Schlagwort-Archive: Parasiten

Imker über Bienensterben: „Der Anblick erinnert mich an Contergan-Kinder“

Sie sammeln Honig, bestäuben Blüten und sichern das Überleben vieler anderer Tierarten: Bienen sind unverzichtbar für unser Ökosystem. Doch Umwelteinflüsse und intensive Landwirtschaft setzen ihnen zu. Höchste Zeit zu handeln, sagen Imker wie Thomas Radetzki.

Biene mit deformierten Flügeln: An Fliegen ist nicht zu denken
© Wolfgang Schmidt/Aurelia Stiftung

Herr Radetzki, Sie halten seit über 40 Jahren Bienen, sind Imkermeister und haben im Schwabenland eine ökologische Imkerei mit über 150 Bienenvölkern gegründet. Man könnte meinen, Ihren Bienen ginge es gut. Dennoch haben Sie in der Vergangenheit Völker verloren. Wie kam es dazu?

Das stimmt. Zu meinem eigenen Erstaunen waren Völker dabei, die ich als kerngesund bezeichnen würde. Da war mir klar: Etwas stimmt nicht. Es muss neben Parasiten und Krankheitserregernnoch weitere Faktoren geben, die zum Bienensterben beitragen.

Welche Gründe haben Sie identifiziert?

Die Einflüsse der intensivierten Landwirtschaft. Zum einen finden Bienen an Agrarstandorten im Sommer keine Nahrung mehr. Sie hungern. Und zum anderen haben wir Probleme mit der Pestizidbelastung. Im Gespräch mit anderen Berufsimkern hörte ich immer wieder, dass die Leistungsfähigkeit der Völker an bestimmten Standorten zusammenbricht. Interessanterweise trat das vor allem an Standorten auf, an denen die Pflanzenschutzmittel Neonicotinoide eingesetzt werden, besonders auch an Rapsfeldern. Die Völker entwickeln sich nicht wie üblich, die Bienen haben Probleme, die auch am Flugloch (Öffnung an Bienenstöchen, Anm. d. Red.) sichtbar werden können. Teilweise krampfen sie sogar.

Diesen Freitag wird über ein EU-weites Verbot dieser Pestizide abgestimmt. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hatte bereits Ende Februar bestätigt, dass Neonicotinoide eine Gefahr für Wild- und Honigbienen darstellen.

Ich persönlich fiebere der Abstimmung entgegen. In Imkerkreisen wird sie ausgiebig diskutiert. Berufs- und Freizeitimker sehen immer wieder Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Die Effekte wurden auch von unabhängigen Wissenschaftlern und Studien bestätigt: Neonicotinoide stören die Orientierungsfähigkeit der Bienen, sie finden nicht mehr in den Stock zurück und verenden. Pestizide können die Lebenszeit der Bienen verkürzen oder zu Herz-Rhythmus-Störungen führen. Außerdem stören sie die Kommunikation der einzelnen Insekten untereinander: In einem Bienenstock leben 30.000 Individuen. Das erfordert eine außerordentlich komplexe Kommunikation im Bienenstock. Nun sind diese Stoffe ja Nervengifte, die grundlegende Nervenprozesse der einzelnen Biene schädigen. Selbst wenn die Biene dadurch nicht stirbt, belastet das in der Summe die Leistungsfähigkeit des gesamten Volkes. Einmal abgesehen von Wirkungen, die indirekt mit den Pestiziden im Zusammenhang stehen.

Königin und Hofstaat: So haben Sie Bienen noch nie gesehen

Was meinen Sie damit?

Ist ein Bienenvolk mit Varroa-Milben infiziert und zusätzlich von Pestiziden belastet, ist das Immunsystem der Bienen in der Regel geschwächt. Dann haben Viren ein leichteres Spiel, etwa das ‚Deformed Wing Virus‘. Diese Viren führen zum Beispiel zu verkrüppelten, verkürzten Flügeln. Der Anblick dieser Bienen erinnert mich an Contergan-Kinder. Da könnte ich heulen.

Fullscreen

Wie geht es den Bienen in Deutschland aktuell?

Hier muss man unterscheiden. Redet man über Bienen in den Städten, lässt sich sagen: Denen geht es ziemlich gut. Sie finden in Parks und Alleen reichlich Nektar und Pollen. Außerdem kommen in Städten kaum Pestizide zum Einsatz. Anders sieht das an Agrarstandorten aus. Die ständige Intensivierung der Landwirtschaft führt dazu, dass die Bauern bis an den Asphalt pflügen. Da wird alles verdrängt, was wächst oder blüht, was nicht unmittelbar für die Produktion relevant ist. Die ehemaligen bunten Wiesen sind zu Grünland verkommen. Denn durch die häufige Mahd (das Mähen von Gras und Getreide, Anm.d.Red.) und die Überdüngung mit Stickstoff hat sich die Artenvielfalt an vielen Orten so dramatisch verringert, dass es für die Insekten nichts mehr zu holen gibt. Solche Agrarflächen sind für alle Blütenbestäuber eine Wüste. Da herrschen lebensfeindliche Umstände.

Angenommen, es wird ein EU-weites Verbot von Neonicotinoiden beschlossen: Ist das Problem damit aus der Welt?

Überhaupt nicht. Das Bienen- und Artensterben ist eine multifaktorielle Sache. Wir können nicht sagen: Es sind nur die Neonicotinoide. Oder nur die einseitige Nahrung. Oder nur die Varroa-Milbe. Das wäre Unsinn. Es ist das Zusammenkommen der verschiedenen Faktoren.

Was müsste sich ändern?

Bienensterben: was verursacht das große Sterben?

INTERVIEW

GEFÄHRLICHE PESTIZIDE

Honigproduzenten im Vollrausch: Warum so viele Bienenvölker sterben

Wir brauchen ein grundlegend neues Verfahren bei der Zulassung von Pestiziden. Die Zulassungsstudien dürfen nicht mehr von den Unternehmen der Agrarindustrie selbst betrieben werden. Die Industrie muss in einen öffentlich kontrollierten Fond zahlen, der unabhängige, transparente und sachgemäße Prüfungen gewährleistet. Vor allem aber brauchen wir einen gesellschaftlichen Konsens für eine lebensfreundliche Agrarpolitik, die es den Bauern erlaubt uns zu ernähren und zugleich die Biodiversität und unsere Ökosysteme erhält.

Was kann jeder Einzelne konkret tun, um Bienen und andere Blütenbestäuber zu schützen?

Zum Beispiel die Kästen des Balkons mit Pflanzen versehen, die für Bienen interessant sind: keine Geranien, sondern solche, die Nektar und Pollen bringen, am besten heimische Arten wie sie das „Netzwerk blühende Landschaft“ empfiehlt. Außerdem: Bio-Lebensmittel und Bio-Honig kaufen. Die Bienen fliegen natürlich auch bei Bio-Imkereien in konventionell bewirtschaftete Flächen, aber es geht um die Art der Haltung. Auch auf die Herkunft des Honigs sollte man achten und Honig aus Deutschland bevorzugen.

Warum ist das so wichtig?

Honig können wir importieren, aber nicht die Blütenbestäubung. Die deutschen Imkerinnen und Imker leisten mit ihren Bienen nicht nur einen Beitrag für unsere Nahrung. Sie bestäuben ja auch die Wildpflanzen. Dadurch finden Singvögel, Kleinsäuger und anderes Getier ihr Fressen. Wer regionalen Honig kauft, sichert das Ökosystem und die Artenvielfalt vor Ort.

Quelle : https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/imker-ueber-bienensterben–anblick-dieser-bienen-erinnert-mich-an-contergan-kinder-7956796.html

Kräutermume sagt danke!


Eigener Kommentar :

Werte Imker und Imkerinnen,

warum glaubt Ihr, hat man Euch untersagt, kolloidales Silber zur Heilung der Bienen und Desinfizierung des Bienenstockes zu nehmen??
Kolloidales Silber ist ein tausende Jahre altes Heilmittel, welches die infizierten Bienen und ihre Stöcke innerhalb von 7 Tagen von der Varoa – Milbe heilt!!!

Jedoch kann man dann seine teueren Medikamente nicht mehr an den Imker bringen….

In den Bergdörfern ist es heute noch so, wenn Bienen krank sind, wird der Korb samt Bienen eingesprüht mit KoSi, egal was dort „wütet“, es ist innerhalb von längstens drei Wochen erledigt und die Stöcke mit Volk sind gesund….

