Schlagwort-Archive: Halal-Fleisch

Von der Würde der Tiere

Schweine-Transport

von Dirk C. Fleck

„Weh dem Menschen, wenn auch nur ein
einziges Tier im Weltgericht sitzt“.

– Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Selten habe ich solche Schwierigkeiten gehabt, mich einem Thema sprachlich anzunähern, wie diesem, obwohl es in meinem Herzen tief verankert ist. Für das Leid der Tiere fehlen mir die Worte. Natürlich könnte ich von ihren unsäglichen Qualen berichten, ich könnte mit anklägerischer Attitüde auf das hinweisen, was ihnen mitten unter uns Tag für Tag millionenfach angetan wird, aber ich habe nicht mehr die Kraft dazu, es würde mich innerlich zerreißen.

Aus diesem Grund meide ich inzwischen auch jede Dokumentation, die sich dieses traurigen Themas engagiert annimmt. Insofern unterscheide ich mich keinen Deut von meinen Mitmenschen, ich bin wie sie zum Verdränger geworden.

Mit einem Unterschied: die Verdrängung macht mich nicht frei, denn ich höre sie unentwegt, die Schmerzensschreie unserer gefolterten Mitwesen, die den Planeten wie eine akustische Qualschicht umgeben. Dieses Hörvermögen, das nicht über die Ohren funktioniert, scheint unter Menschen allerdings kaum ausgeprägt zu sein.

Wie schrieb der französische Nobelpreisträger Romain Rolland bereits vor hundert Jahren?:

„Die Grausamkeit gegen die Tiere und auch schon die Teilnahmslosigkeit gegenüber ihren Leiden ist meiner Ansicht nach eine der schwersten Sünden des Menschengeschlechts, sie ist die Grundlage der menschlichen Verderbtheit“.

Und genau diese Teilnahmslosigkeit, von der Rolland sprach, ist es, die mich an vielen meiner Mitmenschen erschreckt.

Noch vor fünfzig Jahren stritten Wissenschaftler allen Ernstes um die Frage, ob Tiere Schmerz empfinden. Wir wissen von den Verbrechen, die im Namen der Wissenschaft in sogenannten Tierversuchen jährlich an dreihundert Millionen unschuldiger Kreaturen verübt werden.

  • Hat man sie gesehen, die Affen, deren Köpfe in Schraubstöcken klemmen, während ihre Schädeldecken längst im Abfall gelandet sind?
  • Kennt man sie, die Hunde, deren Augen bei lebendigem Leibe heraus geschnitten werden?
  • Fühlt man die Schreie der Katzen, die mit dosierten Hammerschlägen auf den Kopf zu zerstückelten, zuckenden Reflexgebern degradiert sind?

Die Liste ließe sich ad finitum fortschreiben, denn in nichts hat sich der Mensch bisher erfindungsreicher gezeigt, als im Ersinnen von Foltermethoden, die er entweder gegen sich selbst oder gegen seine Mitwesen anwenden kann.

Mir ist unerklärlich, mit welcher Arroganz sich diese Spezies, die im entkleideten Zustand auf dem ästhetischen Niveau von Nacktmullen anzusiedeln ist, über alle anderen Lebewesen erhebt. Das hat ganz sicher mit unserem Unverständnis gegenüber dem filigranen Netzwerk der Natur zu tun. Schließlich kann man nur etwas beherrschen wollen, von dem man sich grundsätzlich getrennt weiß.

„Tiere sind nicht nur eine andere Spezies, sie sind andere Nationen und wir ermorden sie auf eigene Gefahr,“

sagt Philip Wollen, ehemaliger Vizepräsident der Citibank, der sich nach seinem Abschied aus der Finanzindustrie zum engagierten Tierrechtler gewandelt hat.

„Der Friedensplan,“ so Wollen weiter, „wird auf der Speisekarte entworfen. Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern das Vorhandensein von Gerechtigkeit. Gerechtigkeit muss blind sein für Rasse, Hautfarbe, Religion oder Spezies. Wenn sie nicht blind ist, wird sie zu einer Waffe des Terrors. Und jetzt, in diesem Moment, herrscht ein entsetzlicher Terror in den Guantanamos, die wir Massentierhaltung und Schlachthöfe nennen“.

Die Lakota sagen:

Wer die Achtung vor Tieren verliert, verliert auch die Achtung vor den Menschen.

