Eine natürliche Lungenreinigung ist sehr einfach. Wir müssen uns bewusst sein, dass sich bei Rauchern der Teer der Zigaretten in den Lungen ansammelt, was die Sauerstoffaufnahme für unsere Zellen sowie die Ausscheidung von Kohlendioxid erschwert.(Stimmt nicht, wenn man natürlichen Tabak ohne Zusätze raucht, schützt er die Lunge vor Schad,-und Giftstoffen)
Ob wir nun Raucher sind oder nicht, können unsere Lungen mithilfe einfacher und praktischer Ratschläge gereinigt werden.
Der Konsum von Zitrusfrüchten ist sehr wichtig, da diese viel Vitamin C enthalten, welches bei der Ausscheidung von freien Radikalen hilft, die eine Lungenkongestion verursachen können.
Orangen mit viel Vitamin C
Asthmatikern wird immer eine Ernährung mit viel Zitrusfrüchten empfohlen.
Ein bis zwei Orangen täglich sind auch für Raucher empfehlenswert um die Atmungswege freizuhalten.
Andere empfehlenswerte Lebensmittel sind Alfalfa(bedingt!) oder Weizen sowie Bierhefe, denn diese sind reich an Vitamin E und ausgezeichnet gegen die Auswirkungen der Luftverschmutzung in Großstädten.
Saisonale Veränderungen
Wie wir alle wissen, gibt es im Herbst und im Winter mehr Lungenerkrankungen und die Gefahr, an Erkältungen und Grippe zu leiden ist in diesen Jahreszeiten größer.
Die Grippe ist eine durch den ARN Virus(das Bakterium – es gibt KEINE VIREN! Viren sind im Labor hergestellte Krankheitserreger) verursachte Erkrankung, es gibt viele verschiedene Stämme, von denen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere betroffen sind. Einige Grippearten sind schwerwiegend und ernst und können sogar tödlich enden. Im Winter sind wir mehr den Gefahren der Grippe ausgesetzt, da der Virus (das Bakterium) in der Kälte wesentlich resistenter ist. Bei einer Temperatur von 0 Grad überlebt der Grippevirus 30 Tage lang, bei 40 Grad jedoch weniger als 7 Tage lang.
Die Erkältung oder auch Katarr ist ebenfalls eine Virenerkrankung (bakterielle Entzündung!), verursacht durch den Rhinovirus (Rhinobakterium), der Verlauf ist jedoch nicht so schwerwiegend wie bei einer Grippe. Deshalb können wir viele rezeptfreie Medikamente, insbesondere zur Erleichterung der Symptome, finden. Da jedoch Vorsorge die beste Medizin und außerdem auch gesünder und preiswerter ist, haben wir für Sie eine Reihe von Ratschlägen ( besser Informationen, da „schlag“ vom Wortstamm „Schläge,schlagen“ kommt und wir möchten ja einen Rat geben oder eine Hilfestellung!) zum Thema natürliche Lungenreinigung zusammengestellt.
Ist eine Verschleimung wirklich so schlecht?
Beim Thema Lungenreinigung müssen wir auch über Verschleimung sprechen. Schleimabsonderungen in der Lunge sind immer ein Alarmzeichen, denn diese bedeuten, dass die Lungen mehr oder weniger verschmutzt sind.
Die häufigsten Ursachen sind (oft mit Zusatz,-und Aromastoffen versehene!) Tabak und Krankheiten (oftmals Grippe oder auch Erkältungen). Die Schleimabsonderungen werden durch Reizung der Schleimhäute produziert und vermindern die Lungenfähigkeit, weshalb sie immer eliminiert werden sollten. Und etwas Schleim ist in einer gewissen Weise sogar gut für die Lungen, denn so können sich keine Krankheitserreger einnisten, die „fliegen“ mit dem nächsten Hustereiz wieder raus!
Wie kann Schleim gelöst werden?
Die einfachste Methode ist reichlich Flüssigkeiten zu sich zu nehmen, dies dient auch zur Vorsorge gegen Schleimbildung. Empfehlenswert sind ungefähr 8 Gläser Wasser pro Tag, das sind ca. 2 Liter.
Wasser
Eine weitere Möglichkeit sind Dampfinhalationen mit Rosmarin, Menthol oder Eukalyptus. Dazu verwenden wir Wasserdampf aus einem Luftbefeuchter (3 Tropfen ätherisches Öl wie oben erwähnt hinzufügen) oder wir erhitzen einfach Wasser in einem Topf und fügen die 3 Tropfen ätherisches Öl hinzu. Danach beugen wir den Kopf mit einem Tuch bedeckt über den Topf und atmen den Dampf ein.
Mit diesen Tips ist es sehr einfach, unsere Lungen auf natürliche Art zu reinigen und besser zu atmen. Wir können so gute Vorsorge gegen eine mögliche Grippeinfektion oder andere Atembeschwerden leisten. (Vorsicht: Asthmatiker sollten diese natürlichen Heilmethoden nicht ohne vorheriger Absprache mit dem Hausarzt anwenden.)
gefunden bei: bessergesundleben,com