Schlagwort-Archive: Impfstoff

Kinderärzte gegen falsche Coronamassnahmen

Kinderärzte gegen falsche Coronamassnahmen

Wir veröffentlichen hier ein Positionspapier von Wissenschaftlern, Ärzten und Pädagogen, die sich sorgenvoll mit den auch aus unserer Sicht falschen Massnahmen gegen eine Coronabedrohung auseinandersetzen.

Wir möchten alle Leser bitten, so tief als möglich dieses Papier in der Gesellschaft zu teilen. Besonders gerade an Verantwortliche in der Verwaltung, von Kindergärten und Schulen,  die sonst in vorrauseilenden Gehorsam ein System der Verbote und  Konditionierungen /Sanktionierungen aufbauen, wie die Verwendung von Masken und Bewegungseinschränkungen sowie unsinnige Abstandgebote. Juristisch befinden wir uns da im direkten Gebiet der Kindeswohlgefährdung gegen unsere Kinder in der Schule und Kindergarten  durch unsinnige und falsche Massnahmen gegen eine wie auch immer geartete Coronabedrohung.

 

Stellungnahme

zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie 2020,

pädagogisch-medizinische Arbeitsgruppe Witten/Herdecke

 

Dr. med. Miriam Bräuer, Dr. med. Christine Decker, Nicola Fels, Dr. med. univ. Klaus Lesacher,

Prof. Dr. med. David Martin, Dr. med. Karin Michael, Dr. med. Silke Schwarz, Lena Zipperle

 

 

Eine Gruppe von Pädagog*Innen, Fachärzt*Innen für Kinder- und Jugendmedizin sowie

Kindergarten- und Schulärzt*Innen beschäftigt sich mit der Frage, wie wir zeitnah Kindern

und Jugendlichen in der aktuellen Weltlage zu angemesseneren und sichereren

Lebensumständen verhelfen, sowie psychosozialen Gesundheits- und

Entwicklungsgefährdungen vorbeugen können. Solidarität ist keine Einbahnstraße: Kindern

wird gerade sehr viel abverlangt, während ihre eigenen Bedürfnisse und Belange kaum

ernstgenommen und berücksichtigt werden!

 

Welches Bild von Krisenbewältigung geben wir Kindern und Jugendlichen aktuell?

Welche gesundheitsfördernden Fähigkeiten bringen wir ihnen bei? Erleben sie angstfreie

souveräne Erwachsene, die ihnen überzeugend alle wichtigen Faktoren der Salutogenese

(nämlich Verstehbarkeit, Sinnhaftigkeit und Handhabbarkeit eines Ereignisses) vermitteln?

Es mangelt uns doch auf allen Ebenen an Klarheit und erfolgversprechender Strategie.

Salutogenese fordert geradezu das Gegenteil dessen, was wir Kindern gerade vorleben: Wir

sind beherrscht von Angst und dem Glauben, dass nur ein Impfstoff uns retten könnte!

 

Entwicklung einer natürlichen Immunität oder Warten auf einen Impfstoff?

Die Entwicklung einer effektiven Gruppenimmunität während eines Lockdowns ist kaum

möglich. Darüber hinaus schwächen solche Lebensumstände das Immunsystem durch

fehlende Nähe, Einsamkeit, existenzielle Not, Angst und Depression.

Warten auf einen Impfstoff kann und darf nicht unsere einzige Strategie zur Beendigung

dieser Krise sein. Gründe hierfür sind u. a. folgende:

– Eine Impfung fördert nicht die Gesundheit, sondern verhindert bestenfalls die

Erkrankung mit einem bestimmten Erreger.

– Die Effektivität eines Impfstoffes ist sehr unsicher und vielleicht nur von kurzer

Dauer, wenn ein Virus wie SARS-CoV-2 einem beständigen Wandel (Mutation)

unterliegt.

– Wegen der extrem kurzen Entwicklungszeit wird die Impfstoffsicherheit besonders

gering sein.

– Impfungen führen nie zu einem hundertprozentigen Erfolg, sondern nur zu einem

Schutz eines noch unklaren Teils der Geimpften.

 

Wer ist eigentlich gefährdet oder gefährlich in der Corona-Pandemie?

