Schlagwort-Archive: Bluthochdruck

Kraeutermume

8. Mai 2018

Bluthochdruck ist nicht heilbar, aber durch Medikamente und eine Lebens- und Ernährungsumstellung sehr gut in den Griff zu bekommen. Im medizinischen Fachjargon besser als Hypertonie bekannt unterscheidet man zwischen dem systolischen und diastolischen Blutdruck. Ein normaler Blutdruckwert beträgt 120/80 mmHg. Ab einem Wert von 140/90 mmHg spricht man bereits von zu hohem Blutdruck und sollte einen Arzt konsultieren. Neben den mit Ihrem Arzt besprochenen Medikamenten können Ihnen auch zahlreiche einfache Hausmittel gegen Bluthochdruck helfen, Ihre Werte dauerhaft zu verbessern.

Vorgestellt: 27 natürliche Hausmittel gegen Bluthochdruck

Obst und Gemüse

1. Knoblauch

Knoblauch ist schon lange als blutdrucksenkendes Mittel bekannt und wird sowohl von Ärzten als auch von Patienten geschätzt. Warum Knoblauch sich positiv auf den Bluthochdruck auswirkt, wird medizinisch erst langsam bekannt. Laut einer Reihe von Studien am Menschen kann Knoblauch den Blutdruck – insbesondere den systolischen Blutdruck – senken. Grund dafür ist die Umwandlung von chemischen Verbindungen des Knoblauchs in den Botenstoff Schwefelwasserstoff (H2S) innerhalb der roten Blutzellen. Der Schwefelwasserstoff verbessert dann die Blutzirkulation im Körper, hat daher eine blutverdünnende Wirkung, was wiederum zur Erweiterung der Blutgefäße führt und nachweislich den Gegendruck in den Gefäßen senkt. Die Folge ist ein sinkender Blutdruck. Menschen mit hohem Blutdruck sollten täglich 600 bis 2400 Milligramm Knoblauchpulver oder Knoblauch-Extrakt über 12 Wochen zu sich nehmen. Zudem beeinflusst Knoblauch Ihre andere Medikation nicht. Dennoch sollten Sie vor dem Beginn der Knoblauch-Kur mit Ihrem Arzt sprechen.

2. Tomaten

Tomaten sind das Lieblingsgemüse der Deutschen und das aus gutem Grund. Denn Tomaten sind reich an Kalzium, Kalium, Vitamin A, C und E sowie Lycopin, das als Antioxidans und Radikalfänger sehr gesund ist. Lycopin, dessen Namen übrigens von der lateinischen Bezeichnung der Tomate Solanum lycopersicum abgeleitet wurde, ist eines der nützlichsten Stoffe der Tomate. Lycopin wird durch Hitze aktiviert, daher empfiehlt es sich mit Tomaten zu kochen. Aber auch roh gegessen, in Salaten, getrocknet oder in Pulverform, als Sauce verarbeitet oder als Saft gepresst, hilft die Tomate dabei, Ihren Bluthochdruck zu senken.

Eine Tomatentherapie testeten israelische Forscher unlängst an 40 Probanden, die an zu hohem Blutdruck litten, um die Wirkung von Tomatenextrakt auf den menschlichen Körper zu untersuchen. Nach 2 Monaten konnte nachweislich ein geringerer Blutdruck festgestellt werden.

3. Wassermelone

Auch Wassermelonen sind ein Hausmittel gegen Bluthochdruck, denn die Sommerfrucht enthält viel einer organischen Verbindung namens Citrullin. Sobald diese Aminosäure in den Körper gelangt, wird es zu L-Arginin umgewandelt. Auch Arginin ist eine Aminosäure, die gefäßweitende Eigenschaften besitzt. Das Blut kann unter Arginin-Einfluss besser zirkulieren, so dass dem Bluthochdruck entgegengewirkt wird.

Studien zufolge ist das in Wassermelonen enthaltene Citrullin sowohl bei systolischem als auch bei diastolischem Blutdruck hilfreich. Schon sechs Gramm täglich über sechs Wochen haben positive Auswirkungen auf den Bluthochdruck der Probanden aufzeigen können. Sie dürfen jedoch unbekümmert auch eine größere Menge verzehren, denn Wassermelonen sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst kalorienarm.

4. Zitronen

Salopp formuliert helfen Zitronen dabei, die Blutgefäße weich und geschmeidig zu halten und verhindern so zu hohen Blutdruck. Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Zitrusfrucht ist für die Behandlung und Prophylaxe zahlreicher Krankheitsbilder unlängst nachgewiesen. Denn Vitamin C ist ein Antioxidans, das dabei hilft, die schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen zu neutralisieren.

Bei regelmäßigem Verzehr von frischen Zitronen stärken Sie also Ihr Immunsystem, beugen grippalen Infekten und sogar Herzversagen vor. Trinken Sie zur allgemeinen Stärkung Ihres Körpers und zur Senkung Ihres Blutdrucks täglich eine Tasse warmes Wasser mit dem Saft von einer halben Zitrone. Am besten trinken Sie das Zitronenwasser ungesüßt morgens auf nüchtern Magen, um effektiv alle Kräfte der Zitrone auszuschöpfen.

5. Banane

Bananen gehören zu den Früchten, die Menschen mit hohem Blutdruck getrost regelmäßig essen können. Denn Bananen sind salzarm, dafür aber eine wahre Quelle an Kalium. Die Kombination aus wenig Natrium und viel Kalium macht die Tropenfrucht so wirksam bei der Normalisierung des Blutdrucks. Denn je mehr Kalium Sie im Körper haben desto mehr Natrium kann über die Nieren ausgeschieden werden. Kaliumreiche Speisen sind daher essentiell für eine Regulierung des Bluthochdrucks. Reich an Kalium sind neben Bananen auch Spinat, Kartoffeln, Grünkohl, frische oder getrocknete Aprikosen, Avocados, Kiwis und Nüsse.

Kräuter und Pflanzen

6. Hibiskus

Der in Asien beheimatete Hibiskus zählt zu den Malvengewächsen und ist hierzulande meist als Zusatz in Teemischungen enthalten. Die rot blühende Pflanze hat aber nicht nur geschmacklich einiges zu bieten, sondern ist gerade zur Behandlung von Bluthochdruck ein effektives Heilmittel. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Hibiskuspflanze schon lange zur Heilung von Herz-Kreislauf-Beschwerden bekannt. Regelmäßiger Konsum von Hibiskus-Tee reduziert systolischen und diastolischen Blutdruck.

Wissenschaftlich belegt ist die Senkung des Blutdrucks durch das Hausmittel Hibiskus-Tee nun durch amerikanische Studien. Am Tag bis zu drei Tassen Hibiskus-Tee getrunken sank der Blutdruck bei den Probanden nachweislich. Die im Hibiskus enthaltenen Flavanoide aber auch die enthaltene Apfel-, Wein-, Zitronen- und Hibiskussäure sollen für die heilsame Wirkung verantwortlich sein. Um Ihren Bluthochdruck dauerhaft in den Griff zu bekommen, sollte Hibiskus-Tee wenigstens drei Mal in der Woche auf Ihrem Speiseplan stehen.

7. Leinsamen

Leinsamen sind gut für Ihr Herz, Ihren Kreislauf und Ihren Blutdruck. Die Samen sind – neben Ballaststoffen und Lignanen – reich an Omega-3-Fettsäuren, was wahrscheinlich der Grund für die blutdrucksenkende Wirkung ist. Einen positiven Effekt erzielen Sie bereits mit dem Verzehr von 4 Esslöffeln Leinsamen täglich. Schon zu Ihren Haferflocken oder Ihrem Joghurt zum Frühstück beigemischt oder Ihre Suppe oder Ihren Salat im Laufe des Tages damit verfeinert lassen sich Leinsamen problemlos mit anderen Lebensmitteln kombinieren. Der regelmäßige und dauerhafte Verzehr von Leinsamen ist zwar keine Alternative zu Ihrer vom Arzt verschriebenen Medikation kann sich aber positiv auf die Dosis der verschriebenen Medikamente auswirken.

8. Kräutertee

Nicht nur Hibiskus-Tee wirkt sich auf die Senkung des Blutdrucks aus. Auch andere Kräuter und deren Zubereitungsart als Tee wie Baldrian, Weißdorn oder Mistel zeigen durchaus heilende Wirkung. Weißdorn ist auch in Tablettenform käuflich zu erwerben, aber die Zubereitung eines frischen Weißdorntees hat doch eine wohltuendere Wirkung auf das Wohlbefinden als die Einnahme von Kapseln. Übergießen Sie dafür einen Teelöffel Weißdornblätter, die Sie in der Drogerie oder der Apotheke kaufen können, mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lassen den Tee für gut 10 Minuten ziehen. Die Blätter können Sie nach Bedarf abseihen.

Misteltee wird ähnlich zubereitet. Übergießen Sie einen Teelöffel Mistelblättern mit 250 ml Wasser. Allerdings sollten Sie für diesen Tee – ganz untypisch – kein heißes, sonders kaltes Wasser nutzen. Ebenfalls für etwa 10 Minuten ziehen lassen und die Blätter aus dem Tee entfernen. Beide Kräutertees sollten mindestens zweimal am Tag getrunken werden. Sowohl die Mistel als auch der Weißdorn haben die Eigenschaft den Blutdruck zu regulieren.

9. Kardamom

Dieses wohlriechende Gewürz aus Indien ist eine weitere wirksame und natürliche Möglichkeit, den Blutdruck zu senken, da es ein starkes Antioxidans ist. Kardamom enthält viel Kalium und Magnesium, das die Herzgesundheit fördert. Eine im Jahr 2009 veröffentlichte klinische Studie mit 20 Probanden, bei denen ein erhöhter Blutdruck erst kürzlich diagnostiziert wurde, nahmen an der Untersuchung teil. Man gab den Personen mit Hypertonie 3 Gramm Kardamompulver täglich in zwei geteilten Dosen für insgesamt 12 Wochen. Obwohl die Dosis von 3 Gramm eine relativ kleine Menge darstellt, konnten die Forscher darlegen, dass sich der systolische, diastolische und mittlere Blutdruck und eine signifikant erhöhte fibrinolytische Aktivität am Ende der 12. Woche einstellten.