So ist es ja auch gekommen. Sie behaupten, dass der Mensch an dem Tag sein Mitgefühl verlor, als er die Tiere als Ressource ansah und nicht mehr als seine Verwandtschaft. In vielen Sprachen der amerikanischen Ureinwohner wird dem möglichen Verlust des Mitgefühls noch heute auf ganz einfache Art begegnet.

Die Yuroks zum Beispiel nennen alle Lebewesen Menschen. Es gibt die Frosch-Menschen, die Wolf-Menschen, die Büffel-Menschen, die Menschen-Menschen. All diese Menschen haben ihr Mitgefühl, um all diese Menschen können sie trauern, wenn ihnen etwas Böses zustößt. Man kann um die durstigen Hirsch-Menschen trauern, um die Molch-Menschen, die im Winter nicht genug Regen abbekommen haben, um zu überleben, um die Lachs-Menschen, die es an den Staumauern vorbei nicht mehr flussaufwärts schaffen.

Das sind doch wunderschöne Gedanken, oder etwa nicht?

Ich stelle mir gerade vor, wie die Welt wohl aussehen könnte, wenn auch wir sie im Herzen bewegen würden. Aber mittlerweile ist es ein Ding der Unmöglichkeit geworden, uns aufgeklärten Zivilisationsbürgern den Weg zum Frieden schmackhaft zu machen.

Uns schmeckt die Haxe, Fleisch ist ein Stück Lebenskraft. Würstchen und Hamburger, das bringen wir unseren Kindern auch noch bei, hängen an den Bäumen rund um Wien, Frankfurt, Krakau oder Hamburg.

Dabei ist es eine unumstößliche Wahrheit, daß alles was wir tun, denken und fühlen mit allen anderen Taten, Gedanken und Gefühlen sämtlicher Mitwesen auf diesem Planeten in ständiger Verbindung steht und einander bedingt.

Aus diesem Konglomerat erwächst der augenblickliche Zustand der Welt. Je mutiger unser Handeln, je klarer und gerechter unsere Gedanken und je tiefer unsere Gefühle, desto mehr tragen wir dazu bei, dass sich die Gesamtlage zum positiven verändert. Aber bevor wir uns mit diesem esoterischen Schnickschnack die Laune verderben lassen, drücken wir uns lieber noch einen Doppelwopper rein …

Der 2005 verstorbene Schriftsteller und Umweltaktivist Carl Amery („Die ökologische Chance“) brachte es treffend auf den Punkt:

„Wenn wir zum Abschluß unserer schmerzlichen Bilanz eine neue ethische Orientierung der Menschheit, zumindest ihres aktivsten und aggressivsten Teils, fordern, dann haben wir von der Tatsache auszugehen, dass noch nie die moralischen und ethischen Werte der Zeitgenossen so weit von den objektiven Anforderungen ihrer Epoche entfernt waren wie heute.“

Eric Hobsbawm (1917 – 2012), britischer Sozialhistoriker und Philosoph, stimmte in der Analyse überein, setzte aber auf das Prinzip Hoffnung:

„Warum halten wir an einem System fest, das regelmäßig die fürchterlichsten Katastrophen produziert? Das die Umwelt ausbeutet und zerstört, den Ast also absägt, auf dem wir sitzen? Dabei hat der Mensch die Anlagen zum Guten wie zum Schlechten – und wie er sich benimmt, das kann man wohl ändern! Dass unsere Welt, immer noch oder endlich mal Heimat für alle werden kann – das ist doch ein schönes Ziel!“

Endlich mal Heimat für alle. So war es wohl gedacht…

Zum Schluss möchte ich drei Szenen wiedergeben, die ich bei den Vorbereitungen zu meinem Roman „GO! – Die Ökodiktatur“ Anfang der 90er Jahre einigen Reportagen des Fernsehens entnommen habe. Es sind willkürliche Belege einer gigantischen Horrorstory, die einfach kein Ende nehmen will. Aber Horror ist ja angesagt heutzutage, also kann es für den einen oder anderen jetzt sogar prickelnd werden