Nur hier in Deutschland ist es verboten, es kann ja nicht sein, das ein „altes Heilmittel“ stärker und besser ist als die „chemischen ANTI-BIO-TIKA“ = ANTI=GEGEN und BIO= LEBEN…
Laßt Euch das bitte von einer „alten Kräutermume“ gesagt sein, nutzt KoSi und hört auf, diese chemischen Abfälle und Tötungsmittel zu nehmen, denn wenn die Biene stirbt, sterben Flora und Fauna  sowie der Mensch ebenfalls….
Kommt endlich ins Denken und Tun – lest den alten Bien, stand alles mal darin….

Gruß Kräutermume

 

MSM: Unser Körper braucht organischen Schwefel

https://i2.wp.com/www.pravda-tv.com/wp-content/uploads/2017/03/ttiebld-msmgesundkorp.jpg?w=640

Schwefelmangel ist weit verbreitet – und das, obwohl die Fachwelt (irrtümlicherweise) von einer ausreichenden Versorgung mit Schwefel ausgeht.

Wer jedoch aufgrund einer ungeeigneten Ernährungsweise zu wenig Schwefel zu sich nimmt, kann unter folgenden Symptomen leiden: Gelenkbeschwerden, Probleme mit der Leber, Durchblutungsstörungen, Niedergeschlagenheit, Ängste, stumpfes Haar, fahle Haut, grauer Star, brüchige Fingernägel, schlaffes Bindegewebe und vieles mehr.

MSM kann eine solche Mangelsituation beheben und den Körper mit dem dringend benötigten Schwefel versorgen (MSM statt Schmerzmittel: Wie Schwefel Gelenkbeschwerden lindern kann).

MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan – auch bekannt als Dimethylsulfon. Dabei handelt es sich um eine organische Schwefelverbindung, die den menschlichen Körper mit wertvollem natürlichem Schwefel versorgen kann. Schwefel ist ein lebenswichtiges Element, und der menschliche Körper besteht zu 0,2 Prozent aus Schwefel.

Auf den ersten Blick scheint dieser Bruchteil eines Prozents nicht der Rede wert zu sein. Betrachtet man die mengenmässige Verteilung der Elemente im menschlichen Körper aber näher, wird die Wichtigkeit des Schwefels mehr als deutlich.

So enthält unser Körper beispielsweise fünfmal mehr Schwefel als Magnesium und vierzigmal mehr Schwefel als Eisen.

Wie wichtig es ist, täglich ausreichend Magnesium und Eisen zu sich zu nehmen, wissen die meisten. Um eine ausreichende Versorgung mit Schwefel dagegen kümmert sich kaum jemand.

Schlimmer noch: Viele sind der Meinung (und so wird es auch meist in den Medien verbreitet), daß in der täglichen Nahrung genügend Schwefel vorhanden sei, weshalb die Notwendigkeit einer zusätzlichen Versorgung mit Schwefel gar nicht realisiert wird.

Das ist auch kein Wunder, denn Schwefel gilt als derjenige Nährstoff, der ernährungswissenschaftlich bislang am wenigsten erforscht wurde.

MSM für perfektes Körpereiweiss

Schwefel ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler körpereigener Stoffe, wie beispielsweise von Enzymen, von Hormonen (z. B. Insulin), von Glutathion (einem körpereigenen Antioxidans) und vielen lebenswichtigen Aminosäuren (z. B. Cystein, Methionin, Taurin).

Fehlt Schwefel, kann Glutathion – unser grossartiger Kämpfer gegen freie Radikale – nicht seine Arbeit tun. Glutathion gilt als eines der stärksten Antioxidantien überhaupt. Kann der Körper nun infolge eines Schwefelmangels nicht ausreichend Glutathion herstellen, leidet der Mensch unter verstärktem oxidativen Stress, und auch das Immunsystem erleidet einen harten Schlag, weil es jetzt viel mehr arbeiten muss.

Aus schwefelhaltigen Aminosäuren wird (gemeinsam mit anderen Aminosäuren) unser körpereigenes Eiweiss aufgebaut. Sogenannte Schwefelbrücken (Bindungen zwischen zwei Schwefelteilchen) legen die räumliche Struktur sämtlicher Enzyme und Eiweisse fest.

Ohne diese Schwefelbrücken entstehen zwar immer noch Enzyme und Eiweisse, doch haben diese jetzt eine ganz andere räumliche Struktur und sind daher biologisch inaktiv. Das heisst, sie können ihre ursprünglichen Funktionen nicht mehr erfüllen. Wird der Organismus mit MSM versorgt, können dagegen wieder aktive Enzyme und perfekte Eiweisse gebildet werden.

MSM stärkt das Immunsystem

Die schwefelhaltige Aminosäure Methionin beispielsweise hat viele wichtige Aufgaben im Körper. Eine davon ist der Transport des Spurenelementes Selen zu dessen Einsatzorten. Selen hilft bei der Abwehr von Krankheitserregern, schützt vor freien Radikalen und ist sehr wichtig für die Augen, für die Gefässwände und das Bindegewebe.

Fehlt Schwefel, dann fehlt auch Methionin. Fehlt Methionin, dann transportiert niemand mehr Selen dorthin, wo es gebraucht wird. Mangelt es an Selen, dann funktioniert die körpereigene Abwehr nicht mehr richtig und der Mensch wird anfällig für Infektionen, Entzündungen und sog. Abnutzungserscheinungen, die allesamt bei einem gesunden Immunsystem gar nicht auftreten würden.

Der Mangel nur eines einzigen Stoffes hat also niemals nur eine einzige Fehlfunktion zur Folge, sondern viele verschiedene, die sich – lawinengleich – gegenseitig verursachen und verstärken.

Lange wurde angenommen, dass selbst Allergien durch ein zu schwaches Immunsystem ausgelöst werden. Heute weiss man jedoch, dass eine Fehlsteuerung der körpereigenen Abwehr dafür verantwortlich ist. Auch in diesem Fall kann MSM hilfreich sein.

MSM Organischer Schwefel bei Allergien

Menschen mit Pollenallergien (Heuschnupfen), Nahrungsmittelallergien und Allergien gegen Hausstaub oder Tierhaare berichten oft schon nach wenigen Tagen der MSM-Einnahme von einer gravierenden Besserung ihrer allergischen Symptome.

Diese Wirkungen konnten inzwischen auch von medizinischer Seite vielfach bestätigt werden, z. B. von einem amerikanischen Forscherteam vom GENESIS Center for Integrative Medicine. An der Studie nahmen 50 Probanden teil, die 30 Tage lang täglich 2.600 mg MSM verabreicht bekamen.

Schon am siebten Tag hatten sich die typischen Allergiesymptome der oberen Atemwege ganz signifikant verbessert. In der dritten Woche waren auch die Symptome der unteren Atemwege viel besser geworden. Die Patienten spürten überdies ab der zweiten Woche eine Zunahme ihres Energielevels.

Die Forscher kamen zum Schluss, dass MSM in besagter Dosierung viel dazu beitragen kann, die Symptome von saisonal auftretenden Allergien (z. B. Atemwegsbeschwerden) signifikant abzuschwächen.

Obwohl sich in obiger Studie keine Änderungen im Bereich der Entzündungsmarker ergeben hatten, zeigt MSM bei anderen entzündlichen Erkrankungen durchaus entzündungshemmende Effekte, z. B. wenn Arthrose in ein entzündliches Stadium übergeht (DMSO: Das verkannte Heilmittel der Natur).

MSM lindert Schmerzen bei Arthrose

Wissenschaftler vom Southwest College Research Institute haben im Jahr 2006 eine randomisierte, doppelblinde und Placebo-kontrollierte Studie durchgeführt, woran 50 Männer und Frauen teilnahmen. Sie waren zwischen 40 und 76 Jahre alt und litten alle an schmerzhafter Kniearthrose.

Die Probanden wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe erhielt zweimal täglich 3 Gramm MSM (insgesamt also 6 Gramm MSM pro Tag), die andere ein Placebo. Im Vergleich zum Placebo führte die Verabreichung von MSM zu einer deutlichen Abnahme der Schmerzen.

Auch konnten sich die Teilnehmer dank MSM wieder besser bewegen, sodass erhebliche Verbesserungen in Bezug auf die täglichen Aktivitäten erzielt werden konnten.

Besonders angenehm war, dass MSM – im Vergleich zu herkömmlichen Rheumamitteln – keine Nebenwirkungen mit sich brachte.

Während die üblichen Arthrosemedikamente überdies einfach nur die Entzündung hemmen und Schmerzen stillen, scheint MSM direkt in den Knorpelstoffwechsel einzugreifen:

MSM – Organischer Schwefel für Knorpel und Gelenke

Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkschmiere und auch der Innenschicht der Gelenkkapseln. Beides wird aufgrund permanenter Belastung der Gelenke vom Körper selbständig immer wieder erneuert.