Kinder und Jugendliche sind beides nicht! Mit ihrem Erkranken könnten sie sogar zum Schutz

anderer beitragen (Gruppenimmunität). Diese Tatsache könnte ihnen zu einem positiven

Selbstverständnis und gesunden Selbstwertgefühl verhelfen. Kindern darf nicht eine

Verantwortung für Leben und Sterben ihrer Mitmenschen aufgebürdet werden. Jedoch wird

ihnen aktuell vermittelt, dass sie anderen schaden und sie sogar gefährlich für ihre nächsten

Angehörigen, insbesondere die geliebten Großeltern sind. Es geschieht hier eine nicht

2

gerechtfertigte Beziehungsstörung zwischen Kindern und Großeltern. Kinder sollten lernen,

dass sie der Welt und den Mitmenschen Freude, Lachen, Kraft, Hoffnung und Liebe bringen!

 

Lernen ist bis zur Pubertät hochgradig abhängig von der Beziehung zum Lehrenden!

Das reale Erleben von Lehrern ist für den schulischen Entwicklungsweg von Kindern

unabdingbar! Kinder lernen durch Beziehung. Ein fragwürdiger Mund-Nasen-Schutz ist

hierbei ein unverhältnismäßiger Störfaktor.

Der undifferenzierte und plötzlich scheinbar zwingende Umgang mit digitalen

Unterrichtsmethoden in allen Altersstufen ist verheerend für Lernfähigkeit und Entwicklung.

Gleichzeitig erleben wir aktuell eine drastische Zunahme ungesunden und suchtartigen

Verhaltens bezüglich digitaler Medien. Auch mangelt es Kindern immer mehr an Bewegung

im Freien und Lichtexposition.

 

Welche Auswirkungen auf Verhalten und psychische Gesundheit erleben wir?

Neue Angst- und Zwangsstörungen bei Kindern und Eltern nehmen teilweise groteske

Formen an. Unmäßige und mit Angst vermittelte Hygienemaßnahmen führen gehäuft zu

entsprechenden psychischen Belastungen. Auch Abstandsregeln führen am falschen Ort und

zur falschen Zeit zu zwischenmenschlichen Verhaltensstörungen. Ohne Frage und ohne

Zögern muss z. B. ein Kind, das gestürzt ist oder sich anderweitig verletzt hat, getröstet, ggf.

auf den Arm genommen und berührt werden! Die Trennung von geliebten Menschen hält

niemanden gesund; sie fördert Depressionen und nimmt insbesondere den Jüngsten und

Ältesten ein starkes Lebensmotiv! Keinen Abschied von einem sterbenden geliebten

Menschen nehmen zu dürfen bedeutet eine tiefe seelische Verletzung, die oft durch nichts

wirklich zu heilen ist.

 

Die schlimmsten Verletzungen an Leib und Seele von Kindern nehmen zu!

Für viele Kinder vor allem sozial schwacher Familien fallen sichere Bezugspunkte in ihrem

Leben wie Lehrer, Sozialarbeiter, Therapeuten und nicht zuletzt ihre Freunde weg. Ohne die

übliche Begleitung durch Ärzt*Innen und Erzieher*Innen bleiben mehr Misshandlungen von

Kindern unentdeckt. Zudem fehlt eine Zuflucht für die Kinder ebenso, wie eine Entlastung

insbesondere für berufstätige und/oder alleinerziehende Eltern. Eine Zunahme von Gewalt,

Missbrauch und Überforderungen im häuslichen Umfeld darf nicht für einen fragwürdigen

Schutz anderer Altersgruppen in Kauf genommen werden!

 

 

Jeder weitere Tag, an dem die Kinder diesem Ausnahmezustand ausgesetzt

sind, gefährdet ihre Gesundheit, schwächt ihr Immunsystem und belastet

unsere Zukunft.

Was daher unmittelbar zum Schutz von Kindheit und Jugend zu tun ist:

– Zeitnahe epidemiologisch begleitete Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten.*

– Um Angstentstehung und Verunsicherung bei Kindern und Jugendlichen zu

vermeiden, müssen bei der Vermittlung und Durchführung von

Präventionsmaßnahmen psychoimmunologische und entwicklungspsychologische

Faktoren berücksichtigt werden. Jedes Kind braucht eine altersentsprechende

Ansprache. (Eine gesunde Psyche stärkt das Immunsystem!)

– Altersentsprechende Lernstrategien unter Berücksichtigung der negativen

Auswirkungen von undifferenziertem und zu frühem Gebrauch digitaler Medien.