Szene 1: Die Kuh liegt mit ängstlich geweiteten Augen an Deck. Zwei Männer schlingen ein Seil um ihr gebrochenes Vorderbein und geben dem Kranführer ein Zeichen. Mit einem Ruck wird der massige Körper vom Boden gerissen und in luftiger Höhe über die Bordwand geschwenkt. Das Tier baumelt an seinem Bein wie an einem seidenen Faden, bis es am Pier klatschend zu Boden fällt. Es zittert auf dem Asphalt, zum Brüllen ist es zu schwach. Ein Mann im weißen Kittel nähert sich, stößt mit dem Gummistiefel gegen den zuckenden Leib und senkt den Daumen. Ein Schaufelbagger setzt sich in Bewegung. Er rammt seine Stahlzähne unter die Kuh und wirft das Tier zurück aufs Schiff, wo es verzweifelt mit den Hufen zuckt. – Return to Sender. Die Annahme dieser „rauhfutterverzehrenden Großvieheinheit“ (offizielle Bezeichnung für Rinder in der DDR) aus der Tierproduktion Nordfleisch wurde vom arabischen Empfänger wegen ihres schlechten Zustands verweigert.

Szene 2: Der gekachelte Kellerraum hallt von dem erbärmlichen Gewinsel eines Hundes wider. Das Tier, ein etwa vier Jahre alter Rottweiler, kauert mit eingezogenem Schwanz, aufgestellten Nackenhaaren und angelegten Ohren auf dem Steinfußboden. Aus Nase und Ohren sickert Blut. Sein Peiniger mit dem Tirolerhut bindet sich eine Gummischürze um, befestigt eine Schlinge um den kräftigen Hals seines Opfers und hängt es an einen Fleischerhaken, der in der Decke installiert ist. Anschließend prügelt er auf den zappelnden Körper ein, wobei er einmal die Runde macht, damit sich die Schläge schön gleichmäßig verteilen. Das sieht nicht nach Bestrafung aus, sondern nach eingefleischter Routine, nach Choreographie. Nachdem die Peitschen-Partitur abgearbeitet worden ist, greift der Mann zu einem Bunsenbrenner, prüft die Schraubverschlüsse und stellt die Flamme ein. Der Hund hängt wie ein Sandsack von der Decke, nur die Hinterfüße treten panisch ins Leere. Als der Feuerstoß in lang gezogenen Bahnen sein Fell versengt und sich die Haut zu schwarzen Blasen aufwirft, reicht die Kraft nicht mehr zu hektischen Reflexen. Die Augen des Tieres aber bewegen sich noch immer entlang der Decke, als suchten sie die Pforte zum Himmel. – Nicht nur in Korea, auch in Europa und besonders in der Schweiz, zahlen Gourmets horrende Preise für die verbotene Delikatesse. Weltweit werden jährlich über zwei Millionen Hunde auf diese Weise zubereitet. Die Feinschmecker sind sicher, dass erst das Stresshormon Adrenalin dem Fleisch seine besondere Würze verleiht.

Szene 3: Arbeiter in verschmierten Gummischürzen schmeißen zappelnde Rinderföten in eine Betonwanne, wo ihnen mit Kanülen bestückte Plastikschläuche in die Leiber gerammt werden. Die kleinen Wesen mit den großen Köpfen und den geschlossenen, kaum ausgeprägten Augen rotieren auf dem Boden, während ihr rasendes Herz das eigene Blut aus dem Körper durch die Schläuche in riesige Plastikbehälter pumpt. Dies ist der erste und letzte Eindruck, den sich diese Geschöpfe von unserer Welt machen dürfen. – Zwei Millionen Föten werden auf diese Weise allein in Deutschland ausgesaugt. Endverbraucher sind die Pharmakonzerne, die mt dem Blut der Föten ihre Bioreaktoren auffüllen. Das Kälberserum dient zur Herstellung von Hightech-Medikamenten sowie als Nährlösung für Spendenorgane.

Und noch eine kleine Anekdote aus dem Anfang der neunziger Jahre, die mir in Erinnerung geblieben ist. Zur selben Zeit, als die letzten Wildpferdbestände in Australien vom Hubschrauber aus mit Maschinengewehren niedergemetzelt wurden, verurteilte ein Gericht in Melbourne einen Aborigine zu zwei Jahren ohne Bewährung, weil er in einem Naturschutzgebet einen Hasen gejagd hatte, um seiner hungernden Familie etwas zu essen zu geben. Auf seine Bemerkung hin, er hätte das Tier doch zuvor um Verzeihung gebeten, brach der Richter in schallendes Gelächter aus und ließ den Hammer fallen.