Fehlt Schwefel jedoch, dann kann der Körper die nötigen Gelenkreparaturen nicht mehr durchführen. Ein chronischer Schwefelmangel trägt daher zur Entstehung von Gelenkbeschwerden bei: Schmerzhafte Degenerationserscheinungen und steife Gelenke sind die Folge.

Kein Wunder zeigte eine schon im Jahr 1995 veröffentlichte Studie, dass die Schwefelkonzentration in einem durch Arthrose geschädigten Knorpel nur ein Drittel derjenigen Schwefelkonzentration eines gesunden Knorpels beträgt.

Forscher von der Universität in Kalifornien veröffentlichten im Jahre 2007 neue wissenschaftliche Ergebnisse zum Thema „Wie MSM vor Knorpelabbau schützt und Entzündungen bei arthritischen Beschwerden reduziert“. Bei dieser Studie war MSM verabreicht worden. Das Ergebnis war, dass MSM die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen und knorpelabbauenden Enzymen auf beeindruckende Weise hemmen konnte.

Die Forscher rund um den Knorpelexperten David Amiel, Ph. D. gehen davon aus, dass MSM folglich als Schutz vor Gelenkentzündungen und vor weiterem Knorpelabbau eingesetzt werden könne, also in der Lage sei, Arthritis – insbesondere im frühen Stadium – zu stoppen.

Menschen, die an arthritischen Beschwerden litten und MSM einnahmen, berichteten daher oft von baldiger Schmerzreduktion oder gar Schmerzfreiheit und plötzlich verstärkter Beweglichkeit der einst arthritischen Gelenke.

Gelenkbeschwerden sind nicht selten auch ein Sportler-Problem. Für Sportler hält MSM aber auch noch weitere Vorteile bereit:

MSM verringert Muskelschäden

Einerseits stabilisieren starke Muskeln die Gelenke, andererseits machen gerade Muskelverletzungen etwa 30 Prozent aller Sportverletzungen aus. Das Verletzungsrisiko steigt z. B. durch unzureichendes Aufwärmen, falsche Trainingsmethoden oder Überbelastung.

Ein iranisches Forscherteam von der Islamic Azad University hat untersucht, wie sich eine zehntägige Supplementation mit MSM auf sportbedingte Muskelschäden auswirkt.

An der Studie nahmen 18 gesunde junge Männer teil, die in zwei Gruppen unterteilt wurden. Während die einen pro Tag ein Placebo erhielten, nahmen die anderen 50 Milligramm MSM pro Kilogramm Körpergewicht.

Nach 10 Tagen nahmen die Männer an einem 14-Kilometer-Lauf teil.

Es zeigte sich, dass die Creatinkinase- und Bilirubinwerte in der Placebogruppe höher waren als in der MSM-Gruppe. Beide Werte weisen auf sportbedingte Muskelschäden hin. Der TAC-Wert hingegen, der die antioxidative Kraft des jeweiligen Menschen zeigt, war in der MSM-Gruppe höher als in der Placebogruppe.

Die Wissenschaftler stellten fest, dass MSM – vermutlich aufgrund seiner antioxidativen Wirkung – sportbedingte Muskelschäden verringern konnte.

Ausserdem hat eine Pilotstudie an der University of Memphis ergeben, dass eine tägliche Einnahme von 3 Gramm MSM das Auftreten von Muskelschmerzen reduziert und den Regenerationsprozess nach dem Sport fördert.

MSM für mehr Energie, Fitness und Schönheit

Schwefel sorgt für den reibungslosen Ablauf bei der Energieproduktion auf zellulärer Ebene, treibt gemeinsam mit den B-Vitaminen den Stoffwechsel an und erhöht auf diese Weise Fitness und Energielevel der betreffenden Person.

Gleichzeitig sorgt Schwefel für zarte Haut, gesundes Haar und feste Fingernägel. Denn alle diese Körperteile bestehen u. a. aus Proteinen, zu deren Herstellung Schwefel nötig ist. Sie heissen Kollagen, Elastin und Keratin.

Die Hautstrukturen des Menschen werden durch das zähe, faserartige Kollagen zusammengehalten. Das Protein Elastin gibt der Haut ihre Elastizität. Und Keratin ist jenes widerstandsfähige Protein, aus dem Haare und Nägel bestehen.

Steht nicht ausreichend Schwefel zur Verfügung, verliert die Haut an Elastizität. Sie wird rau, faltig und altert rasch. Die Nägel werden brüchig und die Haare spröde.

Wird Schwefel innerlich (und auch äusserlich in Form von MSM-Gel) eingesetzt, kann sich die Haut wieder regenerieren und wird in ihren nahezu faltenfreien Urzustand zurückversetzt. Fingernägel wachsen stark und glatt nach und das Haar wird voll und glänzend.

Ichthyose: MSM bewirkt ein kleines Wunder

Auch bei Hautkrankheiten kann MSM gute Dienste leisten, z. B. bei der unheilbaren Ichthyose (Fischschuppenkrankheit). Die Ichthyose zählt zu den häufigsten Erbkrankheiten. Zu den Symptomen zählen Schuppen, eine trockene, raue Haut, Schmerzen und Juckreiz – ganz zu schweigen von der immensen psychischen Belastung.

Eine Fallstudie hat gezeigt, dass eine Feuchtigkeitscreme mit MSM, Aminosäuren, Vitaminen und Antioxidantien zu einer deutlichen Besserung der Symptome führen kann.

An der Studie nahm ein 44 Jahre alter Mann teil, der unter einer schweren Form der Hauterkrankung litt. Er hatte schon alle möglichen Therapien über sich ergehen lassen, doch ohne Erfolg.

Nach einer vierwöchigen Behandlung mit der besagten Feuchtigkeitscreme war die Haut rein und die Schuppenbildung war abgeklungen. Ausserdem zeigten sich durch die Anwendung der Creme keine Nebenwirkungen und das Hautbild verbesserte sich zunehmend.

Rosacea: MSM bessert die Symptome

Die Rosacea ist eine weitere Hauterkrankung, bei der MSM hilfreich sein kann. Es handelt sich hierbei um eine entzündliche und als unheilbar geltende Hautkrankheit, die – zum Leidwesen der Betroffenen – insbesondere das Gesicht betrifft.

Während zu Beginn eine anhaltende Gesichtsrötung auftritt, kann es im weiteren Verlauf zu Pusteln, Knötchen sowie Gewebeneubildungen der Haut kommen. Die Patienten werden von Juckreiz und Schmerzen geplagt und leiden zudem an einem unschönen Hautbild.

An der doppelblinden und placebokontrollierten Studie eines Forscherteams vom San Gallicano Dermatological Institute in Rom nahmen 46 Patienten teil. Sie wurden für einen Monat mit einem Präparat behandelt, das MSM und Silymarin enthielt. Silymarin ist der als  Leberheilmittel bekannte Wirkstoff der Mariendistel.

Die Haut der Probanden wurde nach 10 und 20 Tagen sowie nach Beendigung der Behandlung genau untersucht. Die Wissenschaftler stellten dabei fest, dass die Rötung der Haut, die Knötchen und der Juckreiz reduziert werden konnten. Des Weiteren konnte der Feuchtigkeitsgehalt der Haut gesteigert werden.

MSM Organischer Schwefel für den Magen-Darm-Trakt

MSM verbessert überdies allgemein die Darmfunktionen und sorgt für ein gesundes Darmmilieu, so dass sich Pilze wie Candida albicans oder auch Parasiten nicht so leicht ansiedeln können.

Die Säureproduktion im Magen wird ebenso reguliert, was zu einer besseren Nährstoffausnutzung führen und viele Verdauungsprobleme wie Sodbrennen, Völlegefühl oder Blähungen beheben kann.

MSM verstärkt die Wirkung von Vitaminen

MSM verbessert die Durchlässigkeit der Zellmembranen und somit auch den Stoffwechsel: Nährstoffe können jetzt von den Zellen besser aufgenommen und überschüssige Stoffwechselprodukte und Abfallstoffe besser aus den Zellen herausgeschleust werden.

MSM verstärkt daher auch die Wirkung vieler Vitamine und anderer Nährstoffe. Ein gründlich entschlackter und gut mit Vitalstoffen versorgter Körper aber ist auch besser gegen Krankheiten aller Art gefeit, z. B. gegen Krebs.