Als Hausmittel gegen Bluthochdruck sollten Sie daher täglich Ihren Speisen oder Ihrem Tee eine Prise Kardamompulver hinzufügen. Es kann auch leicht zu Desserts, Backwaren, herzhaften Currys oder Suppen beigefügt werden. Alternativ können Sie auch an der puren Schote kauen.

10. Zimt

Auch Zimt ist eine leckere Möglichkeit, um Ihrem zu hohen Blutdruck entgegenzuwirken. Studien zeigen, dass der Verzehr von Zimt jeden Tag den Blutdruck bei Diabetikern des Typs 2 senkt. Probieren Sie am Morgen einen Prise Zimt in Ihrem Kaffee oder Tee. Wenn Sie bereits Medikamente gegen Ihren zu hohen Blutdruck einnehmen, sollten Sie sich vor der regelmäßigen Einnahme von Zimt mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen. Manche natürlichen Heilmittel können sich auf die Wirkung pharmazeutisch hergestellter Medikamente auswirken oder deren Effektivität beeinflussen.

11. Cayennepfeffer

Bereits die Urvölker Amerikas schworen auf die heilende Wirkung von Cayennepfeffer, denn das Gewürz ist reich an Vitaminen und Carotinoiden und macht es zu einem wertvollen Antioxidans. Auch enthält Cayennepfeffer eine Substanz namens Capsaicin, das auch bei Chilis für die Schärfe verantwortlich ist. Nach dem Verzehr von Lebensmitteln mit Capsaicin werden Endorphine ausgeschüttet, das Blut wird verdünnt und es wird Ihnen wohlig warm.

Insgesamt regt Capsaicin den Kreislauf und den Stoffwechseln an. Caspaicin wirkt sich aber auch entspannend auf die Blutgefäße aus, was wiederum den Blutdruck senkt. Aus diesem Grund ist es für Menschen mit zu hohem Blutdruck ein probates Hausmittel. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass in Bevölkerungsgruppen, die viel mit Caspaicin kochen, wie etwa in China oder Mexiko, die Häufigkeit der an Bluthochdruck leidenden Menschen geringer ist. Trauen Sie sich daher öfters mit dem scharfen Gewürz zu kochen. Täglich einer Mahlzeit hinzugegeben oder einen Teelöffel Cayennepfeffer als Zusatz in Ihrem Tee beigemischt reicht schon aus.

12. Aloe Vera

Aloe Vera kann helfen den Bluthochdruck und den Blutzuckerspiegel zu senken. Daher ist der Konsum von Aloe Vera Produkten auch für Diabetiker ratsam. Regelmäßig getrunken normalisiert Aloe Vera Saft den gesamten Blutkreislauf.

Die Inhaltsstoffe der Aloe Vera wirken sich auf die Erweiterung der Kapillargefäße aus, unterstützt deren Wachstum und deren Funktionsweise. Gesunde Kapillaren bedeuten einen gesunden Blutkreislauf und somit auch einen regulierten Blutdruck. Aloe Vera ist reich an Vitamin C und senkt nachweislich den Blutdruck. Versuchen Sie dreimal am Tag etwa 25 ml reines Aloe Vera Gel mit frischem Gemüse oder Fruchtsaft gemischt zu trinken. Sprechen Sie bevor Sie eine Kur mit Aloe Vera Saft starten ebenfalls mit Ihrem Hausarzt, ob Aloe Vera in Ihrem Fall eine gutes Hausmittel zur Behandlung Ihres Bluthochdrucks darstellt, da alle natürlichen Hausmittel Kontraindikationen mit Ihren Medikamenten auslösen können.

13. Kurkuma

Kurkuma finden Sie in jeder gut sortierten Gewürzabteilung und das Gewürz sollten Sie unbedingt im Haus haben. Denn Kurkuma hat eine Vielzahl von wunderbaren Eigenschaften auf Ihr Wohlbefinden. Es fördert die Fettverbrennung, hilft bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Sodbrennen, senkt den Cholesterinspiegel und auch den Blutdruck. Die Heilpflanze Kurkuma taucht auch immer wieder in Studien zu Krebsprävention und innerhalb von Alzheimer-Untersuchungen auf. Typischerweise wir Kurkuma in Currys und herzhaften Speisen verwendet. Der für Ihre Herzgesundheit so wichtige Bestandteil des Kurkumas ist das Curcumin.

14. Weißdorn

Weißdorn sollten Sie unbedingt kennen, wenn Sie an Bluthochdruck leiden. Der Strauch, der zu den Rosengewächsen zählt, hat nachweislich positiven Einfluss auf Ihren Blutdruck. Die im Weißdorn enthaltenen Flavonoiden wie Quercetin und die sogenannten oligomeren Procyanidine wirken positiv bei Hypertonie. Enthalten sind diese wichtigen Substanzen in der im Herbst reifen Weißdornbeere. Der Beere des Weißdorns werden nicht nur gefäßerweiternde, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.

Flavonoide helfen bei Herzrhythmusstörungen und Herzklopfen, der Verbesserung der Funktion der Kapillaren, der Regulierung des Glukosestoffwechsels und bei der natürlichen Senkung des arteriellen Blutdrucks und senken somit das Bluthochdruckrisiko. Sie können Weißdorn in Form eines Tees oder in Form von Kapseln, als Tinktur, Dragees oder Tabletten zu sich nehmen. Sofern Sie nicht zu den passionierten Teetrinkern gehören tropfen Sie alternativ die Tinktur dreimal am Tag auf ein Stück Würfelzucker oder auf einen Teelöffel und schlucken es.

Weitere Tipps und Hausmittel gegen Bluthochdruck

15. Dunkle Schokolade

Ähnlich wie bei den Bevölkerungsgruppen, die viele Chilis und Cayennepfeffer zu sich nehmen, ist es auch bei Bevölkerungsgruppen, die viel hochwertigen Kakao zu sich nehmen. Bei Ihnen ist Bluthochdruck bei weitem nicht so verbreitet, wie in Europa. Grund dafür sind die in Kakao und dunkler Schokolade enthaltenen Flavanole, die in Kakao und hochwertigen aus Kakao hergestellten Produkten vorzufinden sind. Studien zufolge bewirken die Flavanole eine Steigerung der Stickstoffbildung im Körper, was sich auf die Erweiterung und Entspannung der Blutgefäße auswirkt und somit den Blutdruck senkt. Langzeitstudien stehen noch aus, aber ein Stückchen Zartbitterschokolade am Tag hat noch niemandem geschadet. Im Gegenteil, dass Schokolade glücklich macht, ist schon lange nachgewiesen. Wein, Tee, zahlreiche Obst- und Gemüsesorten enthalten im Übrigen auch Flavonoide.

16. Selleriekernextrakt

Um hohen Blutdruck zu behandeln, verschreiben Ärzte normalerweise Diuretika, um die Arterien zu entspannen und den Widerstand des Blutflusses zu verringern, oder Beta-Blocker, um die Pumpwirkung des Herzens zu reduzieren. Sellerie jedoch enthält eine außergewöhnliche Verbindung, die sich 3-n-Butylphthalid oder 3nB nennt. 3nB scheint auf natürliche Weise dabei zu helfen, den Blutdruck zu senken, indem es sowohl als Diuretikum als auch als Vasodilatator und somit ähnlich wie ein Calciumkanalblocker wirkt. Mit 3nB gibt es weitere Studien, die nachgewiesen haben, dass die Verbindung auch den Cholesterinspiegel senkt und die Bildung von Arterienablagerungen reduziert. Diese zahlreichen positiven Effekte, die Selleriekernextrakt auf den menschlichen Organismus haben, werden jedoch auch zukünftig weiter untersucht, versprechen aber Erfolge auf dem Gebiet der natürlichen Behandlung von Bluthochdruck.

17. Fischöl

Eine der Hauptursachen für Bluthochdruck ist eine Entzündung innerhalb der Arterien oder deren Verstopfung. Einige Studien haben nun gezeigt, dass der Verzehr von Fischöl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist, Entzündungen im Körper reduziert. Vor allem spielt neben der Dosierung auch die Qualität der Omega-3-Fettsäuren eine elementare Rolle, um sich positiv auf Ihre Gesundheit und Ihren Blutdruck auszuwirken. Der sogenannte Omega-3-Index, der die Relation von EPA und DHA zu den Gesamtfettsäuren beschreibt, sollte wenigsten 8 % betragen, um einen guten Effekt auf Ihren Bluthochdruck zu erzielen. Um den Blutdruck zu senken wird eine tägliche Dosis von etwa einem Esslöffel an natürlichem Fischöl mit etwa einem Teelöffel pflanzlichen Algenöl empfohlen. Alternativ können Sie Fischöl auch in Kapseln kaufen. Bis zu 15 Kapseln täglich sind hier erforderlich, um den Blutdruck zu senken.

18. Magnesium

Dass das Mineral Magnesium gut für unsere Muskeln ist, dürfte bekannt sein. Daher verwundert es nicht, dass Magnesium auch eine wichtige Rolle bei der Gesundheit unseres wohl wichtigsten Muskels, dem Herzen, spielt. Magnesium sorgt dafür, dass sich Ihre Blutgefäße entspannen und kann einen sofortigen Einfluss auf die natürliche Senkung des Blutdrucks haben. Sollten Sie an Magnesiummangel leiden begünstigt dieser Zustand einen zu hohen Blutdruck. Daher sollten Sie in jedem Fall mit Ihrem Arzt Ihre Magnesiumwerte besprechen, da zahlreiche Medikamente gegen Bluthochdruck einen Magnesiummangel begünstigen können.