3

– Vermeidung unnötiger Hygienestrategien und differenzierte Anpassung an die

Altersgruppen:

o Händehygiene: Seife und Einmalhandtücher statt Desinfektionsmittel für alle

gesunden Kinder und Jugendlichen.

o Keine Oberflächendesinfektion in Schulen und zuhause: „Eine routinemäßige

Flächendesinfektion in häuslichen und öffentlichen Bereichen, auch der

häufigen Kontaktflächen, wird auch in der jetzigen COVID-Pandemie nicht

empfohlen. Hier ist die angemessene Reinigung das Verfahren der Wahl.“

(Quelle: RKI, siehe Link unten)

o Effektiver Mundnasenschutz nur für Lehrpersonal und Erzieher*Innen mit

erhöhtem Risiko, nicht für gesunde Kinder- und Jugendliche. (Lüften statt Luft

nehmen!)

o Keine Abstandsregeln für Kinder!

– Zwischenmenschliche Nähe angemessen ermöglichen und auch den Kontakt zu

Großeltern nicht weiter vermeiden.

– Kinder psychoimmunologisch und salutogenetisch stärken!!!

 

* Speziell empfehlen wir den raschen Start einer zeitlich begrenzten Pilotstudie, die die

Öffnung von Schulen mit und ohne Beschränkungen in Bezug auf Immunitätsentwicklung

und Sicherheit untersucht.

***

 

Weitere unterzeichnende Pädagog*Innen und Ärzt*Innen:

Dr. med. Michaela Glöckler, Claudia McKeen, Georg Soldner, Dr. med. Bart Maris, Dr. med.

Daniel Moos, Dr. med. Wolf Marstaller, Dr. med. Dorothea Veltkamp, Wiebke Jochumsen,

Roland Jochumsen, Markus Wegner, Uwe Schiller, Dr. med. Michael Knoch, Benjamin

Herrmann, Stella Hutnicka-Rolka, Dr. med. Tillman Fellmer, Dr. med. Renate Karutz, Antje

Liechti, Dr. Reinhard Kindt, Tobias Jungermann, Dr. med. Martin Wassermeyer, Dr. med.

univ. Henrik Szőke, Dr. med. Arne Schmidt, Dr. med. Christoph Bernhardt, Uwe Momsen, Dr.

Justine Büchler, Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Marion Körner, Dr. Irene Stiltz, Dr. med.

Susanne Hofmeister, Dr. med. Verena Eickel Buchmann, Dr. med. Cornelia Buldmann, Dr.

med. Andrea Seemann, Veronika Constantin, Senin Constantin, Dr. Ulrich Gutdeutsch, Dr.

med. Johannes Portner, Katharina Schlüter, Christoph Buschmann, Tatjana Ramazani, Angela

Sichelschmidt, Coelestine Sichelschmidt, Marie-Sophie Sichelschmidt, Dr. med. Annemarie

Balliel, Wolfgang Streit, Dr. Karl-Reinhard Kummer, Annette Kaufmann, Dr.med. Katrin

Meitsch, Dr. med. Tobias Daumüller, Dr. med. Christoph Michels, Christoph Junge, Dr. med.

Christa M. Ratjen, Julia Veil, Christine Saahs, Dr. med. Simone Hoffmann, Dr. med. Wolfram

Faber, Dr. med. Nina Klinger, Dr. med. Johann Pohl, Juliane Rüchel, Dr. Roswitha Kuhl-Jockel,

Dr. med. Astrid Lindberg, Dr. med. Jost Christian Deerberg, Barbara Zacherl, Christian Liechti,

Dr. med. Volker Hentschel, Dr. med. Dietrich Schlodder, Angelika Maaser, Dr. Cornelia

Wagner, Daniel Stächele, Dr. med. Marion Debus, Petra Stemplinger, Bettina Kröner-Spruck,

Dr. med. Peter Thilemann, Dr. med. Susanne Wicht, Dr. med. Martina Franziska Schmidt,

Ilona Neisecke, Tanja Popp, Dr. med. Gabriele Schaefermeyer, Dr. med. Heinrich

Schaefermeyer, Bert Raderschatt, Anja Andreae, Dr. med. Christian Grah, Dr. med. Claudia

Morawe-Weisheit, Dr. med. Ingmar Silberbaur, Gesa Sitaras, Ulrike Steurer, Aune Hinz, Dr.

med. Maria Bovelet, Kirsten Matthäus, Dr.med. Thengis Tsouloukidse, Dr. med. Hannes

Wieting, Dr. med. Christian Rummel, Stefanie Aurig, Solco Aurig, Jule Quadflieg, Olga

Davidoff, Frances Brestowski, Cécile Hertel-Alghariz, Gerhard Stocker, Iris Stocker, Torsten

4

Akelbein, Jenny Stark, Ingrid Bachmann, Anna Plaza, Theresa Bauer, Dr. med. Christina Plath,

Michael Lehmann, Dr. med. Christina Sanwald, Dr. med. Mathias Poland, Dr. med. Johannes

Portner.