Organischer Schwefel bei Krebs

Patrick McGean, Leiter der Cellular Matrix Study, war einer der ersten Forscher, die sich sehr intensiv und umfangreich mit den medizinischen Wirkungen von MSM auseinandergesetzt haben. Sein Sohn war an Hodenkrebs erkrankt, nahm daraufhin organischen Schwefel ein und konnte auf diese Weise das Heilgeschehen in seinem Organismus aktivieren.

Inzwischen geht man davon aus, dass MSM u. a. durch die Sauerstoffanreicherung von Blut und Gewebe zur Hemmung des Krebswachstums beitragen kann, da sich Krebszellen in sauerstoffreicher Umgebung deutlich unwohl fühlen.

Heute weist eine ganze Reihe von Studien darauf hin, dass MSM gegen Krebs wirkt und folglich zukünftig bei der Krebstherapie eine bedeutende Rolle spielen könnte.

MSM gegen Brustkrebs und Metastasen

Diverse Studien haben gezeigt, dass vor allem Brustkrebszellen auf MSM gewissermassen allergisch reagieren.

So haben z. B. Forscher von der University Glocal Campus in Seoul herausgefunden, dass MSM Brustkrebszellen am Wachstum hindert. Die Studienergebnisse waren derart überzeugend, daß die beteiligten Wissenschaftler den Einsatz von MSM bei allen Brustkrebsarten nachdrücklich empfohlen haben.

90 Prozent aller durch Krebs verursachten Todesfälle sind auf die Bildung von Metastasen zurückzuführen. Da Metastasen nicht allein mit Hilfe einer Operation beseitigt werden können, werden die Betroffenen in der Regel mit einer Chemotherapie behandelt.

Problematisch ist hierbei aber, daß Metastasen immer wieder nicht gut auf die Chemotherapie ansprechen. Amerikanische Forscher stellten fest, daß MSM Metastasen für die Chemotherapie anfälliger machen kann, so daß die herkömmliche Therapie besser wirkt.

Sicher trägt auch die entgiftende Wirkung des organischen Schwefels zur Krebsprävention und erfolgreichen Krebstherapie bei:

MSM Organischer Schwefel entgiftet den Körper

Schwefel ist wichtiger Bestandteil des körpereigenen Entgiftungssystems. So enthalten viele Entgiftungsenzyme Schwefel z. B. die Glutathionperoxidase oder die Glutathiontransferasen.

In dieser Funktion ist Schwefel eine unentbehrliche Unterstützung für unser Entgiftungsorgan, die Leber. Er hilft dabei, Tabakrauch, Alkohol und Umweltgifte auszuleiten, so dass MSM folglich ein erstklassiges Hilfsmittel zur körpereigenen inneren Reinigung darstellt.

Fehlt Schwefel bzw. MSM, werden Gifte nicht mehr ausgeschieden, sondern im Körper gelagert, was den Alterungsprozess beschleunigen und zu vielen verschiedenen chronischen und/oder degenerativen Erkrankungen führen kann.

Schwefelmangel ist weit verbreitet

Natürlich sind in unserer Nahrung gewisse Mengen an Schwefel enthalten. Dennoch leiden viele Menschen heutzutage an einem Schwefelmangel. Warum? Die industrielle Landwirtschaft sorgt gemeinsam mit der modernen Ernährungsweise dafür, dass letztendlich nur noch geringe Mengen Schwefel beim Konsumenten ankommen.

Schwefelmangel durch industrielle Landwirtschaft und Verarbeitung der Lebensmittel

Früher düngten die Landwirte mit Mist und reicherten den Boden auf diese Weise mit grossen Mengen natürlichen Schwefels an. Die Anwendung von Kunstdünger aber führte über viele Jahrzehnte dazu, dass der Schwefelgehalt der Erde und damit auch der Nahrung immer geringer wurde.

Schwefel reagiert – wie auch viele Vitamine und Enzyme – äusserst empfindlich auf Hitze und Kälte. Sobald Lebensmittel also gekocht, gebraten, gebacken, gegrillt, geschmort oder anderweitig erhitzt werden, sobald sie im Kühlschrank oder gar in der Tiefkühltruhe gelagert werden, sinkt der Schwefelgehalt der Lebensmittel.

Der Schwefelgehalt reduziert sich aber auch bei der Trocknung, Lagerung und jedweder industriellen Verarbeitung von Lebensmitteln. Das bedeutet, wenn Lebensmittel nicht mehr frisch und roh verzehrt werden, eignen sie sich zur Versorgung mit Schwefel nicht mehr so gut.

Chronischer, über viele Jahre anhaltender Schwefelmangel kann – wie oben angedeutet – zu vielen Symptomen führen, und zwar ohne dass die Betroffenen auch nur ahnen, wo das Problem liegen könnte.

Sagenhafte Regenerationsprozesse durch MSM

Wird der Körper dann wieder mit Schwefel in Form von MSM versorgt, kann dies sagenhafte Regenerationsprozesse ins Rollen bringen. Menschen, die MSM einnahmen, berichten von Gelenken, die sich regenerierten und schmerzfrei wurden, von Entzündungen, Allergien und Hautausschlägen, die verschwanden, von geheilten Magen-Darm-Erkrankungen, entschwundenen Problemen mit dem Bewegungsapparat, von Krebs, der sich auflöste oder einfach von einer allgemeinen Steigerung der körpereigenen Abwehrkraft, der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens.

Ist Schwefel nicht giftig?

Möglicherweise wundern Sie sich, warum hier die gesundheitliche Bedeutung von Schwefel so überschwänglich hervorgehoben wird, wenn andererseits vor Schwefel gewarnt wird. Schwefeldioxid-Emissionen aus Verkehr und Industrie beispielsweise können die Ökosysteme in Wäldern und Seen gefährden sowie Gebäude angreifen und zerstören.

Trockenfrüchte, Wein und Essig aus konventioneller Herstellung werden oft zum Zwecke der Haltbarkeit mit Sulfiten bzw. schwefliger Säure geschwefelt. MSM jedoch hat mit diesen gesundheitsbedenklichen Schwefelverbindungen nichts gemein.

Die MSM-Einnahme – Entgiftungssymptome möglich

Wird eine Nahrungsergänzung mit MSM begonnen, dann können oft schon nach drei Wochen die ersten positiven Auswirkungen beobachtet werden. Wer zusätzlich auf eine üppige Versorgung mit Vitamin C achtet, kann die Wirkung von MSM noch verstärken.

Erfahrungsgemäss kann es in den ersten zehn Tagen bei etwa 20 Prozent der MSM-Anwender zu Entgiftungssymptomen wie z. B. Hautausschlägen, Kopfschmerzen, Durchfall oder Energieabfall kommen.

Das ist dann der Fall, wenn durch MSM Toxine im Körper frei werden und diese nicht sofort ausgeschieden werden können, was durch die zeitversetzte Einnahme einer Toxin-bindenden Mineralerde schnell behoben werden kann. Je stärker die Symptome sind, umso mehr Giftstoffe sind im Körper vorhanden.

Mit der Dosierung von MSM können Sie die Ausprägung der Entgiftungserscheinungen und den Ablauf der Entgiftung steuern. Je weniger MSM Sie nehmen, umso schwächer werden die Symptome, aber umso langsamer verläuft die Ausscheidung der Gifte.

Umgekehrt beschleunigt eine höhere Dosis MSM die Entgiftung, verstärkt aber auch die Entgiftungssymptome, so daß die ideale MSM-Dosis am besten individuell angepasst wird.

Organischer Schwefel – Die Qualität

Beim Kauf von MSM sollten Sie darauf achten, dass keine synthetischen Anti-Klumpmittel zugesetzt wurden. Sie verringern die Wirksamkeit des MSM beträchtlich.

Des Weiteren sollten Sie sich für ein Präparat entscheiden, das keine Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffe enthält. Spezielle Reinigungsprozesse während des Herstellungsverfahrens sollten überdies dafür sorgen, daß auch keine Schadstoffe wie Schwermetalle mehr vorhanden sind.

Was die Dosierung betrifft, so richten Sie sich nach den Anwendungsempfehlungen des Herstellers, können diese aber auch entsprechend der im vorliegenden Artikel vorgestellten Studien kurweise erhöhen.

Literatur:

Das MMS-Handbuch: Gesundheit in eigener Verantwortung von Antje Oswald

Instinktbasierte Medizin®: Wie Sie Ihre Krankheit … und Ihren Arzt überleben! von Leonard Coldwell

MMS klinisch getestet von Jim Humble

Verweise:

 

Quelle : http://www.pravda-tv.com/2017/03/msm-unser-koerper-braucht-organischen-schwefel/

MSM – Hilfe bei Schmerz, Entzündung und Allergie

Methylsulfonylmethan
Methylsulfonylmethan (MSM), auch Dimethylsufon genannt, wird bei Gesundheitsexperten und der Öffentlichkeit immer beliebter, da es Schmerzen lindert und das Wohlbefinden steigert.
Viele Ärzte stellen fest, dass der Schmerzmittelbedarf von Patienten stark reduziert werden kann, wenn gleichzeitig MSM Kapseln oder MSM Pulver als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird. MSM hat es vielen Menschen das erste Mal seit Jahren ermöglicht, schmerzfrei zu leben. Die Erforschung von MSM und seinen schmerzstillenden Eigenschaften steckt noch in ihren Kinderschuhen.