19. Reduzierte Natriumaufnahme

Zu viel Natrium kann zu Flüssigkeitsansammlungen führen, die den Blutdruck erhöhen können. Schätzungen zufolge können etwa 60 Prozent der Menschen mit essenzieller Hypertonie ihren Blutdruck bis zu einem gewissen Grad selber senken, indem sie ihre Natriumaufnahme reduzieren. Vor allem in Mineralwasser ist Natrium enthalten. Das soll nun nicht bedeuten, dass Sie kein Wasser mehr trinken dürfen, aber auf die Sorte und die Zusammensetzung sollten Sie zukünftig achten. Kochsalz, das aus Natrium und Chlorid besteht, ist oft Bestandteil von Mineralwasser und Tafelwasser. Doch Kochsalz erhöht nachweislich den Blutdruck. Daher achten Sie auf salzarme und natriumarme Wassersorten. Auch die Kaliumaufnahme ist wichtig, wenn Sie an Bluthochdruck leiden. Wenn Sie zu wenig Kalium aufnehmen begünstigt dies wiederum den Natriumgehalt in Ihren Zellen. Natrium und Kalium brauchen daher ein ausgewogenes Gleichgewicht. Nochmals kurz und knapp: Mehr Kalium reduziert das Natrium im Körper und das ist verantwortlich für zu hohen Blutdruck.

20. Kokosnusswasser

Menschen mit hohem Blutdruck müssen ihren Körper gut hydratisiert halten. Bluthochdruckpatienten sollten daher acht bis zehn Gläser salzarmes Wasser täglich trinken. Wenn Ihnen natürliches Wasser auf Dauer zu fade ist, können Sie es auch mal mit Kokoswasser probieren, dem blutdrucksenkende Eigenschaften nachgesagt werden. Im asiatischen Raum direkt aus der Kokosfrucht getrunken ist Kokoswasser hierzulande abgepackt erhältlich. Eine 2005 im West Indian Medical Journal veröffentlichte Studie ergab, dass Kokoswasser, das reich an Kalium, Magnesium und Vitamin C ist, den systolischen Blutdruck senken kann. Neben Kokoswasser können Sie beim Kochen auch das wertvolle und gesunde Kokosöl verwenden.

21. Bockshornkleesamen

Unter Heilpraktikern schon lange bekannt sind die positiven Eigenschaften des Bockshornklees. Bockshornkleesamen sind aufgrund ihres hohen Kalium- und Ballaststoffgehalts ein wirksamer Bestandteil zur Senkung des Blutdrucks. Kochen Sie ein bis zwei Teelöffel Bockshornkleesamen für ungefähr zwei Minuten in Wasser und lassen es dann abkühlen. Alternativ können Sie die Samen auch mit einem Mixer zu einer Paste zerkleinern und pürieren. Essen Sie diese Paste zweimal am Tag. Am besten einmal am Morgen auf nüchternen Magen und einmal im Laufe des Abends. Nach zwei bis drei Monaten sollte sich eine signifikante Verbesserung Ihres Blutdrucks bemerkbar machen.

22. Zwiebelsaft

Zwiebeln werden seit jeher als wirksames natürliches Heilmittel gegen Bluthochdruck angesehen, da sie reich an dem Flavonoid namens Quercetin sind, das nachweislich hilft, den hohen Blutdruck zu senken. Ähnlich wie der Knoblauch hat auch die Zwiebel zahlreiche heilende Eigenschaften. Daher empfiehlt es sich vor allem zur Verbesserung der Durchblutung und zur Senkung Ihres Blutdrucks die Zwiebel auf Ihren täglichen Speiseplan zu setzen. Sie können die Zwiebel roh essen, als Teil eines Salats zu sich nehmen oder den Saft der Zwiebel trinken. Da der Zwiebelsaft kulinarisch kein Highlight ist, empfiehlt es sich diesen mit Honig zu mischen.

23. Honig

Auch Honig, vor allem Bienenhonig, kann dabei helfen, Bluthochdruck zu reduzieren, da er beruhigend auf die Blutgefäße wirkt. Daher kann es bei der Senkung des Blutdrucks hilfreich sein, jeden Morgen zwei Teelöffel Honig auf nüchternen Magen zu essen. Alternativ können Sie auch einen Teelöffel Honig mit Ingwersaft und mit zwei Teelöffeln Kreuzkümmelpulver vermengen und die Heilmischung zweimal am Tag zu sich nehmen. Ein weiteres wirksames Mittel ist das Gemisch aus Basilikum-Saft und Honig zu gleichen Teilen. Auch diese Mischung sollten Sie täglich auf nüchternen Magen trinken, um Ihren Blutdruck zu senken.

24. Vermeiden Sie Koffein

Welche Rolle Koffein hinsichtlich Ihres Blutdrucks einnimmt ist noch immer Bestandteil medizinischer Diskussionen. Obwohl die Auswirkungen von regelmäßiger Koffeinaufnahme auf den Blutdruck noch nicht wissenschaftlich belegt sind, besteht bei erhöhtem Kaffeekonsum die Möglichkeit eines leichten Anstiegs des Blutdrucks. Wenn Sie als Kaffeetrinker sehen wollen, ob sich der Koffeingehalt auch auf Ihren Blutdruck auswirkt, machen Sie den Selbsttest. Überprüfen Sie Ihren Blutdruck innerhalb von 30 Minuten nach dem Verzehr eines koffeinhaltigen Getränks. Wenn Ihr Blutdruck um 5 bis 10 mmHg steigt, wikrt sich das Koffein empfindlich auf Ihren Blutdruck aus und Sie sollten Ihre Koffeinzufuhr reduzieren. Auch sollten Sie die Auswirkungen von Koffein auf Ihren Blutdruck im Einzelfall mit Ihrem Arzt besprechen.

25. Bewegung

Zu hohe Blutdruckwerte können oft schon durch einfache Hausmittel oder das Befolgen simpler Ratschläge reguliert werden. Regelmäßige körperliche Aktivität, also mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag kann den Blutdruck bereits um 4 bis 9 mmHg senken. Eine halbe Stunde täglich Spazieren zu gehen, zu Schwimmen, Radzufahren oder zu Joggen – je nachdem was Ihre körperliche Fitness Ihnen erlaubt – scheint zunächst nicht viel zu sein, Wichtig ist aber eine konsequente Regelmäßigkeit, um Erfolge zu erzielen. Wenn Sie nur an einem leicht erhöhten Blutdruck, der sogenannten Prehypertension leiden, kann Sport vorbeugen eine ausgewachsene Hypertonie zu entwickeln. Auch Tanzen und Krafttraining, Pilates oder Yoga können helfen, Ihren Blutdruck zu senken. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über ein geeignetes Trainigsprogramm und mögliche sportliche Aktivitäten, die Sie täglich in Ihren Alltag integrieren können.

26. Hören Sie auf zu rauchen

Dass Rauchen nicht nur Krebs bedingt, sondern auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall drastisch erhöht ist unlängst nachgewiesen. Daher sollten Sie auch bei erhöhtem Blutdruck unbedingt auf das Rauchen verzichten. Jeder einzelne Zug an einer Zigarette verursacht bereits einen leichten, vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks. Es ist auch bekannt, dass die Chemikalien in Tabak die Blutgefäße schädigen. Da sowohl Rauchen als auch Bluthochdruck das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen, ist das Aufgeben des Rauchens der erste Schritt, um Ihrer Gesundheit einen Soll zu erfüllen.
(Anm. d, Admin : Rauchen erst nach dem Ende des Chemtrailprogrammes aufgeben, denn er sorgt dafür, daß der ganze Dreck aus den Lungen wegbleibt…durch das Husten wird er gleich wieder aus den Bronchien geworfen und die Lunge bleibt frei!!!)

27. Trinken Sie weniger Alkohol

Ebenso wie das Rauchen ist auch Alkohol kein Bestandteil einer gesunden Lebensweise. Wenn Sie auf alkoholische Getränke nicht gänzlich verzichten wollen, sollten Sie wenigstens versuchen, die Menge zu reduzieren, um Ihren Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Da Alkohol aber auch Auswirkungen auf andere Organe, wie die Leber oder die Bauchspeicheldrüse haben kann, sollten Sie über ein komplettes Alkohol-Tabu nachdenken. Alkohol in großen Mengen und regelmäßig konsumiert kann zu erhöhtem Blutdruck führen. Als neutral für Ihren Blutdruck sehen Mediziner eine tägliche Menge von 30 g Alkohol für Männer und 20 g Alkohol für Frauen an. Dosen darüber hinaus hingegen können Einfluss auf Ihren Blutdruck haben.

Was hilft gegen Bluthochdruck? – Abschließende Bemerkungen

Bluthochdruck ist eine stille Krankheit, die sich oft langsam und unbemerkt entwickelt. Die Folgen hingegen können fatal sein. Daher sollten Sie sich die Hausmittel gegen Bluthochdruck im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen nehmen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die Sie in Ihrem täglichen Leben ändern sollten, bestimmte Gewürze oder Obstsorten, die Sie bevorzugen sollten und insgesamt achtsamer mit sich umgehen sollten, um Ihren Blutdruck in ein reguliertes Niveau zu steuern.

 

Quelle : https://deine-gesundheit.net/hausmittel-gegen-bluthochdruck/

 

Kräutermume sagt danke!

Warum die meisten Menschen Magnesiummangel haben: Die Zeichen und was du tun kannst

Anzeichen von Magnesiummangel gibt es überall in Deutschland, wenn du weisst, nach was du suchen musst. Leider sind die Symptome so unglaublich üblich, dass sie immer unter den Radar rutschen! Kaum jemand, vor allem Ärzte, bemerken, dass die Beschwerden, an denen wir täglich leiden, tatsächlich Symptome von Magnesiummangel sind … und wir bezahlen alle dafür.
Jede einzelne Person, mit der du in Kontakt kommst – vor allem diejenigen mit einem gesundheitlichen Problem, aber auch diejenigen, mit nur geringen Beschwerden – leiden in irgendeiner Weise von diesem bundesweiten Mangel. Dich mit einbeziehend!

Was ist genau Magnesium?