 

 

Folgende Quellen und Stellungnahmen zu Corona und Kindern unterstützen unsere

Forderungen:

 

– Grundrechte sind kein Luxus nur für gute Zeiten von Juli Zeh, Focus Magazin Nr. 15,

2020, 4. April 2020: https://www.focus.de/politik/deutschland/meinung-

grundrechte-sind-kein-luxus-nur-fuer-gute-zeiten_id_11849613.html

– Dachverband der kinder- und jugendärztlichen Verbände in Deutschland am 20.4.20:

https://www.dakj.de/stellungnahmen/stellungnahme-der-deutschen-akademie-fuer-

kinder-und-jugendmedizin-e-v-zu-weiteren-einschraenkungen-der-

lebensbedingungen-von-kindern-und-jugendlichen-in-der-pandemie-mit-dem-neuen-

coronavirus-sar/

– Deutsche Liga für das Kind:

http://liga-kind.de/wordpress/wp-content/uploads/2020/04/Liga-Stellungnahme-

Corona_200420_final.pdf

– Auf der Webseite www.co-ki-eltern.de finde sich ein Fragebogen für Eltern um Covid-

19 Fälle zu erfassen und Literatur für Eltern zu Corona bei Kindern. Fachliteratur

findet sich auf der Seite www.co-ki.de und www.feverapp.de/corona

– Aus dem Newsletter 2020/15 der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie zu

COVID-19 und Schulöffnung: https://mailchi.mp/8eb7bc22a732/sgp-newsletter-

4402368?e=6bcadd83ba

– Noch vor Beginn der Diskussion rund um den Maskenschutz, Anfang April

veröffentlichte die renommierte medizinische Fachzeitschrift Lancet einen Bericht,

der zu dem Ergebnis kommt, dass Schulschließungen zur Eindämmung von

Coronaviren keinen oder nur einen minimalen Effekt haben. School closure and

management practices during coronavirus outbreaks including COVID-19: a rapid

systematic review. Prof Russell M Viner at al, Lancet I Volume 4, Issue 5

– Kinder spielen in der Übertragung der Erkrankung vermutlich nur eine

untergeordnete Rolle. (Krankes Kind steckt keinen an. 172 Kontaktpersonen von

Corona verschont. N-tv.de I Montag, 20.4.2020)

– Es ist davon auszugehen, dass die Letalität der Erkrankung Covid 19 bei Kindern nahe

bei 0 liegt. (Global Covid-19 Case Fatality Rates. CEBM.net I Jason Oke, Carl Heneghan

I Updated 22 nd April 2020)

– Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zur Hygiene (u. a. Oberflächendesinfektion

in häuslichen und öffentlichen Bereichen):

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Reinigung_Desinfe

ktion.html

—————————————————————————————————–

Meine Meinung zu den Gesetzen und Verordungen, ob auf Bundesebene oder in den jeweiligen Ländern: Sie verstossen ganz  klar gegen das Grundgesetz, und das sogar mehrfach.

Jeder der von diesen Gesetz betroffen ist kann auch wie  klagen vor dem Bundesverfassungsgericht.

Neben dem juristischen Weg ist es auch ganz besonders wichtig, das wir in der Öffentlichkeit zeigen:

So Nicht ! Nicht mit uns, wir gehen keinen Schritt zurück, und sehen den Zwang zu einem willkürlich verordneten Abstand zu anderen Menschen als asoziale Massnahme an, die uns unserer Rechte beraubt.

Aus meiner Sicht ist es eine Generalverurteilung aller Gesunden.

Noch wichtiger ist es, diskriminierende Massnahmen über eine wie auch immer geartete individuelle Unterteilung von Menschen zu verhindern, ob über irgendwelche Apps oder wie auch immer.

Das muss in die Öffentlichkeit getragen werden, um den Politikern zu zeigen das sie damit nicht durchkommen und damit wir noch mehr Menschen über dies gefährlichen Tendenzen zu informieren. Ob nun durch Demonstrationen, Schweigemärsche, Sit-ins, Sitzstreiks, Blockaden, Besetzungen oder viele andere Aktionen, das ist vollkommen egal.

Wichtig ist nur eine friedliche Durchführung, denn wir sehen die Polizei und Geheimdienste als Teil des Volkes an, die  ja auch, zusammen mit ihren Familien davon betroffen sind, wenn noch ein weiterer Rechtsverlust stattfindet.