Die gute Nachricht ist allerdings, dass MSM eine unschädliche, natürliche Substanz ist, die in Kombination mit vielen Schmerzmitteln sicher eingenommen werden kann.

MSM Wirkung bei Schmerzen und Entzündungen
Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete von MSM als Nahrungsergänzungsmittel ist seine erwiesene Fähigkeit zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen. Rund die Hälfte des gesamten Schwefels im Körper befindet sich in den Muskeln, der Haut und den Knochen.
Wenn starre fibröse Bindegewebszellen anschwellen und sich entzünden, führt dies zu Druck und Schmerzen. Da MSM Zellwänden ihre Flexibilität und Durchlässigkeit zurückgeben kann, kann Flüssigkeit leichter durch das Gewebe gelangen. Das hilft, den Druck auszugleichen und Schmerzen, Wohlbefinden,den Grund für die Schmerzen zu reduzieren oder zu eliminieren.
Schädliche Substanzen, wie Milchsäure und Giftstoffe können abtransportiert werden, während Nährstoffe eindringen können. Das verhindert, dass sich in Zellen Druck aufbaut, welcher Entzündungen hervorruft.

MSM hat die außerordentliche Fähigkeit, Muskelschmerzen und Krämpfe bei älteren Patienten und Athleten zu reduzieren oder zu eliminieren. Es wird sogar Rennpferden vor dem Rennen verabreicht, um Muskelkater zu verhindern, nach dem Rennen wirkt es gegen Krämpfe.
Menschen mit Arthritis melden bedeutende und langanhaltende Erleichterung durch MSM-Nahrungsergänzungsmittel. Wenn es gemeinsam mit Glucosamin, einer Schlüsselsubstanz für die Neubildung von Knorpelgewebe, eingenommen wird, kann MSM Schmerzen lindern und dabei helfen, abgenützte oder beschädigte Knorpel in Gelenken, Sehnen und Bändern durch gesunde, flexible, neue Zellen zu ersetzen.

MSM – weitere mögliche Anwendungen:
Akne
• Arthritis
• Asthma
• Allergien
• Bursitis und Rheuma
• Karpaltunnelsyndrom
• Fibromyalgie
• Sodbrennen
• Ausleitung von Quecksilber
• Muskelschmerzen
*Spondylarthrose

• Osteoarthritis
• Sehnenscheidenentzündung
• Candida Pilzinfektionen
• Chronische Erschöpfung
• Verstopfung
• Diabetes
• Verdauungsprobleme
• Brüchige Haare & Nägel
• Migräne-Kopfschmerzen
• Muskelschmerzen & Krämpfe
• Parasiten
• Hautschäden & Alterung
• Ansammlungen von Giftstoffen
• Geschwüre

MSM Wirkung gegen Schmerzen
Sicherheit ist ein wichtiger Punkt bei der Schmerzlinderung, da viele Schmerzmittel giftig sind. NSAR-Schmerzmittel sind alleine für über 20.000 Todesfälle und über 100.000 Krankenhausaufenthalte in den USA verantwortlich.

Im Gegensatz dazu ist MSM komplett sicher, auch wenn es in höheren Dosen eingenommen wird. Der Grund dafür ist, dass MSM eine natürlich vorkommende Substanz ist, welche in kleinen Mengen in Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und Meeresfrüchten zu finden ist.
MSM war als Nährstoff immer Teil unserer Ernährung und ist eine natürliche Komponente unseres Plasmas. Leider reduzieren Hitze und die Zubereitung den MSM-Gehalt von Lebensmitteln stark, was dazu führt, dass viele eine suboptimale Menge dieses wichtigen Nährstoffes zu sich nehmen.

Der Hauptvorteil von MSM ist, dass es den Körper mit Schwefel versorgt. Schwefel ist verantwortlich für die gesundheitsfördernden und schmerzstillenden Eigenschaften von MSM.
Rund die Hälfte des Schwefels im Körper befindet sich in den Muskeln, der Haut und den Knochen. Schwefel ist notwendig für die Herstellung von Kollagen, dem primären Baustein von Knorpeln, Haut und Bindegewebe.

MSM und seine säurereduzierende Wirkung gegen Sodbrennen
Pilotstudien haben gezeigt, dass MSM extrem effektiv und schnell Beschwerden reduzieren kann, die durch überschüssige Säure hervorgerufen werden. Dies geschieht, in Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Antazida oder Säureblockern, ganz ohne Nebenwirkungen.
MSM kann jeden Tag eingenommen werden, ohne die normalen Körperfunktionen, inklusive den Säure- Basen-Haushalt, zu stören.

MSM und Allergien
MSM hat stark entzündungshemmende Auswirkungen im Körper, welche wirksam dabei helfen können, Entzündungen zu reduzieren, die häufig bei allergischen Reaktionen vorkommen.
Sowohl Umwelt- als auch Nahrungsmittelallergien können durch MSM reduziert werden. Menschen, die unter Asthma und Heuschnupfen leiden, konnten durch MSM signifikante Verbesserungen vermelden.

MSM und Arthritis

MSM hat exzellentes Potential bei der Behandlung von Osteoarthritis. Studien haben gezeigt, dass MSM ein effektives Mittel zur Schmerzlinderung bei Osteoarthritis ist, wobei es ohne die Giftigkeit von Medikamenten auskommt. MSM hat sich auch als hilfreich bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis erwiesen.

MSM und Diabetes
Schwefel ist auch ein Bestandteil von Insulin, dem Hormon, das den Kohlenhydrat-Stoffwechsel reguliert. Nicht ausreichende Mengen an Schwefel können zu einer reduzierten Insulinproduktion führen.

Es ist auch möglich, dass fehlender bioverfügbarer Schwefel die Zellen so starr und undurchlässig macht, dass diese nicht mehr effizient Zucker aus dem Blut aufnehmen können, was dazu führt, was zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.
Studien zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von MSM Kapseln oder MSM Pulver als Nahrungsergänzungsmittel, dazu führen kann, dass die Zellen durchlässiger werden. So hilft MSM bei der Regulierung des Blutzuckers, wodurch die überarbeitete Bauchspeicheldrüse in den Normalzustand zurückkehren kann.

MSM und Vorbeugung von Brustkrebs
Studien mit Tieren haben gezeigt, dass oral eigenommenes MSM vor dem Entstehen von Brustkrebs schützen kann. Sowohl in Brustkrebs- als auch in Darmkrebs-Studien hat MSM die Entstehungszeit beider Tumor- und Krebsarten signifikant verlängert.

MSM Bedarf
Da Schwefel in jeder Zelle jedes lebenden Organismus vorkommt, könnten Sie glauben, dass wir ausreichende Mengen dieses essentiellen Minerals aus Lebensmitteln aufnehmen können und daher keine Nahrungsergänzungsmittel nötig sind – das ist aber nicht der Fall.
Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und Rohmilch, Milchprodukte aus Rohmilch hergestellt sowie Rohmilchkäse sind die Hauptquellen von Schwefel, uns wurde allerdings geraten, viele dieser Lebensmittel aus unserer Ernährung zu streichen oder diese zu reduzieren.

Vegetarier, speziell jene, die keine Eier essen, sind besonders von einem Schwefelmangel bedroht. Pflanzenzellen enthalten zwar Schwefel, allerdings nicht in großen Mengen. Außerdem geht das vorhandene MSM in verarbeiteten Lebensmitteln durch das Waschen, Kochen oder Dünsten verloren.
Und natürlich sinkt der Gehalt an Schwefel im Körper stark mit dem Alter. Je älter Sie also werden, desto wichtiger wird es, dem Körper ausreichende Mengen an Schwefel zur Verfügung zu stellen.