 Magnesium ist Leben. Es ist das 4. reichste Mineral im Körper, direkt neben Schwefel (was GERADE so wichtig ist).

Zusammen mit einem Mineral ist Magnesium auch ein Elektrolyt. “Sportgetränke” (aka Zucker-gefüllte Betrügereien) behaupten, Elektrolyte wie Magnesium, Kalium und Natrium zu enthalten, weil wir diese wichtigen Nährstoffe während des Trainings wegschwitzen und ihr Mangel das ist, was zu den üblichen Problemen führt, wie Muskelkrämpfe. Aber glaube mir, Elektrolyte (vor allem Magnesium) tun viel mehr als nur Muskelkrämpfe zu behandeln und zu verhindern.

Zuerst sind Elektrolyte elektrische Wesen, die uns erlauben zu leben. Sie sind verantwortlich für alle elektrischen Aktivitäten (und damit die Gehirn Leitfähigkeit) im Körper. Ohne Elektrolyte wie Magnesium können die Muskeln nicht funktionieren, dein Herz kann nicht schlagen, und dein Gehirn erhält keine Signale. Wir brauchen Magnesium, um am Leben zu bleiben. Sobald wir nicht genug davon haben, beginnen wir, die Energie und die Leitfähigkeit zu verlieren. Technisch, sobald wir unzulänglich sind, beginnen wir langsam zu sterben mit immer mehr Schmerzen und Schmerzen von Tag zu Tag, und wird Jahr für Jahr immer schlimmer . Ich kann es nicht genug betonen … Anzeichen von Magnesiummangel sind überall..

Magnesium ist ein Kofaktor in über dreihundert Reaktionen im Körper, notwendig für die Übertragung von Nervenimpulsen, Temperaturregelungen, Entgiftung in der Leber und der Bildung von Knochen und Zähnen. Allerdings zeigt Magnesium seine wahre Kraft in der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die Weston A. Price-Stiftung schreibt: “Magnesium allein kann die Rolle vieler allgemeiner Herzmedikamente erfüllen: Magnesium hemmt Blutgerinnsel (wie Aspirin), verdünnt das Blut (wie Coumadin), blockiert die Kalziumaufnahme (wie Kalziumkanal-blockierende Dübchen – Procardia) und entspannt Blutgefäße (wie ACE-Hemmer – Vasotec) (Pelton, 2001).”

Fast jeder hat Anzeichen von Magnesiummangel, aber wir bemerken es nur nicht…

Zu den Symptomen gehören:

  • Verstopfung
  • Hoher Blutdruck (Hypertonie)
  • Angst
  • Depression
  • Schlaflosigkeit
  • Verhaltensstörungen
  • Lethargie
  • Beeinträchtigtes Gedächtnis / Denken
  • Krampfanfälle
  • Ermüdung
  • Schlafstörungen
  • Schmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Chronische Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Muskelschmerzen
  • Sehnenentzündung
  • Zorn
  • Aggression
  • ADHS
  • Hirnnebel
  • Spannung
  • Angststörungen wie OCD

Alles, was dich angespannt und knapp macht, könnte möglicherweise auf Magnesiummangel zurückzuführen sein. Wenn du dich nicht entspannen kannst oder du nicht aufhören kannst – denke an Magnesium! Die meisten Menschen mit jeder chronischen Krankheit oder Problemen profitieren stark von Magnesium. Dies ist, weil chronische Krankheiten = Stress, viel Magnesium verbraucht. Die folgenden Bedingungen die wahrscheinlich auf Magnesiummangel zurückzuführen sind

  • Chronische Müdigkeit
  • Nebennieren-Ermüdung
  • Fibromyalgie
  • Herzkrankheit
  • Vorhofflimmern
  • Herzklopfen
  • Osteoporose (ja, Magnesium ist wichtiger als Kalzium für Knochengesundheit!)
  • Diabetes
  • Plötzlicher Tod bei Patienten mit Stauungsinsuffizienz
  • Nierensteine
“In ähnlicher Weise könnten Patienten mit Diagnosen von Depressionen, Epilepsie, Diabetes mellitus, Tremor, Parkinsonismus, Arrhythmien, Kreislaufstörungen (Schlaganfall, Herzinfarkt, Arteriosklerose), Bluthochdruck, Migräne, Kopfschmerzen, Krämpfen, neuro-vegetativen Erkrankungen, Bauchschmerzen, Osteoporose, Asthma , Stressabhängige Störungen, Tinnitus, Ataxie, Verwirrung, Präeklampsie, Schwäche, auch Konsequenzen des Magnesiummangel-Syndroms sein.”

Erstaunlicherweise erwähnt der oben genannte Artikel sogar neuro-vegetative Störungen als mögliches Ergebnis von Magnesiummangel. Das würde auch Komas beinhalten. Stress-Hormon-Produktion erfordert hohe Mengen an Magnesium und stressige Erfahrungen können sofort zu einer vollständigen Erschöpfung von Magnesium-Läden führen; Könnte das ein Beitrag dazu sein, warum wir nach traumatischen Unfällen / Verletzungen ins Koma fallen? Wie ich bereits erwähnt habe, ist Magnesium ein Elektrolyt, der für Hirnsignale und Leitfähigkeit verantwortlich ist. Ohne Magnesium können Leute in Komas nicht in der Lage sein, wieder zu kommen und die Leitfähigkeit wieder aufzunehmen. Viele Menschen mit Diabetes fallen auch in diabetische Komas. Diabetes wird als eine weitere mögliche Folge von Magnesiummangel aufgeführt. Könnte dies auch ein Faktor bei diabetischen Komas sein? Etwas zum Nachdenken und weiter forschen!

Gelüste

Sehnst du dich nach Schokolade? Warum greifen Menschen zu Schokoladen wenn sie gestresst sind?Schokolade ist eine der reichsten Nahrungsmittelquellen von Magnesium.

Magnesium ist mit so vielen Erkrankungen verbunden, dass Dr. Carolyn Dean der Nutritional Magnesium Association ein ganzes Buch geschrieben hat, wie sie Tausende von Patienten für eine breite Palette von Krankheiten, mit Magnesium als primärer Komponent behandelt hat. Ihr Buch, das Magnesium-Wunder, ist ein must-read, wenn du irgendwelche der Magnesium-Mangel-Symptome oben hast, oder irgendwelche gesundheitlichen Probleme im Allgemeinen – versuche es mit Magnesium.

Warum finden die Ärzte keine Magnesium-Defizite bei Tests?

Leider ist die konventionelle Medizin nicht aufgewacht zu der Menge der Forschung die durchgeführt wurde bei Magnesiummangel.

Einer der Gründe, warum die westliche Medizin entfernt von der Magnesium-Basis ist, ist wegen der Art wie sie es testen: mit Blut-Tests. Blutuntersuchungen liefern keine Informationen über Magnesium… Warum? Weil der Körper das Niveau von Blut Magnesium sehr eng kontrolliert. Wenn das Magnesium im Blut nur ein bisschen abfällt, wirst du einen Herzinfarkt haben. Um dies zu verhindern, wird der Körper alle seine Zellen, Gewebe und Knochen für Magnesium berauben, um den Blutspiegel konstant zu halten. Wenn du eine Blutprobe für Magnesium durchführst, könnten die Zellen vollständig leer sein, während dein Blutspiegel konstant bleibt.

Was schlimmer ist, ist, dass Magnesium nicht einmal in deinem Blut ist. 99% des Magnesiums im Körper wird in den Zellen gespeichert, die beraubt werden, während nur 1% des gesamten Magnesiums des Körpers im Blut ist. Diese Tests sind eine vollständige Verschwendung von Zeit.

“Ein Serum-Test für Magnesium ist eigentlich schlimmer als ineffektiv, weil ein Testergebnis, das innerhalb der normalen Grenzen liegt, ein falsches Gefühl der Sicherheit über den Status des Minerals im Körper verleiht. Es erklärt auch, warum Ärzte Magnesiummangel nicht erkennen; Sie nehmen an, dass Serum Magnesium Ebenen ein genaues Maß für das Magnesium im Körper sind. “- Dr. Carolyn Dean, das Magnesium Miracle.

Warum sind wir so mangelhaft?

 Hier ist die kurze Version: Nummer eins, wir werden durch unser Essen vergiftet. Nummer zwei, wir werden immer mehr gestresst. Wir fahren unsere Motoren hoch, um mit dem Leben Schritt zu halten, und es wird uns komplett entleeren. Die Stresshormon-Produktion erfordert hohe Mengen an Magnesium und stressige Erfahrungen führen zur Erschöpfung von Magnesium-Läden. Nummer drei, wir essen mehr Zucker als je zuvor. Für jedes Molekül von Zucker das wir verbrauchen, verwenden unsere Körper 54 Moleküle Magnesium, um es zu verarbeiten. Viertens, niedrige Niveaus im Boden und moderne landwirtschaftliche Techniken bauen den Speicher von Magnesium ab. Und schließlich ist Magnesium von vielen Arzneimitteln und Östrogenverbindungen wie oralen Kontrazeptiva, Antibiotika, Cortison, Prednison und Blutdruck Medikamente erschöpft. Diuretika in Kaffee und Tee (Koffein) erhöhen auch Ausscheidungsniveaus. Oh und übrigens – Fluorid konkurriert zur Absorption mit Magnesium!

Heutzutage hat fast jeder Magnesiummangel – dafür wird kein Test benötigt. Raffinierte / verarbeitete Lebensmittel werden von ihrem Mineral-, Vitamin- und Ballaststoff-Gehalt befreit. Dies sind Anti-Nährstoffe, weil sie tatsächlich Magnesium stehlen, um verdaut zu werden. Wenn sie verbraucht werden, verlangen sie, dass wir mit Magnesium ergänzen. Wie ich schon sagte, Zucker ist der schlimmste Täter. Jedes einzelne Molekül Zucker, das du verbraucht, schleppt über 50 Mal die Menge an Magnesium aus deinem Körper.