 

Liebe Freunde, findet ihr hier Fehler, habt Ihr Anregungen und Vorschläge oder Fragen, dann schreibt mich einfach über den Messenger Telegram direkt an

Dort bin ich zu finden über @Zaunreiter

Alles Liebe Euch wünscht

Michael Ellerhausen ( Zaunreiter )

Du bist nicht vollkommen überzeugt von der Wirkung der Impfungen? Du hast von Impfschäden gehört? Du möchtest Dir nicht vom Staat sagen lassen was in Deinen Körper gespritzt werden soll? Wir können Dir mit vielen Fakten und Informationen weiterhelfen. Du kannst uns helfen für eine Selbstbestimmung etwas zu tun. Mein Körper gehört mir. Keine Verpflichtung zu einer Impfung. Keinen Zwang direkt oder indirekt sich oder seine Kinder impfen zu lassen. Komm in unsere Telegram Gruppe „Impfkritik“ Du findest uns über https://t.me/impfkritisch

 

Hier der Link zu unseren Informationskanal, er ist auch ohne installiertes Telegram in Deinem Browser lesbar: https://t.me/s/impfkritischKanal

Du willst mehr Informationen über Telegram haben, damit Du auch diese Gruppe besuchen kannst – geh auf https://telegram-fanbase.org/

Ich habe oft die Frage bekommen, wie man mich unterstützen kann.

Möglich ist dies derzeit am einfachsten über Paypal:

fair-netzen@mail-blue-direkt.de

Freuen würde sich meine Familie und ich auf jeden Fall.

 

Kräutermume sagt danke!
Quelle : https://bewusst-leben.org/index.php/corona-denk-mit/kinderaerzte-zu-corona

Warnung: Dieser Impfstoff killte mind. 69 Babys!!! (Verheimlichte Impfstudie)

Hersteller des Impfstoffs GlaxoSmithKline (GSK) gaben in einem vertraulichen Bericht an die Regulierungsbehörde bekannt, dass etwa 72 Babys innerhalb von 20 Tagen nach Infanrix hexa starben. Sie berichteten, dass der Tod dieser Kinder auf das plötzliche Kindstodsyndrom (Sudden Infant Death Syndrom – SIDS) und die plötzliche unerwartete Todesstörung (Sudden Unexpected Death Syndrome – SUDS) zurückzuführen sind.

Ein italienischer Richter, Nicola Di Leo, hat jedoch angeordnet, dass die verheimlichte Studie zu veröffentlichen sei. Nun ist sie im Internet verfügbar: (http://autismoevaccini.files.wordpress.com)

Analyse der Daten zeigt, dass mindestens 69 von 72 gemeldeten Todesfällen wahrscheinlich durch den Impfstoff verursacht wurden.

Infanrix hexa kombiniert Impfstoffe gegen 6 Krankheiten [nämlich Diphtherie, Tetanus und Acelluar Pertusis (Keuchhusten), Hepatitis B -, inaktivierte Poliomyelitis und Haemophilus Influenza Typ B] in einem einzigen Impfstoff. Der DPT-Impfstoff, Hepatitis B, Hib und injizierbare Polio wurden in der Vergangenheit getrennt verabreicht. Der neuere Kombinationsimpfstoff wird mit der Begründung gefördert, dass er die Anzahl der Injektionen für Babys reduziert. Die Sicherheit der Kombination wird jetzt in Frage gestellt.

Offensichtlich verlogenen Pharma-Hersteller hatten berichtet, dass diese plötzlichen und unerwarteten Todesfälle nicht durch den Impfstoff verursacht wurden, sondern lediglich zufällige SIDS-Todesfälle waren.

Dr. Puliyel analysierte Sterbe – Daten und fand heraus, dass 97% der Todesfälle (65 Todesfälle) bei Säuglingen unter 1 Jahr in den ersten 10 Tagen auftreten und nur 3% (2 Todesfälle) in den nächsten 10 Tagen auftreten. Wären zufällige Todesfälle (SIDS)-Todesfälle, die nichts mit Impfungen zu tun hätten, hätte die Anzahl der Todesfälle in den beiden 10-Tage-Perioden gleich sein müssen.

Puliyel stellte auch zu Recht in Frage, warum Sicherheitsdaten vertraulich behandelt werden müssen. Der kürzlich vom italienischen Gericht veröffentlichte GSK-Bericht stammt vom 16. Dezember 2011. Wäre er zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht worden, hätte eine grosse Zahl unnötiger Todesfälle in den Jahren 2012, 2013 und 2014 vermieden werden können.