MSM Nebenwirkungen
Aufgrund seiner positiven Wirkung, vor allem bei der Bildung von gesunden Zellen, werden 2.000 bis 6.000 mg MSM als MSM Kapseln oder MSM Pulver als Nahrungsergänzungsmittel pro Tag empfohlen.
MSM ist in der empfohlenen Dosis extrem sicher. Es hat keine Nebenwirkungen und wird oft als so sicher wie Wasser bezeichnet. Wenn MSM als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, gelangt es innerhalb kürzester Zeit an jene Stellen, wo der Körper es benötigt.
Nach rund 12 Stunden werden überschüssige Mengen ausgeschieden. MSM, welches zur Schwefelfamilie gehört, sollte nie mit Sulfa-Medikamenten verwechselt werden, auf die einige Menschen allergisch reagieren. MSM jedenfalls kann keine Allergien auslösen.
Natürlich hängt die optimale Tagesdosis MSM von Ihrer Körpergroße, dem Alter und der Art und Schwere von eventuell vorhandenen Mangelerscheinungen ab.

MSM Einnahme
MSM sollte täglich eingenommen werden. Am besten beginnen Sie mit 1.500 mg MSM in der ersten Woche, um zu verhindern, dass der Körper zu schnell entgiftet, was manchmal eintreten kann, wenn anfangs zu viel MSM eingenommen wird.
Nach der ersten Woche kann die Dosis auf 3-10 Gramm pro Tag (3.000 bis 10.000 mg) erhöht werden. Diese Dosis kann so lange wie nötig eingenommen werden.
Wenn Sie größere Dosen einnehmen, ist MSM in Pulverform praktischer und günstiger. Um den Geschmack des MSM Pulvers zu verbessern, lösen Sie es in Zitronensaft und Wasser oder in Cranberry-Saft auf.

MSM gemeinsam mit anderen Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen ist ebenfalls eine gute Idee, da MSM synergistisch mit allen Nährstoffen wirkt. Für die besten Resultate sollten Sie Ihre MSM-Dosis gleichmäßig über den Tag verteilen. Da Vitamin C eine positive Synergie liefert, sollte es gemeinsam mit MSM eingenommen werden.

MSM ist in höheren Dosen sicher, bis heute wurden noch keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gefunden. Viele Menschen vermelden auch, dass MSM Pulver in ihrem Badewasser eine schmerzstillende und entgiftende Wirkung hat.
Eine ausführliche Diskussion der Vorteile von MSM finden Sie im Buch The Miracle of MSM: The Natural Solution for Pain (Putnam Press, 1999) von Stanley Jacob, M.D. Ronald Lawrence, M.D. Ph.D. und Martin Zucker.
Stanley Jacob, M.D. wird als einer der Pioniere der klinischen Anwendung von MSM bezeichnet, in seinem Buch diskutiert er viele Fallstudien, in welchen er MSM anwandte, um Schmerzen, Entzündungen, Asthma, Osteoarthritis, Autoimmunkrankheiten, Karpaltunnelsyndrome, Fibromyalgien, Sehnenscheidenentzündungen, Sinusitis (Nebenhöhlenentzündungen), Schienbeinkantensyndrome (Shin Splints), kraniomandibuläre Dysfunktionen, Rückenschmerzen, Allergien und andere Krankheiten zu behandeln.

Häufig gestellte Fragen über MSM
Was passiert, wenn ich MSM einnehme?
Der Schwefel in MSM hilft dabei, bestimmte Chemikalien aufzunehmen und diese wasserlöslich zu machen. Das sorgt dafür, dass diese über die Nieren ausgeschieden werden.
Ein Teil des Schwefels wird verwendet, um Cystein herzustellen, welches wiederum zur Herstellung von Glutathion verwendet wird, das giftige Metalle entfernt, die Zellen vor Oxidation schützt und andere wichtige gesundheitsfördernde Aktivitäten durchführt.
MSM findet auch verletzte Zellen und reduziert die Entzündung, was den Nährstoffluss zu dieser Stelle erhöht und die Wundheilung fördert. Es kann auch dabei helfen, die Narbenbildung zu verhindern. Falls Sie unter einer Allergie leiden, hilft es Ihnen ihre Histamin-Antwort zu kontrollieren. Es wurde auch festgestellt, dass MSM die Energie erhöht.

Wenn ich allergisch gegen Sulfonamide bin, bin ich dann auch allergisch gegen MSM?
Ärzte beantworten diese Frage normalerweise mit JA. Allergien gegen Schwefel aus Nahrungsmitteln sind allerdings sehr selten. Die meisten Menschen, die gegen Sulfonamide allergisch sind, tolerieren MSM sehr gut.

Wenn Sie sich allerdings über eine mögliche Schwefel-Sensibilität Sorgen machen, beginnen Sie mit einer kleinen Menge MSM und steigern Sie Ihre Einnahme langsam unter der Aufsicht Ihres Arztes. 100 mcg Molybdän gemeinsam mit dem MSM einzunehmen, hilft Ihnen dabei, MSM effektiver zu verstoffwechseln.

Nachdem ich mit der Einnahme von MSM begonnen hatte, habe ich Kopfschmerzen bekommen. Ist MSM schuld daran?
Das ist nicht sehr verbreitet, kann allerdings vorkommen. Zuerst beschleunigt der Schwefel in MSM die Entgiftung, den Prozeß, bei dem der Körper zellulären Abfall und Stoffwechselendprodukte abstößt.

Dieser „Frühjahrsputz“, der von MSM gestartet wird, ist ein gesundheitsfördernder Vorgang. Wenn Sie Giftstoffe allerdings zu schnell abgeben, können Kopfschmerzen auftreten.
Die Lösung? Unterbrechen Sie die Einnahme von MSM für einige Tage und beginnen Sie danach, MSM in reduzierten Dosen einzunehmen, damit sich Ihr Körper langsamer reinigt. So können Sie entgiften, ohne Kopfschmerzen zu bekommen.

Sollte ich gemeinsam mit MSM andere Nährstoffe einnehmen?
Die tägliche Einnahme eines Multivitamin mit 100 mcg oder mehr Molybdän hilft, MSM effektiver zu verarbeiten. Außerdem wird die Einnahme eines hochwertigen Multivitamins und welches auch kraftvolle, natürliche Antioxidantien enthält empfohlen, um die Vorteile von MSM zu maximieren.

Wie bekämpft MSM Schmerzen?
MSM weist viele der Wirkungen von DMSO (Dimethylsulfoxid) auf.
In einer Studie aus dem Jahr 1993, die an der Southern Illinois University durchgeführt wurde, fanden Forscher heraus, dass die Übertragung von Schmerzimpulsen schon durch niedrige DMSO-Konzentrationen verlangsamt wurde.MSM ist jedoch viel sanfter und für viele Menschen besser verträglich.

DMSO hemmt Scherzimpulse im Haupt-Nervensystem, den C-Fasern. C-Fasern transportieren Schmerznachrichten vom beschädigten Gewebe zum Gehirn. Andere Studien haben gezeigt, dass DMSO sogar eine Blockade der zentralen Schmerzantwort im Gehirn hervorrufen kann, wo der Schmerz empfangen wird.

Wie bekämpft MSM Verstopfung?
Es erweitert Blutgefäße, um den Blutfluß zu verstärken. Noch eindrucksvoller, scheint MSM ein Cholinesterase-Hemmer zu sein, der den exzessiven Fluß von Nervenimpulsen von einer Nervenzelle zur anderen verhindert. Es kann die Peristaltik wiederherstellen und stoppt Muskelspasmen im Darm.

Wie bekämpft MSM Entzündungen?
MSM erhöht die Effektivität des natürlich im Körper vorkommenden, entzündungshemmenden Hormons Cortisol. MSM verhindert auch die Ausbreitung von Fibroblasten. Exzessive Mengen an Fibroblasten werden beim Anschwellen produziert und führen zu Narbengewebe.
MSM bindet auch Flüssigkeit in geschwollenem Gewebe und dabei, diese zu entfernen.

Wie kann MSM gegen Allergien und/oder Atemwegserkrankungen helfen?
MSM blockiert Histamin-Rezeptoren. Es agiert als Bodyguard, der außerhalb der Zellmembran entscheidet, wie viel Histamin Entzündungen, Schwellungen und Flüssigkeitseinlagerungen hervorrufen darf.

Warum kann ich nicht einfach mehr Nahrungsmittel mit hohem Schwefelgehalt essen, anstatt MSM einzunehmen?
Der gesteigerte Konsum dieser Nahrungsmittel liefert dem Körper mehr Schwefel, führt aber nicht zu den Effekten von MSM. MSM hat viele Wirkungen, die nur entstehen, wenn die direkte MSM-Einnahme optimiert wird.