Nun, was ist, wenn du dich gesund ernährst? Verarbeitete Produkte sind nicht die einzigen Lebensmittel, die frei von Magnesium sind. Im Allgemeinen ist Magnesium vom Oberboden abgebaut worden, was die Nahrungsaufnahme verringert, während unser Bedarf an Magnesium gestiegen ist, aufgrund des hohen Niveaus der toxischen Exposition, die wir in unserem täglichen Leben ausgesetzt sind (Luft, Wasser, Plastik, Chemikalien, die Liste geht weiter!). Der Boden ist wegen der Pestizide, die auf alle konventionell angebauten Pflanzen gesprüht werden, und die weltweite Verschmutzung, die selbst die saubersten Felder betrifft, an Magnesium abgebaut. Pestizide töten auch jene nützlichen Bakterien / Pilze, die notwendig sind, damit Pflanzen die Nährstoffe in Pflanzennährstoffe umwandeln können, die von Menschen verwendbar sind.

Verwendest du Cannabis?

Cannabis hat so viele positive Effekte bei der Behandlung von Krankheiten wie Epilepsie, Krebs und mehr (lese 1, 2, 3 und Cureyourowncancer.org). Vertraue mir, ich werde der Erste sein, der dir sagt, dass ich dafür bin – es ist ein sicheres und effektives Kraut mit unzähligen therapeutischen Vorteilen, die die Regierung seit Jahren versteckt hat. Das einzige was sie wollen, dass du verwendest ist, wenn sie eine ihrer chemischen Verbindungen patentiert haben und es für ihren Gewinn verkaufen können.

Allerdings sollten wir auch sehen, was mit unserem Körper auf zellulärer Ebene passiert, wenn wir Cannabis auf einer täglichen Basis verwenden. Würden du jeden Tag für den Rest deines Lebens oder sogar alle paar Tage Parasiten reinigende Kräuter nehmen? Wahrscheinlich nicht. Du würdest sie nehmen, wenn du krank bist oder während einer monatlichen Reinigung, oder sonst würdest du einige Nebenwirkungen von Überbeanspruchung entwickeln. Wir müssen uns daran erinnern, dass Cannabis eine mächtige Kräutermedizin ist und so behandelt werden sollte.

Es stellt sich heruas, dass das Verwenden von Marijuana dazu neigt, die körpereigenen Läden von Magnesium zu decken.

Im Laufe der Zeit, wenn es konsistent verbraucht wird ohne richtige Balance via Magnesium-Nachschub, es Magnesiummangel verursachen kann und wird.

Die besten Möglichkeiten um Magnesium zu erhalten

1. Esse Magnesium-reiche Lebensmittel, die auf biologischem Boden gewachsen sind.

2. Nimm ionische Magnesiumtropfen. Das ist meine neue Lieblingsmethode, die ich aus dem Magnesium-Wunder gelernt habe.

3. Magnesiumöl auf die Haut auftragen! Dies ist der zweitbeste Weg, um dein Level zu erhöhen.

4. In epsom Salzbäder einweichen. Dies wird nicht nur Magnesium, sondern auch Schwefel für deine Leber bieten.

Quellen:

http://ckj.oxfordjournals.org/content/5/Suppl_1/i3.full

http://drcarolyndean.com/magnesium_miracle/

http://collective-evolution.com/ORGANIC OLIVIA

Quelle : http://www.erhoehtesbewusstsein.de/warum-die-meisten-menschen-magnesiummangel-haben-die-zeichen-und-was-du-tun-kannst

Verbot der Brennessel als Heilmittel: Der Brennessel-Krieg

Verbot der Brennessel als Heilmittel:  Der Brennessel-Krieg

Die scharfe Brennessel kennt wohl fast jeder, und es gibt kaum einen Menschen, der nicht früher oder später die Bekanntschaft mit ihren brennenden Eigenschaften macht. Aber die Brennessel ist weitaus mehr: 

Die Brennnessel ist ein tolles Wildkraut und gilt als sogenanntes Superfood, weil sie so viele Vitalstoffe enthält. Doch wir haben die Brennnessel bisher nie als Lebensmittel betrachtet. 

Es ist so wichtig, dass wir aufwachen und beginnen uns für die Natur und ihre Pflanzen einzusetzen. Denn was in der EU geschieht, betrifft auch uns in der Schweiz und Deutschland früher oder später.

Deshalb jetzt die Augen aufmachen. Übrigens, wo es keine Brennnesseln gibt, sind auch keine Schmetterlinge, die sie als Nahrung brauchen!

.

Brennessel

.

In Frankreich ist die Anwendung und der Einsatz von Brennesseln unter massiver Geldstrafe verboten

.

Anwendungsverbot für Brennesseln. Werbung & Empfehlung für Brennesseln werden mit  75 000 € Strafe und 2 Jahren Gefängnis in Frankreich bestraft. 

Die Pharma Lobby ist gegen natürliche Dünger und Heilpflanzen.

Das heißt ein Düngen und Giessen der Gartenpflanzen mit natürlichen Stoffen ist verboten, die Ausbringung von Pestiziden ist jedoch erlaubt.

.

Um die Gesundheit der Menschen konsequent in allen Bereichen zu zerstören, werden Gesetze erlassen, die so unglaublich sind, dass selbst dem verblendetsten Systemsklaven auffallen sollte, dass irgendetwas „nicht mehr stimmt“. Gemäß dem Codex (Codex Alimentarius) werden nach und nach, natürliche Heilmittel verboten.

Pflanzen die seit jeher der Heilung und Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele Verwendung finden, sollen durch synthetische, genmanipulierte Präparate der Pharmakonzerne ersetzt werden.

Folgender zeigt deutlich, inwieweit diese Vorhaben der Konzerne mittels absurder Gesetze bereits fortgeschritten sind.

.

brennnessel

.

.

Brennessel-Krieg in Frankreich

.

Die Pharma Lobby ist gegen natürliche Dünger und Heilpflanzen,

denn . . .

.

  • Die Brennnessel hat sieben Mal mehr Vitamin C als eine Orange.
  • Die Brennnessel hat in der Trockenmasse 40 Prozent Eiweiss, mehr als Soja.

.

Bei Strafe von – man höre und staune – 75.000 Euro, gibt es in Frankreich ein Anwendungsverbot und ein Weitergabeverbot von Informationen der Brennnessel. “Das heißt ein düngen und gießen der Gartenpflanzen mit natürlichen Stoffen ist verboten, die Ausbringung von Pestiziden ist jedoch erlaubt.”

“Seit September 2002 ist der Verkauf von Brennnesseljauche in Frankreich verboten. Und seit dem ersten Juli 2006 verbietet ein Gesetz staatlich nicht genehmigte Pflanzenextrakte, die das Wachstum fördern oder dem Pflanzenschutz dienlich sind (wie zum Beispiel die seit Jahrhunderten benutzte Brennnesseljauche) zu verkaufen, zu besitzen und zu benützen.

Sogar Werbung und Empfehlungen für diese Produkte sind nunmehr verboten.”

“Am 31. August 2006 erhielt Eric Petiot, Mitverfasser des Buches “Purin d?ortie et Compagnie”, Besuch eines Agenten der DNECCRF (staatliche Kontrollbehörde für Steuerhinterziehung und andere Vergehen) und der SRPV (regionale Behörde für Pflanzenschutz). Sie beschlagnahmten Lehrbücher und Dokumente und untersagten ihm gleichzeitig, weiterhin Informationen über die Eigenschaften der Präparate und die inkriminierten Herstellungsverfahren zu verbreiten.

Diese Maßnahmen kriminalisieren all jene, die biologische oder biodynamische Kulturen anlegen, wie auch Amateur-Gärtnerinnen, die mit der Erde sorgfältig umgehen und Leute, die mit bewährten traditionellen Rezepten arbeiten, die nicht mit den Normen des Agrobusiness übereinstimmen.”

Quelle: wearechangeaustria

 

Die Kraft der Brennessel bei: 

Blutarmut,

blutreinigend,

Gelenk- und Muskelrheuma,

Gicht,

Rheuma,

Ischias,

Haarausfall,

Hautleiden,

Hexenschuss,

Stoffwechselfördernd,

Appetitlosigkeit,

Verstopfung,

Durchfall,

Magen- und Nierenschwäche,

Bluthochdruck,

Menstruationsbeschwerden, 

hilft unterstützend bei Diabetes.

Bei regelmäßigem Genuss wirkt Brennesseltee auch positiv auf das Hautbild und hilft gegen Akne, Pickel und Mitesser.

wissenschaftlicher Name: Urtica dioica
Pflanzenfamilie: Brennnesselgewächse = Urticaceae
englischer Name: Nettle
verwendete Pflanzenteile: Kraut, Samen
Inhaltsstoffe: Nesselgift, Vitamine, Mineralien, Histamin, Sekretin
Sammelzeit: März bis August, Samen: Frühherbst

Quelle:    julius-hensel 

 

Gefunden bei : http://liebeisstleben.com/2016/08/13/verbot-der-brennessel-als-heilmittel-der-brennessel-krieg/

 

Die Kräutermume sagt danke!

Aus dem Wildkräuter Lexikon für grüne Smoothies, Buchstabe B – Teil 3

birke-636x310

Birke

Ob die Hexen auf einem Birkenbesen zum Tanzplatz geritten sind, ist nicht genau überliefert. Gerne genutzt wird allerdings noch heute Holz des Baumes als Kaminholz sowie für Möbel. Das Birkenwasser wird von Pflanzenkennern teilweise direkt aus dem Stamm gewonnen. Für unsere Zwecke sind vor allem die jungen Birkenblätter interessant.