Finito, ich kann nicht mehr. Eigentlich habe ich diesen Artikel nur geschrieben, um der folgenden Botschaft noch einmal Nachdruck zu verleihen:

NICHT JEDER IST IN DER POSITION TIEREN ZU HELFEN. ABER JEDER IST IN DER POSITION IHNEN NICHT ZU SCHADEN.
Dirk C. Fleck

 

Gefunden bei : http://brd-schwindel.org/von-der-wuerde-der-tiere/

Original und Kommentare unter:

Alle Tierfreunde jetzt auch Nazis?

Alle Tierfreunde jetzt auch Nazis?

Die Islamisierung Europas nimmt immer mehr pathologische Züge an. Es ist schon erschreckend, wie schnell sich so viele Journalisten freiwillig ihre intellektuell ausgetrockneten Hirnschalen mit dieser gewaltgeilen Ideologie vollpumpen lassen.

Schächten
Darum geht es: „Schächten ist betäubungsloses Schlachten nach den rituellen Regeln einer Glaubensgemeinschaft. Dabei werden die Tiere bei vollem Bewusstsein ohne die vorher übliche Betäubung mittels eines Halsschnittes und der daran anschließenden Entblutung getötet. Das Schächten ist religiöser Brauch im Islam und im Judentum, wird gegenwärtig in Deutschland aber überwiegend von einem Teil der Muslime praktiziert…
…„Während der unmittelbaren Führung des Halsschnittes am unbetäubten Tier muss von der Entstehung erheblicher Schmerzen und Leiden ausgegangen werden. Betrachtet man darüber hinaus den gesamten Vorgang von der Fixierung des Tieres bis zum endgültigen Verlust der Empfindungs- und Wahrnehmungsfähigkeit infolge der Ausblutung ist aber selbst unter optimalen Bedingungen wissenschaftlich erwiesen, dass es bei dem überwiegenden Teil betäubungslos geschlachteter Tiere zu erheblichen Leiden und Schmerzen kommt.“ (http://www.bmt-tierschutz.de/schaechten/)
Für jeden Menschen, der noch Restspuren von Anstand, Respekt und Mitgefühl gegenüber seinenMitgeschöpfen hat, ist dieses brutale Tötungsritual verabscheuungswürdig. Doch viele Journalisten sind ob ihrer Islam-Vergötterung anscheinend in einen Blutrausch verfallen und bezichtigen jeden Tierschützer, der sich zu Recht über den Verkauf dieser betäubungslos (oder gelähmten) geschlachteten Tiere aufregt als „Nazi“ und „Fremdenfeind“.