MSM hat bei mir einen Ausschlag hervorgerufen. Sollte ich die Einnahme beenden?
Das MSM hilft Ihnen gerade wahrscheinlich dabei, giftige Schwermetalle, wie Quecksilber, loszuwerden. Diese Metalle können zu Hautausschlägen führen. Sie müssen die Einnahme von MSM nicht beenden.
Es wäre hilfreich, Vitamin C einzunehmen, um den Prozeß voranzutreiben und die Symptome zu minimieren. Sie könnten auch die MSM-Dosis reduzieren und langsamer entgiften.

Es wird empfohlen, die Behandlung mit einer kleinen Dosis (1 gestrichener Kaffeelöffel) zu beginnen und diese langsam zu steigern: Die ersten drei Tage sollte man eine verringerte Dosis einnehmen oder die normale Dosis, dann aber zusammen mit fester Nahrung.
Zur akuten Behandlung eines Anfalls empfiehlt sich die Einnahme von 3 gestrichenen Kaffeelöffeln einmal täglich während eines Monates, danach Reduktion auf zwei gestrichene Kaffeelöffel pro Tag.

 

Die Wirkstoff-Matrix (hier in Tablettenform wegen der Dosierungseinfachheit)
Glucosaminsulfat
repariert und regeneriert die Knorpelsubstanz und stimuliert die Herstellung der körpereigenen Knorpelbausteine Glukosaminglykane und Proteoglykane. Zudem reguliert es das biochemische Gleichgewicht zwischen Knorpelabbau und Knorpelaufbau. Schreitet der Mensch nun mit dem Alter voran, zeigt sich, dass der Organismus diese wichtige Produktion nur noch in einem geringerem Umfang vollziehen kann und deshalb die Gelenke nicht nur knirschende Geräusche produzieren, sondern durch die Reibung einer schmerzhaften Abnutzung unterliegen.

Chondroitin:
Chondrotion gehört zu der Gruppe der Mucopolysaccharide und ist einer der wichtigsten Bestandteile im Knorpelgewebe des Menschen. In seiner Funktion zeigt sich das Chondroitin als Wasser bindend, sodass die Geschmeidigkeit in den Gelenken und Knorpel erhalten bleibt, die durch eine hohe Elastizität entsteht und für die Bewegungsabläufe ebenso wichtig ist als auch für die schmerzfreie Bewegung der Gelenke.

MSM
(Methylsulfonylmethan) ist eine natürliche Form von organischem Schwefel, die in allen lebenden Organismen vorkommt.
Organisch gebundener Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil vieler Enzyme, der Knorpelsubstanz und vieler weiterer wichtiger Verbindungen und Strukturen im Körper.

Collagen
wird nicht ohne Grund als “ Gerüst der Haut und der Knochen“ bezeichnet. Aufgrund seiner Wirkung wird es seit Jahren erfolgreich im Anti-Aging Bereich mit steigender Beliebtheit zur Hautstraffung und Anti-Faltenbildung eingesetzt.
Collagen ein für seine Vielseitigkeit bekanntes Protein, findet sich in verschiedenen Teilen des Körpers, je nach Funktionen in unterschiedlichen Formen. Als kräftige Stränge bildet es die Sehnen, als dünne Platten der Haut, als durchsichtige Membranen der Hornhaut und als starke widerstandfähige Struktur bildet es die Knochen. Collagen stellt einen lebenswichtigen Bestandteil des Knorpels dar, der ihm elastisch macht und ihm stoßdämpfend wirken läßt. 

Ginger Root (Ingwerwurzel) :
Die Ingwerwurzel enthält äußerst wirkungsvolle entzündungshemmende Komponenten, die Gingerole, die dazu fähig sind, die Schmerzen zu reduzieren und die Mobilität von Personen, die unter Entzündungskrankheiten der Gelenke leiden, zu verbessern.

Supplement Facts/ Nährwerte:
Pro Gabe (4 Tabletten)
2400mg Glucosamine Sulphate
520mg Chondroitin Sulfate
540mg Methylsulfonylmethane (MSM)
400mg Collagen
20mg Ginger Root Extract (20:1)
Inhalt: 120 Tabletten
Einnahmeempfehlung: Als Nahrungsergänzungsmittel nehmen Sie täglich 4 Tabletten mit Wasser zu sich ein. Sie können die Tabletten verteilt über den Tag zu sich nehmen.

 

 Bezugsquellen zum Beispiel hier:
für MSM – Pulver :
http://www.ebay.de/itm/manako-MSM-Methylsulfonylmethan-1000g-Pulver-Dose-1-kg-Dose-MAKANA-/321353627412?hash=item4ad22b3714
Preis : 13, 11€ das Kilo !

In Tablettenform (nur MSM!) :
http://www.ebay.de/itm/3x-MSM-360-Tabletten-1500mg-fur-Bindegewebe-Haut-Haare-Nagel-Methylsulfonymethan-/321390195774?hash=item4ad459343e
das ist für 3 Monate bei der Einnahme von 4 Tabletten täglich und kostet : 29.99 €

Matrix – Wirkstoff – Kombi wie oben beschrieben:
http://www.ebay.de/itm/5x-Gelenk-Komplex-Aktiv-600-Tabletten-Glucosamin-Chondroitin-MSM-Collagen-/221708588258?hash=item339edc94e2
reicht für 150 Tage (5 Monate), Preis : 41,99 €

Monatsdosis bei 4 Tabletten täglich:
http://www.ebay.de/itm/Gelenk-Komplex-Aktiv-Glucosamin-Chondroitin-MSM-hochdosiert-Vital-/221406338943?hash=item338cd89f7f
Preis : 14.99 €

Monatsvorrat Tabletten 3×1 täglich:
http://www.ebay.de/itm/Neu-Gelenk-Flex-Glucosamin-Chondroitin-MSM-Hochdosierter-Gelenkschutz-Knorpel-/221843587957?hash=item33a6e88375
Preis : 10.99 €

Ich habe mit diesen Firmen keinen Vertrag, sie sind lediglich die günstigsten im Moment am Markt !

Gruß an alle, die gesund werden möchten
Kräutermume

Dies ist das stärkste natürliche Antibiotikum aller Zeiten

Dies ist das stärkste natürliche Antibiotikum aller Zeiten – beseitigt alle Infektionen im Körper

Das Grundrezept dieses starken Tonikums reicht zurück in das mittelalterliche Europa, d. h. in eine Ära, als Menschen unter allen Arten von Krankheiten und Epidemien litten.

Dieses meisterhafte „Reinigungs“-Tonikum ist eigentlich ein Antibiotikum, das grampositive und gramnegative (*) Bakterien tötet. Es hat auch eine starke antivirale und antimykotische (**) Formel, erhöht die Durchblutung und den Lymphfluss in allen Teilen des Körpers. Dieses pflanzliche Heilmittel ist die beste Wahl für den Kampf gegen Candida (***).

(*) Die Gram-Färbung findet Anwendung in der mikroskopischen Untersuchung von Bakterien.

(**) Antimykotikum = Arzneimittel zur Behandlung von Pilzkrankheiten

(***) Candida = Pilzerkrankung bei Mensch und Tier

Dieses Tonikum hat vielen Menschen geholfen, viele Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzerkrankungen zu heilen und sogar die Pest! Seine Kraft sollte sicherlich nicht unterschätzt werden.


Es kann viele chronische Zustände und Erkrankungen heilen. Es fördert die Durchblutung, und reinigt das Blut. Dieses Rezept hat Millionen von Menschen im Laufe der Jahrhunderte geholfen, die tödlichsten Krankheiten zu bekämpfen. Das Geheimnis liegt in der leistungsstarken Kombination aus hochwertigen natürlichen und frischen Zutaten!

Zusammenfassend ist dieses Tonikum wirkungsvoll bei der Behandlung aller Krankheiten, es stärkt erfolgreich das Immunsystem, es wirkt antiviral, antibakteriell, antimykotisch und gegen Parasiten. Hilft bei den schwersten Infektionen.

Meister-Tonikum – Rezept

Vielleicht tragen Sie besser Handschuhe bei der Zubereitung, vor allem beim Umgang mit Chili-Schoten, weil es schwierig ist, das Brennen aus den Händen zu bekommen! Seien Sie vorsichtig, der Geruch ist sehr stark, und es kann sofort die Nasen-Nebenhöhlen stimulieren.