Allgemeine Informationen

Volkstümliche Namen :
Maibaum, Frühlingsbaum, Besenbaum, Besenbirke, Bork, Bark, Hexenbesen, Hängebirke, Moorbirke, Rauhbirke, Sandbirke, Warzenbirke, Weissbirke
Wissenschaftlicher Name: Betula pendula Roth (Hängebirke)
Pflanzenfamilie: Birkengewächse (Betulaceae)
Sammelzeit: Die jungen frischen Blätter wachsen teilweise bereits ab März bis in den Juni hinein. Die Blüten können Sie von April bis Mai sammeln. Der Birkensaft wird in März und April gewonnen.
Orte: Birken gedeihen in lichten Laub- und Nadelwäldern, in Heiden, Mooren, Wald- oder Steinbrüchen. Sie sind recht anspruchslos und mögen magere Böden.
Inhaltstoffe: ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Vitamin C, Saponine und Flavonoide (davon in getrockneten Blättern bis 3 %)
Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Saft, Blüten

Von alters her gilt die Birke als heiliger Baum, der für die Fruchtbarkeitsfeste im Frühling die jungfräuliche Göttin symbolisiert. Selbst heute noch werden in den Dörfern am ersten Mai Maibäume aufgestellt und der Frühling gefeiert.

Vermutlich liegt die Zuordnung der Birke als Jungfrau an der weissen Rinde, die bei jungen Birken sehr zart und seidig ist.

In der Heilkunde werden die Blätter der Birke vor allem im Nieren-Blasen-Bereich, für Haut und Haare eingesetzt.

Pflanzenbeschreibung

Birke Die Birke ist der Baum des Nordens, denn sie wächst bis in den Norden Skandinaviens. Aber auch in gemässigten Breiten ist sie heimisch.

Sie unterscheidet sich durch ihre weisse Rinde von allen anderen Bäumen, sodass sogar Kinder sie leicht erkennen können. Die Rinde ist weich und glatt, hat aber, vor allem bei älteren Birken, meist dunkle, rauhe Stellen.

Im Frühjahr wachsen die eiförmigen Blätter und die ährenähnlichen Blüten blühen. Die männlichen Blüten sind wie Kätzchen, lang und gelblich. Sie hängen an der Spitze der langen Triebe. Weibliche Blüten, die am selben Baum hängen, sind grüne Zapfen und wachsen am Ende der kurzen Seitenzweige. Zuerst stehen sie aufrecht und später hängen sie.

Besonderheiten

Der Geschmack der jungen Birkenblätter ist eher matt-neutral bis schwach zusammenziehend. Die jungen Blätter passen in Salate, Gemüsegerichte oder als Beigabe aufs Brot. Die älteren Blätter werden getrocknet und für Teezubereitungen sowie in Pulverform als Würze verwendet. Das Birkenwasser ist Bestandteil einiger Haarwuchsmittel und kann zudem zu Sirup oder Wein verarbeitet werden. Die Blütenkätzchen können Sie in pulverisierter Form als Streckmehl verwenden oder eingelegt zu Chutney verarbeiten.

Birke, Wildkräuter Lexikon für Grüne Smoothies

Birken-Blätter im Herbst

Eigenschaften / Heilwirkung

Birkenblätter wirken harntreibend, entwässernd und entzündungshemmend ,
blutreinigend, harntreibend,  gegen Augenringe, Blasenentzündung
Nierenschwäche, Nierensteine, Rheuma, Gicht, Ödeme,
Hautprobleme, Ekzeme, Flechten, Allergien,
Diabetes (unterstützend – leicht Fälle),
Husten, Haarausfall, Schuppen, Durchfall, Frühjahrsmüdigkeit

Anwendungsbereiche

Birkenblätter werden heute als Diuretikum zum Durchspülen der Harnwege genutzt. Ein Teeaufguss soll die Entwässerung fördern und bei entzündlichen Erkrankungen von Harnwegen und Blase helfen. Tee und Salate mit Birkenblättern können zudem bei einer Entschlackungskur unterstützend eingesetzt werden. Der Birkensaft soll als Kosmetika den Haarwuchs fördern.

Weitere Informationen über Birkenblätter im folgenden Video

Wichtiger Hinweis
Die Verwendung der Birke ist nicht für die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden bestimmt. Die hier niedergeschriebenen Angaben beruhen auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. In keinster Weise sollen eben diese Angaben eine Beratung durch einen Arzt ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte daher an Ihren Arzt oder Ihren Heilpraktiker.

Smoothie Rezept mit Birke (Blättern)

  • 1 Handvoll junge Birkenblätter
  • 1 Romana Salatherz
  • 1 Orange
  • 1 Birne
  • 1 Banane
  • 1 Prise Zimt
  • Wasser oder Eiswürfel nach eigenem Geschmack

Gefunden bei : http://www.smoothie-mixer.de/wildkraeuter-lexikon/

Quellen:
Essbare Wildpflanzen, Fleischhauer & Co., ISBN 978-3-03800-335-9
Delikatessen am Waldesrand, Klemme/Holtermann, ISBN 3-925691-27-8
Wildpflanzen im Trend natürlicher Ernährung, Albl/Aichinger, ISBN 3-9501826-0-8

 

birke-01

Birkentee

Die häufigste Anwendung der Birke ist ein Tee (Aufguss) aus den Blättern oder Blattknospen.

Der Tee wirkt stark harntreibend, sodass er gut gegen Rheuma, Gicht und andere Stoffwechselerkrankungen hilft.

Wenn man über mehrere Wochen hinweg täglich drei Tassen Birkenblätter-Tee trinkt, können in manchen Fällen sogar Nierensteine aufgelöst werden.

Bei hartnäckigen Hauterkrankungen kann man Birkenaufguss sowohl trinken als auch für Waschungen und Bäder verwenden. Auch Abkochungen der Birkenrinde kann man für die äusserliche Anwendung von schweren Hauterkrankungen einsetzen.

  • Teemischung : Frühlings – Tee :
    Im Frühling wird es Zeit für eine Frühjahrskur mit einem blutreinigenden Frühlings-Tee.
    Bei dieser Teemischung werden Kräuter kombiniert, deren Sammelzeit im zeitigen Frühjahr liegt.
    Es handelt sich um drei Blüten-Sorten und drei Blätter-Sorten.

    Zutaten

    Mische ungefähr zu gleichen Teilen:

    Wenn man eine grössere Menge Tee zusammenmischen will, kann man die Kräuter zu gleichen Teilen abwiegen.

    Wenn man jedoch nur eine kleine Menge mischen will, reicht es, die Kräuter einfach zwischen drei Fingern als Prise zu nehmen. Das sind dann gleiche Teile nach Volumen, macht aber bei diesem Rezept nur einen relativ geringen Unterschied.

    Ehrenpreis

    Anleitung

    1. Brüh einen Tee auf mit einem Esslöffel Teemischung pro Tasse.
    2. Lass den Tee 10-15 Minuten ziehen.
    3. Filter den Tee anschliessend ab.
    4. Wenn du willst, kannst du den Tee mit Honig süssen.
    5. Trink von dem Tee drei Tassen pro Tag.

    Wirkungen

    Der Tee wirkt vor allem durch den Ehrenpreis, die Taubnessel und die Birkenblätter blutreinigend und regt die Ausscheidung an. Auch der Stoffwechsel wird belebt. Dadurch verbessert sich das Hautbild und das Allgemeinbefinden.Andererseits wirkt der Tee durch die Veilchenblätter, die Huflattichblüten und die Schlüsselblumen gegen Husten und andere Katarrhe der Atemwege. Dadurch hilft der Frühjahrs-Tee auch gegen die typischen Erkältungen des Spätwinters.

Birkensaft

Besonders wirksam ist auch der Birkensaft.

Der Birkensaft wird zwischen März und Anfang Mai gewonnen. Dazu braucht man eine Birke, die einen Meter über dem Boden mindestens einen Durchmesser von 20 cm hat. Jüngere Birken kommen für die Saftgewinnung nicht in Frage.

Wichtig! Die benutzte Birke sollte einem selbst gehören oder man braucht die Genehmigung, ihr Saft abzuzapfen. Sonst könnte man Ärger mit dem Waldbesitzer bekommen, wegen Baumfrevel.

Man braucht:

  • Einen Holzbohrer, 5 mm Durchmesser
  • Ein Glasröhrchen oder einen hohlen Holunderzweig
  • Ein Gefäss aus Glas, Plastik oder Emaille.
  • Baumwachs oder Pech

So gehts:

  • Für die Gewinnung des Birkensaftes bohrt man den Stamm etwa 25 cm über dem Boden zwei bis drei Zentimeter tief an. Der Durchmesser sollte etwa einen halben Zentimeter nicht überschreiten.
  • In dieses Loch schiebt man ein Röhrchen, beispielsweise aus Glas.
  • Unter das Ende der Röhre stellt man ein Gefäss, vorzugsweise aus Glas und keinesfalls aus Metall.
  • Von einem Baum darf man maximal drei Liter raustropfen lassen; mehr würde dem Baum schaden.
  • Wenn diese Menge ausgeflossen ist, muss man das Loch mit Baumwachs verschliessen. Normales Wachs ist nicht geeignet, weil es wieder herausrutschen würde.
  • Dem Baum muss man anschliessend zwei Jahre Ruhe geben, bis man ihn wieder anzapft.

Birke Von diesem Saft trinkt man täglich zwei bis drei Schnapsgläser, solange der Saft reicht.

Bei Hautproblemen kann man den Birkensaft auch äusserlich anwenden.

Zur Förderung des Haarwuchses kann man die Kopfhaut damit einreiben.

Damit der Saft nicht gärt, muss man ihn im Kühlschrank aufbewahren. Oder man friert ihn in kleinen Portionen ein.

Alternativ kann man den Birkensaft auch mit Alkohol haltbar machen. Dazu nimmt man ein Drittel bis zur Hälfte Alkohol, je nach Prozentgehalt, und mischt ihn mit dem Birkensaft.

Birkenkohle

Die Herstellung von Birkenkohle ist nichts für den Privathaushalt, das ist eine Sache für den Fachmann. Man kann sie in der Apotheke kaufen.

Die Einnahme der Birkenkohle hilft bei Durchfall, weil die Kohle die Flüssigkeit und Schadtsoffe im Darm aufsaugt.

Birkenteer

Auch Birkenteer kann der Laie nicht herstellen.

Der Birkenteer wird aus Birkenholz, Rinde und Wurzeln durch trockene Destillation gewonnen.

