Schlagwort-Archive: Rosinen

Eße täglich nur eins dieser Lebensmittel – und alle beneiden Dich um das Ergebnis.

Anstatt ungesunde Haut schön zu schminken, solltest du lieber dafür sorgen, dass deine Haut natürlich schön und gesund ist. Wir zeigen dir, wie einfach es ist und welche Lebensmittel dir wirklich und warum helfen.

Fette

Fettsäuren helfen der Haut, ihre natürliche Feuchtigkeit zu bewahren und schützen die äußeren Faktoren. Am besten ist es, wenn deine Ernährung viele Omega-6 und Omega-3 Fette enthält, denn diese kann der Körper nicht selber herstellen. Eine ausgewogene Ernährung hilft, deinen Teint strahlend zu halten. Diese Lebensmittel sind dafür geeignet.

  • fettiger Fisch wie zum Beispiel Lachs
  • Gutes Olivenöl
  • Eine kleine Hand voll Leinsamen oder Walnüsse – passt gut ins Müsli oder in einen gesunden Shake
  • Avokados

Flickr/threelayercake

Straffende Lebensmittel

Eine straffe Haut hängt vor allem mit dem Protein Kollagen zusammen, das sich in unserem Bindegewebe wiederfindet. Wenn wir altern, wird das Bindegewebe nach und nach schwächer, da Umwelteinflüsse und verringertes Zellwachstum unserer Haut sichtlich zusetzen. Das Ergebnis ist dann schwabbelige und brüchige Haut. Dem kannst du allerdings entgegenwirken, indem du Nahrungsmittel mit Kupfermineralien und einem hohen Anteil an Vitamin C isst. Unsere Empfehlungen:

  • Hühnchen
  • Eier (besonders das Eiweiß)
  • Kabeljau
  • Hummer- und Krabbenfleisch
  • Austern
  • Paprika
  • Sonnenblumenkerne
  • Sesam
  • Rosinen
  • Mandeln
  • Kidney- und Sojabohnen
  • Kichererbsen
  • Algen

Feuchtigkeit

Deine Haut ist das größte Organ an deinem Körper – es ist äußerst wichtig, dass du sie ordentlich feucht hältst. Natürlich funktionieren Feuchtigkeitscremes, aber mindestens genauso wichtig ist es, auch von innen für die Haut zu sorgen. Wenn du gut hydriert bist, wird sich das auch in deinem Hautbild wieder spiegeln. Neben ausreichend Wasser solltest du also auch Gemüse und Früchte mit einem hohen Flüssigkeitsanteil zu dir nehmen. Gut geeignet sind:

  • Gurken
  • Erbeeren
  • Salate
  • Wassermelone
  • Ananas

Flickr/jetalone

Antioxidanten

Wir empfehlen Essen, das reich an Antioxidantien ist. Diese helfen, Schadstoffe auszugleichen und können gegen die Wirkung von UV-Licht schützen. Jeden Tag sind wir Einflüssen ausgesetzt, die instabile freie Radikale begünstigen, die Kollagen abbauen und das Zellwachstum behindern. Einige Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Antioxidantien enthalten auch Carotenoid, das der Körper nicht selber herstellen kann. Zitrusfrüchte und Paprika stehen hier ganz oben auf der Liste. Unsere Auswahl:

  • Orangen
  • Limetten
  • Zitronen
  • Brombeeren
  • Himbeeren

Flickr/rmh555

Es kann so einfach sein – und dabei noch lecker. Wenn du also deiner Haut wirklich etwas Gutes tun willst, dann schlag bei den richtigen Lebensmitteln zu. Wenn auch du Leute kennst, die sich ein bisschen Make-Up sparen wollen, dann teile diesen Artikel mit allen, die du kennst!

Quelle : http://www.heftig.co/herrliche-haut/

 

Gruß an die Schönesser
Kräutermume

Küchengerüche: Sie müssen sich nur zu helfen wissen

Holzbretter und -arbeitsplatten in der Küche sind in gewisser Weise unpraktisch, da sie sich nicht richtig reinigen lassen. Der Geruch der darauf zubereiteten Speisen – etwa Fisch, Zwiebeln oder Knoblauch – ist hartnäckig und nicht einfach zu entfernen. Aus Großmutters Trickkiste sind jedoch einige wirksame Rezepte bekannt:

• Müffelnde Holzbretter reiben Sie vor dem Waschen mit Zitronensaft ein.
• Pfannen, in denen Sie Fisch zubereitet haben, behandeln Sie nach dem Abspülen ebenfalls gründlich mit Zitronensaft und spülen Sie diese mit klarem Wasser gründlich nach.
• Verschmutzte Töpfe aus Aluminium, in denen auch Angebranntes anhängt, befüllen Sie mit Wasser, einer aufgeschnittenen Zwiebel und einem Esslöffel Salz. Kochen Sie dieses Gemisch etwa 10 Minuten auf und lassen Sie dieses Gemisch über Nacht einweichen.
• „Duften“ Ihre Hände stark nach Knoblauch, reiben Sie diese vor dem Waschen mit Senfpulver oder Zitronensaft ein.
• „Duftet“ Ihr Abfalleimer, reinigen Sie diesen mit Essigwasser (das desinfiziert ein wenig) und lassen Sie ihn an der Luft trocken. So bekämpfen Sie gleichzeitig die Schimmelbildung.
• Gerüche im Kühlschrank vertreiben Sie, indem Sie ein Schälchen Katzenstreu, Natron oder Holzkohle hineinstellen, denn diese nehmen unangenehme Gerüche auf.
• Abgestandener Zigarettenrauch lässt sich entfernen, wenn Sie eine Schale mit Wasser und Essig in der Nähe des Rauchers aufstellen.

 

Essigwasser vertreibt Vorratsschädlinge

  • Gönnen Sie Ihrer Vorratskammer regelmäßig Licht und Luft. Wischen Sie diese so oft es geht mit Essigwasser aus.

  • Lagern Sie die Lebensmittel kühl und trocken.

  • Kaufen Sie nicht so große Mengen und verbrauchen Sie diese rasch.

  • Kontrollieren Sie Ihre Vorräte auf Fraßschäden durch Ungeziefer, bevor Sie diese einlagern.

  • Füllen Sie die Lebensmittel aus Plastik- und Folienverpackungen um in fest verschließbare Behälter aus Glas. Dieses ist sauerstoffdicht und geschmacksneutral, so dass das Lebensmittel nicht beeinträchtigt wird wie es bei Plastik häufig der Fall ist.

  • Kontrollieren Sie Ihre Backzutaten regelmäßig. Nüsse, Rosinen oder Korinthen werden meist selten gebraucht und lagern von Einsatz zu Einsatz in angebrochenen Tüten.

  • Von Ungeziefer befallene Lebensmittel müssen Sie außerhalb Ihrer Wohnung entsorgen. Schränke und Behälter müssen mit Essigwasser feucht ausgewischt und gut abgetrocknet werden. Ecken und Ritzen saugen Sie am besten aus und erhitzen sie zusätzlich mit einem Fön, um verbliebene Eier abzutöten.

  • Quelle : Sylvia Schneider, FID VERLAGS GmbH

Gruß an die Nachahmer!
Kräutermume