Zutaten:

  • 700 ml Apfel-Weinessig (immer biologischen verwenden)
  • ¼ Tasse fein gehackter Knoblauch
  • ¼ Tasse fein gehackte Zwiebeln
  • 2 frische Peperoni, die schärfsten, die zu bekommen sind (Vorsicht beim Putzen – Handschuhe tragen!!!)
  • ¼ Tasse geriebener Ingwer
  • 2 EL geriebener Meerrettich
  • 2 EL Kurkuma-Pulver oder 2 Turmeric-Wurzeln

 

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, außer den Weinessig.
  2. Die Mischung in ein Einweckglas umfüllen.
  3. Gießen Sie den Apfelessig ein und füllen Sie es an den Rand. Am besten ist es, wenn zwei Drittel des Glases aus trockenen Zutaten bestehen, und der Rest mit Essig aufgefüllt wird.
  4. Gut verschließen und schütteln.
  5. Bewahren Sie das Glas in einem kühlen und trockenen Platz für 2 Wochen auf. Mehrmals täglich gut schütteln.
  6. Nach 14 Tagen pressen Sie die Flüssigkeit in eine Plastikschale. Nehmen Sie am besten ein Sieb dafür. Quetschen Sie so lange, bis der ganze Saft heraus kommt.
  7. Verwenden Sie die trockenen Zutaten-Reste für’s Kochen.

Ihr Meister-Tonikum ist fertig zur Verwendung. Sie brauchen das Tonikum nicht im Kühlschrank aufbewahren. Es ist lange haltbar.

Extra-Tipp: Sie können es auch in der Küche verwenden, mischen Sie es mit etwas Olivenöl und benutzen Sie es als Salat-Dressing oder in Ihren Eintöpfen.

Dosierung:

  1. Vorsicht: Der Geschmack ist sehr intensiv und scharf!
  2. Extratipp: Essen Sie eine Scheibe Orange, Zitrone oder Limone, nachdem Sie das Tonikum benutzt haben, um das brennende und das Hitze-Gefühl zu reduzieren.
  3. Gurgeln und hinunterschlucken.
  4. Nicht mit Wasser verdünnen, da es die Wirkung reduziert.
  5. Nehmen Sie 1 Esslöffel jeden Tag, um das Immunsystem zu stärken und gegen Erkältung.
  6. Erhöhen Sie täglich die Menge, bis Sie eine Dosis von 1 kleinen Glas pro Tag (die Größe eines Alkohol-Glases) erreichen.
  7. Wenn Sie gegen eine ernstere Krankheit oder Infektion ankämpfen, nehmen Sie 1 Esslöffel des Tonikums 5-6 mal pro Tag.
  8. Es ist ungefährlich für schwangere Frauen und Kinder (in geringer Dosierung verwenden!), weil sie rein natürliche Zutaten sind und keine Giftstoffe enthalten.

 

Nutzen für die Gesundheit

Knoblauch ist ein starkes Antibiotikum mit einem breiten Spektrum von gesundheitlichen Vorteilen. Im Gegensatz zu chemischen Antibiotika, die Millionen von nützlichen Bakterien töten, die Ihr Körper braucht, ist sein einziges Ziel Bakterien und Mikroorganismen. Knoblauch fördert und erhöht auch das Niveau der gesunden Bakterien. Es ist ein starkes Antipilzmittel und zerstört jedes Antigen, Pathogen, und schädliche krankheitsverursachende Mikroorganismen.
knoblauch  Bildquelle :http://www.gourmet-blog.de/gewuerze-als-natuerliche-konservierungsstoffe/

Die Zwiebel ist nächste Verwandte des Knoblauchs und sie hat eine ähnliche, aber mildere Wirkung. Gemeinsam erschaffen sie ein starkes Kampf-Duo.
produktbilder_gross_zwiebelBildquelle : http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/uploads/pics/produktbilder_gross_zwiebel.jpg&imgrefurl=http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/gemuese/zwiebel/&h=400&w=370&tbnid=sj8zeMQoEs9WoM:&tbnh=186&tbnw=172&usg=__WjRq79Mf8-23ybvmdRZjvVQtSpc=&docid=bD48wx06vHnwvM&itg=1

Meerrettich ist ein wirksames Kraut, effizient für Nasennebenhöhlen und die Lunge. Es öffnet die Nasennebenhöhlen-Kanäle und verbessert die Durchblutung, wo im Allgemeinen Schnupfen und Grippe üblicherweise anfangen, wie die meisten Ärzte zugeben würden.
Meerrettich-530x306 Bildquelle : http://www.kneippianum.de/blog/wp-content/uploads/2011/09/Meerrettich-530×306.jpg

Ingwer hat starke entzündungshemmende Eigenschaften, und es ist ein starkes Stimulans für die Durchblutung.

Ginger Root SLiced

Quelle :http://www.fid-gesundheitswissen.de/bilder-responsive/gallery/768-Ingwer-ingwer-Fotolia-27933701-c-Maceo.jpg

Chilischoten sind die stärksten Stimulatoren für den Blutkreislauf. Sie senden gerade ihre antibiotischen Eigenschaften, um die Krankheit zu bekämpfen dahin, wo sie am meisten gebraucht werden. man kann auch die schärfsten Peperoni nehmen die man finden kann.
Chilischoten Chili Habanero Rot *extrem scharfer Chili*
Quelle : http://www.ebay.de/itm/like/151176366213?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106

Kurkuma ist das perfekte Gewürz, es beseitigt Infektionen und reduziert Entzündungen. Es blockiert die Entstehung von Krebs und verhindert Demenz. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die mit Gelenkschmerzen zu kämpfen haben. Die Kurkuma oder Kurkume, auch Gelber Ingwer, Safranwurz, Gelbwurz oder Gilbwurz genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse.
kurkuma Quelle : http://www.veda.ch/images/kurkuma.jpg

Apfelweinessig – da muss es etwas sehr Gesundes im Gebrauch von Apfelessig geben, weil der Vater der Medizin, Hippokrates, um etwa 400 vor Christus Essig wegen seiner gesunden Eigenschaften verwendete. Es wird behauptet, dass er früher nur zwei Heilmittel benutzte: Honig und Apfelessig.
Apfelessig wird aus frischen und reifen Äpfeln gemacht, die später fermentiert werden und strenge Verfahren durchlaufen, um das Endprodukt zu erhalten. Apfelessig enthält Pektin, eine Faser, die schlechtes Cholesterin senkt und den Blutdruck reguliert.
Gesundheitsexperten sind sich einig, dass die Menschen mehr Kalzium brauchen, wenn sie älter werden. Essig hilft bei der Extraktion von Kalzium aus den Nahrungsmitteln, was den Prozess zur Aufrechterhaltung der Knochenfestigkeit unterstützt.
Kaliummangel verursacht eine Vielzahl von Problemen wie Haarausfall, brüchige Nägel und Zähne, Nasennebenhöhlen-Entzündung und eine laufende Nase.

Apfelessig ist reich an Kalium. Studien haben gezeigt, dass Kaliummangel zu einem langsameren Wachstum führt. Alle diese Probleme können vermieden werden, wenn Sie Apfelweinessig regelmäßig verwenden. Kalium entfernt auch toxische Abfälle aus dem Körper.
Beta-Karotin verhindert von freien Radikalen verursachte Schäden, hält die Haut straff und jung. Apfelessig ist gut für diejenigen, die Gewicht verlieren wollen.
Es spaltet Fett, was eine natürliche Gewichtsabnahme unterstützt. Apfelessig enthält Apfelsäure, die effizient ist im Kampf gegen Pilz- und Bakterieninfektionen. Diese Säure löst Harnstoffsäure auf, die sich rund um die Gelenke bilden und lindert somit Gelenkschmerzen. Gelöste Harnsäure wird später vom Körper ausgeschieden.
Es wird angenommen, dass Apfelessig nützlich ist bei der Behandlung von Erkrankungen wie Verstopfung, Kopfschmerzen, Arthritis, Knochenschwäche, Verdauungsstörungen, hoher Cholesterinspiegel, Durchfall, Ekzeme, entzündete Augen, chronische Müdigkeit, leichte Lebensmittelvergiftung, Haarausfall, Bluthochdruck, Übergewicht, und vieler anderer gesundheitlicher Probleme.
ApfelweinessigJPG Quelle : http://www.apo-rot.de/details/hensel-apfelessig-klar/6078664.html?partnerid=psm_leguide

Das Meister-Tonikum ist die beste Kombination, um mit all diesen Umständen fertig zu werden. Schützen Sie Ihre Gesundheit mit natürlichen Antibiotika!

Übersetzung: Frank

Quellen:
http://www.healthyfoodhouse.com
http://organichealth.co
Bildquelle: eatingforhealing.blogspot.com

Quelle: http://www.oppt-infos.com/index.php?p=dies_ist_das_staerkste_natuerliche_antibiotikum_aller_zeiten

Gruß an die, die sich zu helfen wissen

Dank an TA KI
sagt die Kräutermume
https://daserwachendervalkyrjar.wordpress.com/2015/09/17/dies-ist-das-staerkste-natuerliche-antibiotikum-aller-zeiten/