Er hilft gegen chronische Hauterkrankungen, indem er die Haut reizt und den Entzündungsprozess neu aktiviert. Anschliessend besteht die Chance, dass das Ekzem abheilen kann.

Da der Birkenteer sehr reizend wirkt, darf er nur verdünnt und in kleinen Mengen angewandt werden.

Quelle : http://heilkraeuter.de/lexikon/birke.htm

———————————————————————————————————–

breitwegerich-gruener-smoothie-636x310

Breitwegerich

Die im Folgenden näher beschrieben Wildkräuter-Art Breitwegerich ist der Bruder des Spitzwegerich und auf alle Fälle eine Smoothie-Sünde wert.

Allgemeine Informationen

  • Wissenschaftlicher Name: Plantago major
  • Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse / Plantaginaceae
  • Sammelzeit: Die Blätter können von April bis Oktober, die Blüten von Mai bis Juni und die Samen von August bis Oktober gesammelt werden.
  • Orte: Breitwegerich findet man insbesondere auf verdichteten Böden. Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Spitzwegerich, wächst er aber häufig direkt auf den Wegen und nicht nur an ihren Rändern. Er ist dabei sehr widerstandsfähig und lässt sich auch von vielen auf ihn trampelnden Wanderern nicht abschrecken.
  • Inhaltstoffe: Bitterstoffe, Alantoin, Alkaloid, Bittere Glykoside, Gerbsäure, Salizylsäure, Gerbstoff, Schleimstoffe
  • Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüte, Samen

Besonderheiten

Diese Wildkräuterart dient sehr gut der Erstversorgung von Insektenstichen oder aber auch als Wundermittel gegen Blasen beim Wandern. So kann man die breiten Blätter mit einem Stein etwas platt walzen und anschließend als beruhigende, besänftigende und zugleich kühlende Einlage in den Schuh legen. Des Weiteren gilt er auch als Heilungsbeschleuniger bei Kratz- und Schnittwunden. Auch hier werden die großen Blätter aufgelegt, so dass er seine vermeintliche wundheilende und kühlende Wirkung entfachen kann.

Tips für Grüne Smoothies mit Breitwegerich

Der Breitwegerich ist exzellent als Zutat für die Küche geeignet. So kann man diesen als Brotaufstrich verwenden, die kräftigen Blätter trocknen und als Tee trinken, als Zugabe in den Salat oder als Hustensaft-Beigabe und natürlich auch für Grüne Smoothies in den Mixer geben. Hier sorgt er für einen sehr guten Geschmack (Champignons, Wiesen, Wald) und sorgt u.a. mit seinen Schleimstoffen für eine geschmeidige Konsistenz. Die weichen Blätter können dabei sogar schon von sehr preiswerten Mixern zerkleinert werden. Für die reibungslose Verarbeitung der großen Blätter empfehlen wir Ihnen aber mindestens einen Mixer aus der Mittelklasse, wenn nicht sogar einen Hochleistungsmixer.

Eigenschaften

Breitwegerich wirkt abschwellend, blutreinigend, blutstillend, antibiotisch, entzündungshemmend, harntreibend und reinigend auf die Atemwege.

Anwendungsbereiche

Man mutmaßt, dass der Einsatz von Breitwegerich in den folgenden Bereichen Sinn macht: Husten, Bronchitis, Halsentzündung, Keuchhusten, Asthma, Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche, Magenschleimhautentzündungen, Durchfall, Blasenschwäche, Wunden, Geschwüre, Mückenstiche und bei wunden Füßen (Blasen) beim Wandern.

Wichtiger Hinweis:

Die Verwendung von Breitwegerich ist nicht für die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden bestimmt. Die hier niedergeschriebenen Angaben beruhen auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. In keinster Weise sollen eben diese Angaben über Breitwegerich eine Beratung durch einen Arzt ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte daher an Ihren Arzt oder Ihren Heilpraktiker.

Smoothie-Rezept mit Breitwegerich

  • 1 Hand voll Breitwegerich
  • 1 Hand voll Spinat
  • 2 Orangen
  • 1/2 Mango
  • 1/2 Avocado
  • 1 Stengel Sellerie
  • 1/4 Bio-Zitrone (mit Schale)
  • 1 Scheibe Ananas
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • Wasser oder Eiswürfel nach eigenem Geschmack
———————————————————————————————————

Im Gegensatz zu seinem Bruder wächst der Breitwegerich häufig direkt auf den Wegen und nicht nur an ihren Rändern, denn er lässt sich nicht davon abschrecken, wenn viele Menschen auf ihn treten.

Als Tee wirkt der Breitwegerich gegen Husten und Halsschmerzen und kann auch Beschwerden der Verdauungsorgane lindern.

Heilwirkungen :
abschwellend,
adstringierend,
blutreinigend,
blutstillend,
entzündungshemmend,
harntreibend,
Husten,
Bronchitis,
Keuchhusten,
Asthma,
Halsentzündung,
Appetitlosigkeit,
Verdauungsschwäche,
Magenschleimhautentzündung,
Durchfall,
Würmer,
Blasenschwäche,
Wunden,
Geschwüre,
Mückenstich,
Wunde Füsse,

Quelle : http://heilkraeuter.de/lexikon/breitwegerich.htm
————————————————————————-

Brennessel

Haben Sie auch schon einmal ungeplant brennende Erfahrungen gesammelt? Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass Sie mit einer unserer wertvollsten Wildkräuterart in Kontakt gekommen sind – der Brennessel – unserem Superwildkraut!

Allgemeine Informationen

  • Wissenschaftlicher Name: Urtica dioica
  • Pflanzenfamilie: Brennesselgewächse / Urticaceae
  • Sammelzeit: Die Blätter können zwischen März und Oktober, die Samen im Frühherbst gesammelt werden
  • Orte: Die Brennessel ist äußerst ausdauernd und anspruchslos, weshalb sie fast überall wächst. Sie gedeiht auf Wiesen, an Wegesrändern, auf Schutthalden, Brachland und auch wildwachsend im eigenen Garten. Sie mag sowohl sonnige als auch schattige Plätze. Auf feuchten, humosen, nährstoffreichen Böden wächst sie besonders gut.
  • Inhaltstoffe: Nesselgift, Vitamine, Mineralien, Kalium, Magnesium, Eiweiß, Eisen, Histamin, Sekretin, lösliche Kieselsäure, Flavonoide.
  • Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen

Besonderheiten

Bei der Brennessel ist Name leider auch Programm, sprich sie brennt bei Kontakt. Wichtig dabei ist, dass Sie das Wildkraut nicht von oben sondern von der Seite anfassen, abbrechen, umdrehen und die Brennhaare abstreifen.

Die Brennessel liebt ganz besonders den Stickstoff und wird deshalb auch als „Stickstoffzeigerpflanze“ bezeichnet. Bei sehr starkem Wuchs zeigt sie also auf sehr stickstoffreichen Boden hin. Einer ihrer Aufgaben liegt darin, den Boden von Harnsäure zu reinigen und zu befreien, ohne dabei Schadstoffe anzusammeln, sondern durch die Verarbeitung dieser zu glänzen. Ebenso läuft es bekanntlich auch im menschlichen Organismus ab. Brennnessel können den menschlichen Körper entschlacken und diesen von Abbauprodukten des Stoffwechsels von Harnsäure befreien – siehe unten.

Tips für Grüne Smoothies mit Brennesseln

Die Brennessel im Grünen Smoothie können wir wärmstens empfehlen. Sie gilt aufgrund ihrer absoluten Spitzenwerte hinsichtlich ihres hohen Gehalts an Chlorophyll, Eisen, Calcium, Magnesium, Kieselsäure, Eiweiß und Vitamin C als sogenanntes „Superfood“ und schmeckt sogar auch noch. Die Blätter haben einen herb – frischen, aromatischen, die Samen einen mild – aromatischen, nussigen Geschmack. Bei der Verwendung müssen Sie auch keine Angst vor „Verbrennungen“ haben, denn pürierte Brennesseln bereiten keine Schmerzen mehr, da die Brennhaare abbrechen. Grundsätzlich können Brennnesseln sowohl für süße Speisen als auch für Smoothies verwendet werden. Insbesondere auch in Kombination mit Beeren schmecken Brennesseln fantastisch. Achten Sie allerdings bitte auf einen sparsamen Einsatz in den Smoothies zu Beginn, damit resultierend die Stoffwechselreaktionen nicht zu stark ausfallen.

Zusätzlich zur Verwendung in Grünen Smoothies können die Brennesselblätter feingeschnitten auch hervorragend in Salaten, Quark- und Käsezubereitungen, Suppen oder als Tee verwendet werden.

Energiegehalte, Hauptbestandteile und wichtige Inhaltsstoffe

In jeweils 100g essbarem Anteil:

kJ 170
kcal  40
Wasser (g)  83,3
Eiweiß (g)  7,4
Fett (g)  0,6
Kohlenhydrate (g)  1,3
Ballaststoffe (g)  3,1
Mineralstoffe (g)  2,3
Kalium (mg)  475
Calium (mg)  715
Eisen (yg)  4100
Magnesium (mg)  80
Glucose (mg)  245
Fluctose(mg)  285
Saccarose (mg)  315
Stärke (mg)  460
Linolsäure (mg)  170
Linolensäure (mg)  180
Nitrat (mg)  145
Vitamin C (mg)  335

Quelle: Der kleine Souci – Fachmann – Kraut, Lebensmitteltabelle für die Praxis, Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, ISBN 978-3-8047-2541-6

Video

Eigenschaften

Der Brennessel sagt man zahlreiche gute Eigenschaften wie z.B. eine entwässernde, blutreinigende, blutbildene, blutstillende, blutzuckersenkende, verdauungsfördernde, schleimlösende, potenzsteigerne und Haarwuchsfördernde Wirkung nach.

Anwendungsbereiche

Die Brennessel soll bei Rheuma, Gicht, Darmentzündungen, bei Problemen mit Harnwegen, Prostata, Blutdruck, bei Energiemangel und Müdigkeit oder auch bei Appetitlosigkeit helfen. Auch in der Kosmetik wird viel auf die angeblich haarwuchsfördernde Wirkung gesetzt.