Wutwelle im Internet
Und so kommentieren die Schlächter unter den Schreiberlingen ein aktuelles Ereignis: Ein Test-Verkauf von Halal-zertifiziertem Fleisch für Muslime hat der österreichischen Lebensmittelkette Spar harsche Kritik eingebracht. Zur Wutwelle im Internet seien seit kurzem auch wüste Beschimpfungen gegenüber Mitarbeitern gekommen, sagte Unternehmenssprecherin Nicole Berkmann am Donnerstag.
Daher habe man sich zwei Wochen nach dem Start des Tests auch aus Rücksicht auf die Mitarbeiter entschieden, die beiden Halal-Produkte wieder aus dem Sortiment zu nehmen. An dem Shitstorm hätten sich Tierschützer, Menschen mit fremdenfeindlicher Gesinnung und auch selbst ernannte Konsumentenschützer beteiligt. (http://www.berliner-zeitung.de/panorama/fremdenhass-in-oesterreich–spar-maerkte-nehmen-halal-fleisch-nach-kritik-aus-sortiment,10808334,32695538.html)
Die Supermarktkette knickte unter der – teilweise sehr harten Kritik – ein und wird auch dafür nun stark kritisiert. Der Vorwurf der Kunden lautet nun, dass Spar sich von rechtsgesinnten Bürgern, die „plötzlich zu Tierschützern würden“, unter Druck setzen lasse. „Ich finde es gut, wenn bei Produkten auf Kulturen eingegangen wird“, schreibt ein weiterer Facebook-Nutzer. „Es ist schade, dass Spar sich von den wenigen Dumm-Extremisten derart einschüchtern lässt.“ Ein anderer Kommentar geht in dieselbe Richtung: „Charakter hat man und zeigt man. Oder eben nicht.“ (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/supermarktkette-spar-nimmt-halal-fleisch-nach-protesten-aus-dem-sortiment-13946818.html)
In den sozialen Medien formierten sich indes die Kritiker am Rückzieher. „Wenn sich Spar von Nazis unter Druck setzen lässt, dann wird es wohl Zeit für den Gegendruck. Ich auf jeden Fall kaufe ab heute nicht mehr bei Spar“, ließ Autor und Regisseur David Schalko auf Facebook wissen. (http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/4880160/Spar-stellt-Verkauf-von-HalalFleisch-nach-Shitstorm-ein)
Wie gehirn- und willenlos manche Journalisten bereits agieren, erfahren wir in diesem Kommentar: „Der Rückzieher von Spar beim Verkauf von rituell geschlachtetem Fleisch ist ein schwerer Fehler Die Lebensmittelkette Spar hat den probeweise begonnenen Verkauf von Halal-Fleisch auf Druck aus den sozialen Medien wieder eingestellt. Spar ist die einzige große Handelskette im österreichischen Besitz und daher ein Vorzeige- und Vorbildunternehmen. Wenn es sich von fremdenfeindlichen Facebook- und Twitter-Einträgen so sehr einschüchtern lässt, dass es auf ein solches Symbol der Integration verzichtet, dann zeigt es fehlendes Rückgrat und ein schlechtes Urteilsvermögen. Das ist ein schwerer Fehler, der über das Angebot im Fleischregal einiger Supermärkte hinausgeht.
Ein Zeichen der Offenheit
In den USA ist es seit Jahrzehnten üblich, dass Supermärkte koschere Produkte anbieten. Auch Halal-Fleisch, das koscherem Fleisch sehr ähnlich ist, findet man immer öfter in Gegenden, wo viele Muslime leben. Das ist ein positives Zeichen für eine Gesellschaft, in der Vielfalt und religiöse Toleranz selbstverständlich ist. Das muss auch in Österreich mit seiner wachsenden muslimischen Bevölkerung möglich sein. Behauptungen, wonach Tiere bei der Schächtung nach religiösen Vorschriften mehr leiden als in einem normalen Schlachthof, sind falsch. Wenn es Leuten um den Tierschutz ginge, dann dürften sie fast gar kein Fleisch im Supermarkt kaufen. Gefahr einer Parallelgesellschaft. Aber darum geht es ihnen nicht, sondern sie wollen nicht wahrhaben, dass hunderttausende Muslime unter uns leben – und jedes Recht haben, hier zu leben.
Natürlich können sie in ihren eigenen Supermärkten einkaufen. Aber gerade das fördert das Entstehen einer Parallelgesellschaft, die man nicht haben will. Und Fleisch in großen Ketten ist billiger und wahrscheinlich auch hygienischer, weil die Kühlketten funktionieren. Dass Rewe Halal-Fleisch in Merkur-Märkten anbietet, ist richtig, aber sie sollte es auch bei jenen Billa- und Penny-Märkten tun, wo viele muslimische Kunden einkaufen.
Ein anderer Druck auf Spar
Und Spar muss gedrängt werden, diese falsche Entscheidung zurückzunehmen – durch den gleichen öffentlichen Druck, den zuletzt die Fremdenfeinde ausgelöst haben. Halal-Fleisch ist keine Einladung an alle Flüchtlinge, nach Österreich zu kommen, aber ein klares Signal, dass Muslime, die hier oft schon über Generationen leben, zu Österreich gehören. Empfinden sie das nicht, dann entstehen erst die wahren Probleme. (http://derstandard.at/2000026888589/Halal-Fleisch-gehoert-in-einen-Supermarkt)

