bündnis mit  Befürwortern einer föderalistischen Weltordnung in den USA und Europa, die deutsch-französische Allianz, die als  Ausdruck  des französischen und deutschen Nationalismus gesehen wurde, zu vereiteln.

Der französische Staatsmann, Jean Monnet, (1888 – 1979), wurde im Jahr 1956  zum Präsidenten des Aktionskomitees für die Vereinigten Staaten von Europa (CIA’s ACUE) ernannt.

macmillan-620_1890654bMonet traf sich unzählige Male heimlich mit Heath und Macmillan, um den britischen Beitritt zu erleichtern. In der Tat,  er wurde vor dem britischen Parlament über die  Bedingungen für die britische Annäherung an Europa  informiert.

Trotz Beratung durch den Lordkanzler, Lord Kilmuir, dass die Mitgliedschaft das Ende der britischen Parlamentssouveränität bedeuten würde, täuschte Macmillan bewusst dem Unterhaus  – sowie praktisch allen anderen, von den Commonwealth-Staatsmännern, Kabinettskollegen bis zur Öffentlichkeit hin vor, dass es lediglich um kleinere kommerzielle Verhandlungen ginge. Er versuchte sogar, de Gaulle vozutäuschen, dass er  anti-föderalistisch und ein enger Freund sei, der Frankreich und Großbritannien verhelfen würde, Polaris-Raketen von den Amerikanern zu bekommen. De Gaulle durchschaute ihn völlig und legte sein Veto gegen den britischen Beitritts-Versuch ein.

ACUE-1969Macmillan überliess Edward Heath die Angelegenheit zu fördern, und Heath veranlasste zusammen mit Douglas Hurd – so  Monnet-Dokumente —dass die Tory Partei  (geheimes) korporatives  Mitglied von  Monnets Aktions- Komitee für die Vereinigten Staaten von Europa (ACUE) wurde.

Rechts: ACUE 1969. Rechts im Bild der eben verstorbene Altkanzler Helmut Schmidt.

Laut  Monnets Helfer  und Biograph, Francois Duchene, haben sowohl  die Arbeiter- als auch die liberale Parteien später das Gleiche getan. Inzwischen hat der Graf von Gosford, einer der Außenminister Macmillans, im Oberhaus tatsächlich dem Oberhaus mitgeteilt, dass das Ziel der Außenpolitik der Regierung  Weltregierung sei.

monnet-1946Monnets Aktions-Komittee bezog auch finanzielle Unterstützung von der CIA und dem US-Außenministerium. Das anglo-amerikanische Establishment hatte sich  nun zur Schaffung  der Vereinigten Staaten von Europa verpflichtet.

Heute ist dies immer noch der Fall. Leistungsstarke internationale Lobbys sind bereits bei der Arbeit und versuchen zu beweisen, dass eine Rückkehr zur demokratischen Selbstverwaltung  Großbritanniens verhängnisvoll werde. Amerikanische Beamte wurden bereits darauf vorbereitet,  anzugeben, dass ein solches Großbritannien von jedem Freihandelsabkommen mit den USA ausgeschlossen werde,  und, dass die Welt den TTIP-Handelsvertrag brauche,  der eine Voraussetzung für das Überleben der EU sei.

Glücklicherweise zählen die republikanischen Kandidaten in den USA zu den Euroskeptikern, und Zeitschriften  wie The National  Interest argumentieren für den Austritt Grossbritanniens (Brexit).

Am wichtigsten ist, dass es viel  schwieriger sein wird,  die britische Öffentlichkeit wieder zu täuschen, nachdem sie einmal schon hinters Licht geführt wurde.

Kommentar

Mit Lug, Trug und Vertuschung wurde die EU als Region des Eine-Weltstaats gebaut und der Trug hält an. Nachdem die Niederländer und Franzosen die EU-Verfassung 2005 verworfen hatten, betrog die EU mit Merkel als Federführerin durch den Vertrag von Lissabon die Europäer nochmals.

