Eine neue Art des Betruges wurde in den USA vernommen. Die Idee ist es, dass du “ja” während eines Telefonates sagst. Indy100 sagt, sobald man die Antwort gibt, dass man in größeren Problemen stecken wird.
Die nationale Behörde FCC (Federal Communications Commission) schlägt nun Alarm über diesen Betrug, der schnell geht und in Sekunden vorbei ist. Der Anrufer fragt “Können sie mich hören?” und instinktiv antwortet man mit “Ja”.
ABC erzählt die Geschichte der 49 Jahre alten Tereesa Thomas aus Minnesota, die einen Anruf bekam. Sie sagte, es war eine junge Frau am Ende, die lachte und sagte: “Upps, ich dachte nicht, dass jemand antworten würden. Können Sie mich hören?”
Teresa hing sofort auf und antwortete nicht auf die Frage. Sekunden später realisierte sie, dass es eine aufgezeichnete Stimme war, also blockierte sie die Telefonnummer
Nach dem Anruf durchforstete sie das Internet um mehr Informationen darüber zu erhalten, danach war sie in Sorge.
FCC kommentiert, dass diese Anrufe von verschiedenen Organisationen oder Firmen kommen, die zunächst glaubwürdig erscheinen. Sie bieten einen Service an, der aber nicht exisitert.
Sie sagen auch, dass alle Anrufe aufgezeichnet werden. Wenn du mit “Ja” antwortest, gibst du somit deine Stimmensignatur ab. Umso öfter du “Ja” während der Konversation sagst, umso leichter ist es für die Betrüger, diese Aufzeichnen für einen mündlichen Vertrag zu benutzen.
Sie versuchen nur, dich zum Reden zu bringen, um eine Aufzeichnung zusammenzuschneiden, die dann in einem mündlichen Vertrag endet – so dass “du” etwas bestellst, ohne es überhaupt zu wollen. Mit der Aufzeichnung kann die Firma dann in Zukunft sagen, dass du dem zugestimmt hast.
Bis jetzt ist es noch nicht bekannt, ob diese Anrufe im deutschsprachigen Raum angekommen sind. (e.K. : Ja sind sie, im Raum Duisburg, Edewecht und Hannover haben sich Leute nach so einem Anruf bei der Polize gemeldet und nachgefragt…)
FCC gibt auch Tips, wie man sich vor diesen Betrügern wehren kann.
Zuerst : beantworte keine Anrufe von unbekannten Nummern. Lass den Anrufer eine Nachricht hinterlassen. Zweitens : schreibe immer die Nummer nieder oder füge sie deiner Kontaktliste hinzu mit dem Hinweis “Nicht abheben”. Zuletzt: Wenn du antwortest und du merkst, dass der Anruf aufgezeichnet ist, und du verschiedene Nummern drücken musst, lege sofort auf.
Die allgemeine Regel für Opfer ist, niemals Passwörter oder Details über deine Accounts weiterzugeben.
Gruß an die Hinhörer
Kräutermume