So viel islamisiertes Gefasel in nur einem Text! Was bitte schön hat der Gang zum Supermarkt mit einer Parallelgesellschaft zu tun? Wenn ein ganz normales Geschäft sich den abscheulichen Ritualen einer Steinzeit-Ideologie unterwirft, ist das lediglich ein weiterer Siegeszug in der Landnahme des Islams. Genau wie das Kopftuch, die Burka, die Burkinis, die Zwangsehe und die Beschneidung gehört auch die Halal-Schlachtung zu den Speerspitzen der Islamisierung Europas, ist sie Teil der Scharia, die mit Unterstützung dieser geistig umnachteten Journalisten ungehindert Einzug in unseren Alltag hält. Auch wenn hier und da die Tiere betäubt werden (was keiner genau kontrollieren kann, da nur Muslime die Schächtung vornehmen können und sehr viel Fleisch aus dem Ausland kommt), es ist und bleibt ein religiös motivierter Mord, der andere Morde nach sich zieht – falls sich noch jemand wundert, warum in Deutschland so viele Menschen Opfer von Messerattacken werden.
Dazu ein interessanter Beitrag aus einem europäischen Land, in dem die Islamisierung schon ein wenig weiter ist: „In Lebensmittelgeschäften und Supermärkten ist eine Halal-Revolution im Gange samt Aufrufen für den Islamischen Staat (IS). In vielen Lebensmittelgeschäften und Supermärkten halten Halal-Produkte Einzug. Er ist Ausdruck der stillen Ausbreitung des Islams im Westen. Mit den Halal-Produkten kommen auch Aufrufe für die Islamisten, einschließlich der Terrororganisation Islamischer Staat (IS), die in Syrien und im Irak ein neues Kalifat ausgerufen hat und das von ihr besetzte Gebiet christenfrei mordet.
Die Nachricht von der Halal-Revolution stammt von der britischen Daily Mail. Die Tageszeitung berichtete, daß in diesen Tagen die Händler der Londoner Oxford Street Flugblätter und Broschüren aufliegen haben. Darauf steht geschrieben: „Das Kalifat hat sich konsolidiert“. Dazu die ausdrückliche Forderung, das Kalifat auf die ganze Welt auszudehnen. Es sei Aufgabe und „Verantwortung“ der Moslems, daß die weltweite Ausbreitung des vom Islamischen Staat (IS) im Nahen Osten ausgerufene Kalifats gelinge. „Aller Moslems“, wie es auf den Flugblättern heißt, auch jener, die in Großbritannien und in anderen europäischen Staaten leben. Mit den Flugblättern werden sie aufgefordert, nicht tatenlos zuzusehen, sondern ihren Beitrag zu leisten und sich dem Islamischen Staat (IS) anzuschließen, der seit Monaten in Syrien und Irak für Greueltaten an Christen und anderen „Feinden des Islams“ verantwortlich ist. „Alle Moslems“ müßten an der „Morgenröte einer neuen Ära“ mitwirken… (http://www.katholisches.info/2014/08/20/london-halal-revolution-in-den-regalen-und-aufrufe-fuer-die-islamische-weltherrschaft-2/)
Die Islam-Strategen können sich glücklich schätzen, dass sich so viele „ungläubige“ Trottel freiwillig zum Dienst melden, die dann jegliche Kritik an den Islam als fremdenfeindlich titulieren, nur um unsere Traditionen und unsere Kultur widerstandslos in den Wüstensand treten zu können.
Pfui Teufel!

Von Thomas Böhm

Quelle : https://conservo.wordpress.com/2015/12/06/alle-tierfreunde-jetzt-auch-nazis/

———————————————————————————————————–

EIGENER KOMMENTAR :

Wer solch eine grausame Art der Tierschändung und Tierquälerei gut heißt, hat hier in Deutschland nichts zu suchen – Herr David Schalko, es steht Ihnen frei, dorthin auszuwandern, wo es für gut geheißen wird, so verachtend mit Lebewesen umzugehen.
Wie heißt es doch : „Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz“…oder : ” Was Du nicht willst , das man Dir tu , das füg auch keinem Andern zu !”
Wer so mit Lebewesen umgeht, hat sein Recht auf Leben verwirkt!

„Wir unterwerfen uns einer Religion, die weder in Deutschland noch in Europa beheimatet ist. Frauenrechte, Menschenrechte, Kinderschutz, Redefreiheit, die Freiheit der Medien, Tierschutz, die Trennung von Religion und Staat, alles für das Europäer Jahrhunderte gekämpft und dann endlich erkämpft haben, wird jetzt langsam aber sicher abgeschafft. Alles wegen einem Gesetz, dem Gesetz zur Religionsfreiheit.
Keiner der Parteien reden noch über die Rechte der Frauen, keiner über Menschenrechte wie wir sie verstehen, keiner über Redefreiheit, über alles ist die Kapuze, die Burka gestülpt wurden.“
(wreinerschoene)

Es wir Zeit, daß wir endlich einstehen für die Rechte, die uns unsere Väter und Großväter sowie wir uns erarbeitet und erkämpft haben – für den Schutz der Tiere – es sind LEBEWESEN MIT SEELE UND GEFÜHL und GEGEN das SCHÄCHTEN, sprich betäubungsloses Schlachten nach den rituellen Regeln, GRAUSAME TIERQUÄLEREI !

Gruß an die Tierschützer und Tierliebenden!
Kräutermume