Fazit: Wer seinem Kind diese Impfung trotzdem zumuten will, sollte zuerst abklären, wie es auf Pertussis-Toxoid, Tetanustoxoid, Diphtherietoxoid, Aluminiumphosphat, Aluminiumhydroxid, Formaldehyd, Neomycin, Polymyxin, VERO-Zellen (Affennierenzellen), Latex oder Hefe reagiert. Nebst dem Tod können Impfungen auch bleibende Schäden verursachen. In Anbetracht der vielen verheimlichten Studien dürfte die Dunkelziffer massiv alarmierender sein, als die bislang bekannten Fälle …

Quelle : https://www.legitim.ch/single-post/2018/04/27/Warnung-Dieser-Impfstoff-killte-mind-69-Babys-Verheimlichte-Impfstudie

Kräutermume sagt danke!


Beipackzettel

INFANRIX hexa Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.

Präparat:
INFANRIX hexa Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.
PZN:
6340665
Packungsgröße:
1 Stück (N1)
Abgabeform:
Rezeptpflichtig
Darreichungsform:
Trockensubstanz mit Lösungsmittel

Anbieter:

EurimPharm Arzneimittel GmbH
Saaldorf-Surheim
Homepage: http://www.eurim.de

Aktiver Wirkstoff:

  • Diphtherie-Adsorbat-Impfstoff (mindestens 30 Internationale Einheiten pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)
  • Haemophilus influenzae B-Saccharid-T-Konjugat-Impfstoff (0,035 mg pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)= HIB-PRP (0,01 mg pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)= Tetanus-Toxoid (0,025 mg pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)
  • Hepatitis-B-Impfstoff, rekombiniert, monovalent (0,01 mg pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)
  • Pertussis, acellulär-Adsorbat-Impfstoff (0,058 mg pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)= Hämagglutinin, filamentöses (0,025 mg pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)= Pertussis-Toxoid (0,025 mg pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)= Pertactin (0,008 mg pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)
  • Poliomyelitis-Impfstoff, inaktiviert (VERO); trivalent (80 Einheiten pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)= Poliomyelitisviren, inaktiviert (VERO) Typ I; Stamm Mahoney (40 Einheitennull pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)= Poliomyelitisviren, inaktiviert (VERO) Typ II; Stamm MEF1 (8 Einheitennull pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)= Poliomyelitisviren, inaktiviert (VERO) Typ III; Stamm Saukett (32 Einheitennull pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)
  • Tetanus-Adsorbat-Impfstoff (mindestens 40 Internationale Einheiten pro 0,5 ml Fertiglösung = 1 Flasche)

Sonstige Bestandteile:

  • Aluminiumhydroxid
  • Aluminiumphosphat
  • Aluminium-Ion
  • Lactose
  • Natriumchlorid

Weitere Bestandteile

  • Medium 199
  • Wasser für Injektionszwecke
  • Formaldehyd
  • Neomycin
  • Polymyxin B

Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über „INFANRIX hexa Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.“ zu erfahren.

Die Informationen zu den Wirkstoffen können im Einzelfall von den Angaben im Beipackzettel mancher Fertigarzneimittel abweichen. Das liegt beispielsweise daran, dass wirkstoffgleiche Präparate von verschiedenen Herstellern für unterschiedliche Anwendungsgebiete zugelassen sind.

ALLE INFORMATIONEN AUFKLAPPEN

Wirkung
Anwendung

Anwendungsgebiete von INFANRIX hexa Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.

– Diphtherie, zur Vorbeugung
– Tetanus (Wundstarrkrampf), zur Vorbeugung
– Keuchhusten (Pertussis), zur Vorbeugung
– Poliomyelitis (Kinderlähmung), zur Vorbeugung
– Erkrankungen durch Haemophilus influenzae Typ b, zur Vorbeugung
– Hepatitis B, zur Vorbeugung

Gegenanzeigen

Gegenanzeigen von INFANRIX hexa Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.

Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
– Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen – sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
– Infektionen
– Fieber
– Erhöhte Blutungsneigung
– Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
– Säuglinge in den ersten 6 Lebenswochen: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
– Kinder ab 3 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
– Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
– Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von INFANRIX hexa Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.

Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

– Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  – Erbrechen
  – Durchfälle
  – Appetitlosigkeit
– Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
  – Hautrötung
  – Wassereinlagerungen (Ödeme)
  – Schmerzen am Applikationsort
– Reizbarkeit
– Unruhe
– Erregung
– Schläfrigkeit
– Husten
– Fieber
– Abgeschlagenheit

(und plötzlicher Kindstod – Anm.d.Admin)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise

Wichtige Hinweise zu INFANRIX hexa Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.

Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Wechselwirkungen, Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.

Was sollten Sie beachten?
– Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
– Vorsicht bei Allergie gegen das Antibiotikum Neomycin!
– Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
– Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen

Wenn mehrere Arzneimittel gleichzeitig angewendet werden, kann es zu  Wechselwirkungen kommen. Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel können dadurch verändert werden. Ob eine Wechselwirkung auftritt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu klären, ob eine Wechselwirkung für Sie tatsächlich eine Rolle spielt. Nur Arzt oder Apotheker können Ihre individuellen Risikofaktoren für eine Wechselwirkung abschätzen. Falls notwendig können Arzt oder Apotheker entsprechende Maßnahmen veranlassen. Setzen Sie vom Arzt verordnete Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ab.

Dosierung und Anwendungshinweise

Dosierung von INFANRIX hexa Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Grundimmunisierung:

  • Säuglinge und Kinder von 6 Wochen – 3 Jahren
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Fertigspritze / 2-3 Fertigspritzen
    • Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit

Auffrischimpfung:

  • Säuglinge und Kinder von 6 Wochen – 3 Jahren
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Fertigspritze / 1 Fertigspritze
    • Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit

Anwendungshinweise

Beschreibt die korrekte Anwendung des Arzneimittels und wie lange das Arzneimittel angewendet werden sollte/darf.

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Grundimmunisierung: Säuglinge und Kinder von 6 Wochen – 3 Jahren erhalten 2-3 Impfdosen in einem Abstand von mindestens 1 Monat zwischen den Impfungen. 
Die Auffrischimpfung erfolgt 6-12 Monate nach der Grundimmunisierung, vorzugsweise im 2. Lebensjahr.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Aufbewahrung

Hinweise zur Aufbewahrung

Hinweise zur Aufbewahrung des Arzneimittels beim Endverbraucher, ggf. ergänzt um die Frist, innerhalb derer das Arzneimittel nach Anbruch verwendet werden darf.

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
– im Kühlschrank
– vor Frost geschützt
– im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Bearbeitungsstand

Bearbeitungsstand

Datum der letzten Aktualisierung

06.03.2018

ALLE INFORMATIONEN ZUKLAPPEN

Wichtige Hinweise
Mit Hilfe dieser Datenbank können Sie sich über Arzneimittel informieren.

Die medizinische Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter. Neue Informationen finden nur mit zeitlicher Verzögerung Eingang in diese Datenbank. Lesen Sie daher immer die aktuelle Gebrauchsinformation vollständig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Informationen dieser Datenbank sind nicht vollständig. Nicht jede Information ist für jeden Patienten relevant. Die Datenbank ersetzt daher nicht den Arztbesuch und die Beratung durch den Apotheker.

Quellen:  Informationsgrundlage ist das Datenangebot von ABDATA Pharma-Daten-Service

Gefunden : https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/INFANRIX-hexa-Fertigspr.Plv.u.Susp.z.H.e.Inj.Susp.-6340665.html

Kräutermume sagt danke!


Eigener Kommentar:

Es wird vorsätzlich der Tod eines Säuglings und Kleinkind in Kauf genommen, um sich die Taschen zu füllen….

Soetwas nennt man  VORSÄTZLICHEN MORD und das auch noch aus niederen Beweggründen zum Zwecke der finanziellen Vorteilnahme im Sinne von vorsätzlicher Bereicherung im Schwerstfall.… (früher gab es dafür in Deutschland lebenslänglich!)

Ebenso schuldig sind die Gehilfen, Erfüllungsgehilfen und Regieungspersonal der jeweiligen Länder / Staaten, denn da gilt das selbe wie für den Impfstoff-Hersteller GlaxoSmithKline (GSK)….

Und iCH gebe denen allen mein Wort darauf :
WIR BEKOMMEN JEDEN EINZELNEN VON EUCH VERBRECHERN!!!!

Kräutermume

Schockierend: Vollständige Liste der Grippe-Impfstoff-Zutaten – Karzinogene, Neurotoxine und mehr

Vials of flu vaccine are displayed at the Whittier Street Health Center in Boston, Mass., Wednesday, Jan. 9, 2013. Boston declared a public health emergency Wednesday as the city tried to deal with a harsh flu season and the state reported 18 flu-related deaths so far. (AP Photo/Charles Krupa)

(Bio & Gesund) Schockierend: Vollständige Liste der Grippeimpfstoff-Zutaten – Karzinogene, Neurotoxine und mehr:

Grippe Saison ist gut im Gange, bringen mit ihm die Entscheidung, ob man oder ob man nicht die medizinisch empfohlene Grippeimpfung haben muß.