Der Verfasser der Verfassung war der Spitzen-Trilateralist, Giscard d´Estaing. In der dänischen Zeitung  Politiken d. 27. okt. 2007 betonte d´Estaing stark, dass der Vertrag von Lissabon mit der Verfassung identisch sei – nur hätte man ungeniessbare Teile herausgenommen und als einfache Änderungen der schon verabschiedeten Maastrichter und den Nizza Verträgen versteckt!! (Le Monde 14. juni. 2007).

In Dänemark war es noch grotesker: Ministerpräsident Anders Fog Rasmussen hatte den Dänen eine Abstimmung über den Vertrag versprochen – brach aber sein Versprechen, als man den Namen des Vertrags änderte. Für diese Lüge wurde er mit stehenden Ovationen im Europäischen Rat empfangen –  als NATO-Generalsekretär und heute als Ratgeber der Rothschild-Bank, Goldman Sachs im Widerstand gegen das unlautere Verschenken der entscheidenden Aktien des Kronjuwels Dänemarks, des Energiegewinnungs-Konzerns DONG, an diese Rothschild-Bank, ernannt.

Das Ziel ist die Eine-Welt-Regierung
– das Mittel ist der Euromediterrane Prozess/Die Mittelmeer-Union

Die Mittelmeer-UnionIm Jahr 1992 verwarfen die Dänen in einer Volksabstimmung den Maastrichter Unions-Vertrag.  Um die Dänen 1993 dazu zu verlocken, in einer zweiten Volksabstimmung doch nicht dieses Konzept in der ganzen EU zum Scheitern zu bringen, wurde durch das Edinburgh Abkommen den Dänen 4 Ausnahme-Bestimmungen  garantiert, und zwar in Bezug auf:  1) Unionsbürgerschaft. 2) Die gemeinsame Währung, den Euro. 3) Die gemeinsame Verteidigungspolitik. 4) Übernationale Zusammenarbeit über rechtliche und innere Anliegen.

Seitdem sind die dänischen Freimaurer-Politiker in ihrer Bemühung, diese 4 Ausnahme-Bedingungen abszuschaffen, wie besessen.

Nun haben sie für den 3. Dezember eine erneute Volksabstimmung dekretiert – diesmal über die Rechtsausnahme.

Darin ist aber ein juristischer Haken, den die Politiker dem Volk vertuschen:
Als Dänemarks Freimaurer-Politiker ohne Volksabstimmung sich dem Vertrag von Lissabon unbedingt anschliessen wollten, hatten sie ein Problem: Es gab darin 9 Elemente, die unvereinbar mit der dänischen Verfassung waren.

Nun neutralisierte man diese Probleme zum Teil durch Abdeckung durch die Ausnahme-Bestimmungen – davon 4 Elemente durch die Rechtsausnahme.

Diese Ausnahme will man nun am 3. Dezember beseitigen – was de facto verfassungswidrig und illegal ist. Also ist das Referendum eine Abstimmung über die fortwährende Gültigkeit der 166-jährigen dänischen Verfassung – und zwar ohne dass man es dem Volk erzählt hat.

DIES IST DIE NWO

Gefunden bei : http://brd-schwindel.org/the-telegraph-veroeffentlicht-die-wahrheitgeheimnisvolle-elite-erstellte-eu-um-weltregierung-auf-zu-bauen/

Original-Quelle :http://new.euro-med.dk/20151129-the-telegraph-geheimnisvolle-elite-erstellte-eu-um-weltregierung-zu-bauen-endlich-wird-die-wahrheit-veroffentlicht.php

Gruß an die Dänen – bleibt standhaft, behaltet und behütet Eure Verfassung! Seid vorbereitet! Stimmt FÜR EURE Verfassung und gegen das Referendum! Nein zum Referendum, NEIN zur Rechtsausnahme !!!
Kräutermume