Es gibt eine Kampagne, die Menschen drängt, vor allem Kinder und ältere Menschen, um diesen Schuß zu haben, aber was ist eigentlich darin?

Die mit dem Jab versehene Broschüre enthält keine vollständige Liste der Zutaten oder Nebenwirkungen. Das Blatt, das den Patienten gegeben wird, zitiert die Kopfschmerzen als die schlimmste Nebenwirkung, aber in den 4 Auszugsblätter gibt es einige andere Nebenwirkungen, die lebensbedrohlich sind.

Was ist genau in Grippeimpfstoffen?

Formaldehyd:

In den Labors als Konservierungsmittel verwendet, wurden die Langzeitwirkungen nicht vollständig untersucht. Ein Studium der Beerdigungsindustrie- Arbeiter fanden eine Verbindung zwischen Formaldehyd und myeloischen Lukämie.

Octylphenolethoxylat (Triton X-100):

Von Firmen fürBenetzung, Waschmittel, überlegene harte Oberfläche, Metallreinigung und ausgezeichnete Emulgierung“ in Farben, Beschichtungen, Ölfeldchemikalien, Textilien und industriellen Reinigern. Studien haben gezeigt, daß es für das Fortpflanzungssystem schädlich sein kann.

Thimerosal

Enthält Quecksilber und ist ein NeurotoxinEs kann Nervenschäden verursachen, und FDA kennt zahlreiche Fälle von Quecksilbervergiftung, durch Thimerosal verursacht.

Weitere Inhaltsstoffe in Fluzone sind: Natriumphosphat-gepufferte isotonische Natriumchloridlösung und Gelatine

Andere Grippe-Aufnahmen werden aus verschiedenen potentiell toxischen Inhaltsstoffen hergestellt:

Monobasisches Natriumphosphat (MSP):

Bekannt, um akute Phosphat-Nephropathie und dauerhafte Beeinträchtigung der Nierenfunktionen zu verursachen. Es hat auch Krampfanfälle und Herzrhythmusstörungen ausgelöst.

Zweibasisches Natriumphosphat und monobasisches Kaliumphosphat:

Phosphate werden oft in Lebensmitteln als Konservierungsmittel, Säuerungsmittel und Emulgatoren eingesetzt. Wurde mit Herz-Kreislauf-Problemen verknüpft.

Kaliumchlorid:

Bekannt, um Verdauungsprobleme und Erbrechen zu verursachen, aber in schweren Fällen kann es zu schweren allergischen Reaktionen, Brustschmerzen, unregelmäßigen Herzschlag, Verwirrung und Lähmung führen.

Calciumchlorid:

Kann zu Herz-Kreislauf-Problemen führen.

Natrium-Taurodeoxycholat:
Haben sich mit der Förderung des Tumorwachstums, vor allem in Pankreas, Dickdarm und Hals, wie Studien zeigen.

Neomycinsulfat:

In seltenen Fällen wurde mit Schläfrigkeit, Verlust des Gehörs, Atembeschwerden, Hautausschlag und Schwäche verbunden.

Polymyxin B:

Ist ein Antibiotikum, dessen Nebenwirkungen neurotoxische und nephrotoxische Reaktionen sind: steigende Blutspiegel, Schwindel, Apnoe, Fieber und Kopfschmerzen.

Quecksilber:

Ein schweres Metall, das für die Vergiftung verantwortlich ist, und Schäden an vielen Organen, die zu schweren Erkrankungen führen, darunter auch Schlafstörungen und neurologische Störungen.

Beta-Propiolacton

Ein Karzinogen und ein mögliches Toxin für Leber, Haut, Atemwege und Magen-Darm-Trakt.

Für die vollständige Liste der Impfstoffe und ihre Zutaten besuchen Sie bitte diese Seite.
(Organisch & gesund)
(Anm. Admin: Leider ist dafür kein Link enthalten…)

Mit Google Übersetzt !!!!!

Original-Quelle :http://www.alternativenewsnetwork.net/shocking-full-list-flu-vaccine-ingredients-carcinogens-neurotoxins/

Quelle : http://news-for-friends.de/schockierend-vollstaendige-liste-der-grippe-impfstoff-zutaten-karzinogene-neurotoxine-und-mehr/

Kräutermume sagt Danke!