Wichtiger Hinweis:

Die Verwendung von Brennesseln ist nicht für die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden bestimmt. Die hier niedergeschriebenen Angaben beruhen auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. In keinster Weise sollen eben diese Angaben eine Beratung durch einen Arzt ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte daher an Ihren Arzt oder Ihren Heilpraktiker.

Smoothie-Rezept mit Brennesseln

  • 2 Hand voll Brennesseln
  • 2 Bananen
  • 1 Hand voll Erdbeeren
  • 1/2  Bio-Zitrone
  • 1 Birne
  • 4 entsteinte Datteln (optional)
  • Wasser oder Eiswürfel immer nach eigenem Geschmack

Quelle : http://www.smoothie-mixer.de/wildkraeuter-lexikon/brennnessel/

————————————————————————————————

brennnessel_gruener-smoothie-636x310

Brennessel

blutreinigend, blutbildend, blutstillend, Stoffwechselfördernd,
Harnwegserkrankungen, Rheumatismus, Gicht,
Haarwuchsfördernd, Schuppen, Frühjahrsmüdigkeit,
Appetitlosigkeit, Verstopfung, Durchfall, Magenschwäche,
Nierenschwäche, Diabetes (unterstützend),
Bluthochdruck, Menstruationsbeschwerden, gegen Impotenz (die Samen)

Volkstümliche Namen :
Donnernessel, Grosse Nessel, Hanfnessel, Nettel, Saunessel

Die Brennessel ist eine hervorragende Stoffwechsel-Pflanze. Vor allem als Frühjahrskur wirkt sie Wunder, indem sie all die Schlacken des Winters aus dem Körper auspült. Man kann sie als Brennnesseltee trinken, im Salat, in der Suppe und wie Spinat essen. Gut gewürzt und mit zusammen mit anderen Kräutern schmeckt das alles wunderbar und gibt frische Kräfte.

Brennesseltee ist ein beliebter Tee zur Entschlackung und Anregung des Stoffwechsels.

Als Tinktur kann man die Brennessel gegen Haarausfall in die Kopfhaut einmassieren.

Außerdem macht sie sich getrocknet in Nieren-Blasen-Teemischungen sehr gut. Sie hilft auch gegen Rheumatismus und Gicht, weil sie die Giftstoffe aus dem Körper auspült.

Besonders mutige Rheumapatienten lassen sich mit der ganzen Pflanze schlagen, um die Reizwirkung des Brennesselgiftes auszunutzen. Bei dieser Methode sollte man jedoch vorsichtig sein, weil es auch zu Überreaktionen auf das Brennesselgift kommen kann.

Die Brennesselsamen geben Kraft und wirken gut bei Erschöpfungszuständen.

Auch die Brennesselwurzel kann man als Heilkraut anwenden.

Der Frauen-Tee lindert Menstruationsbeschwerden, das prämenstruelle Syndrom und auch die Probleme der beginnenden Wechseljahre.

Zutaten

Mische zu gleichen Teilen:

Anleitung

  1. Brüh einen Tee auf mit einem Esslöffel Teemischung pro Tasse.
  2. Lass den Tee 10-15 Minuten ziehen.
  3. Filter den Tee anschliessend ab.
  4. Wenn du willst, kannst du den Tee mit Honig süssen.
  5. Trink von dem Tee drei Tassen pro Tag.

Pflanzenbeschreibung

Brennessel Fast jeder kennt die Brennnessel. Schaut sich doch jeder das Kraut genauer an, was einem grade solch ein unangenehmes Brennen auf der Haut verursacht hat.

Die Brennessel ist in Mitteleuropa heimisch und kommt fast überall häufig vor.

Sie wächst meistens in Gruppen und oft auf bearbeitetem Boden, der möglichst nahrhaft ist. Daher ist sie häufig ein Kulturfolger und begleitet die Menschen in ihre Dörfer und Städte.

Sie wird bis zu einen Meter hoch und ist an ihren gegenständigen gesägten Blättern zu erkennen, die mit kleinen Brennhaaren besetzt sind. Diese Brennhaare sind es, die die Brennwirkung der Brennessel verursachen, denn bei Berührung brechen sie ab und entleeren ihr Brennesselgift auf die Haut.

Die Blüten der Brennessel sind recht unscheinbar. Sie sind gelblich und hängen in Rispen von den oberen Blattständen.
Die kleine Brennessel (Urtica urens) ist sehr ähnlich wie die große Brennessel und wird auch ähnlich als Heilpflanze verwendet.

Quelle : http://heilkraeuter.de/lexikon/b-nessel.htm

Gruß an die Wissenden
Kräutermume

Dies ist das stärkste natürliche Antibiotikum aller Zeiten

Dies ist das stärkste natürliche Antibiotikum aller Zeiten – beseitigt alle Infektionen im Körper

Das Grundrezept dieses starken Tonikums reicht zurück in das mittelalterliche Europa, d. h. in eine Ära, als Menschen unter allen Arten von Krankheiten und Epidemien litten.

Dieses meisterhafte „Reinigungs“-Tonikum ist eigentlich ein Antibiotikum, das grampositive und gramnegative (*) Bakterien tötet. Es hat auch eine starke antivirale und antimykotische (**) Formel, erhöht die Durchblutung und den Lymphfluss in allen Teilen des Körpers. Dieses pflanzliche Heilmittel ist die beste Wahl für den Kampf gegen Candida (***).

(*) Die Gram-Färbung findet Anwendung in der mikroskopischen Untersuchung von Bakterien.

(**) Antimykotikum = Arzneimittel zur Behandlung von Pilzkrankheiten

(***) Candida = Pilzerkrankung bei Mensch und Tier

Dieses Tonikum hat vielen Menschen geholfen, viele Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzerkrankungen zu heilen und sogar die Pest! Seine Kraft sollte sicherlich nicht unterschätzt werden.


Es kann viele chronische Zustände und Erkrankungen heilen. Es fördert die Durchblutung, und reinigt das Blut. Dieses Rezept hat Millionen von Menschen im Laufe der Jahrhunderte geholfen, die tödlichsten Krankheiten zu bekämpfen. Das Geheimnis liegt in der leistungsstarken Kombination aus hochwertigen natürlichen und frischen Zutaten!

Zusammenfassend ist dieses Tonikum wirkungsvoll bei der Behandlung aller Krankheiten, es stärkt erfolgreich das Immunsystem, es wirkt antiviral, antibakteriell, antimykotisch und gegen Parasiten. Hilft bei den schwersten Infektionen.

Meister-Tonikum – Rezept

Vielleicht tragen Sie besser Handschuhe bei der Zubereitung, vor allem beim Umgang mit Chili-Schoten, weil es schwierig ist, das Brennen aus den Händen zu bekommen! Seien Sie vorsichtig, der Geruch ist sehr stark, und es kann sofort die Nasen-Nebenhöhlen stimulieren.

Zutaten:

  • 700 ml Apfel-Weinessig (immer biologischen verwenden)
  • ¼ Tasse fein gehackter Knoblauch
  • ¼ Tasse fein gehackte Zwiebeln
  • 2 frische Peperoni, die schärfsten, die zu bekommen sind (Vorsicht beim Putzen – Handschuhe tragen!!!)
  • ¼ Tasse geriebener Ingwer
  • 2 EL geriebener Meerrettich
  • 2 EL Kurkuma-Pulver oder 2 Turmeric-Wurzeln

 

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, außer den Weinessig.
  2. Die Mischung in ein Einweckglas umfüllen.
  3. Gießen Sie den Apfelessig ein und füllen Sie es an den Rand. Am besten ist es, wenn zwei Drittel des Glases aus trockenen Zutaten bestehen, und der Rest mit Essig aufgefüllt wird.
  4. Gut verschließen und schütteln.
  5. Bewahren Sie das Glas in einem kühlen und trockenen Platz für 2 Wochen auf. Mehrmals täglich gut schütteln.
  6. Nach 14 Tagen pressen Sie die Flüssigkeit in eine Plastikschale. Nehmen Sie am besten ein Sieb dafür. Quetschen Sie so lange, bis der ganze Saft heraus kommt.
  7. Verwenden Sie die trockenen Zutaten-Reste für’s Kochen.

Ihr Meister-Tonikum ist fertig zur Verwendung. Sie brauchen das Tonikum nicht im Kühlschrank aufbewahren. Es ist lange haltbar.

Extra-Tipp: Sie können es auch in der Küche verwenden, mischen Sie es mit etwas Olivenöl und benutzen Sie es als Salat-Dressing oder in Ihren Eintöpfen.

Dosierung:

  1. Vorsicht: Der Geschmack ist sehr intensiv und scharf!
  2. Extratipp: Essen Sie eine Scheibe Orange, Zitrone oder Limone, nachdem Sie das Tonikum benutzt haben, um das brennende und das Hitze-Gefühl zu reduzieren.
  3. Gurgeln und hinunterschlucken.
  4. Nicht mit Wasser verdünnen, da es die Wirkung reduziert.
  5. Nehmen Sie 1 Esslöffel jeden Tag, um das Immunsystem zu stärken und gegen Erkältung.
  6. Erhöhen Sie täglich die Menge, bis Sie eine Dosis von 1 kleinen Glas pro Tag (die Größe eines Alkohol-Glases) erreichen.
  7. Wenn Sie gegen eine ernstere Krankheit oder Infektion ankämpfen, nehmen Sie 1 Esslöffel des Tonikums 5-6 mal pro Tag.
  8. Es ist ungefährlich für schwangere Frauen und Kinder (in geringer Dosierung verwenden!), weil sie rein natürliche Zutaten sind und keine Giftstoffe enthalten.

 

Nutzen für die Gesundheit

Knoblauch ist ein starkes Antibiotikum mit einem breiten Spektrum von gesundheitlichen Vorteilen. Im Gegensatz zu chemischen Antibiotika, die Millionen von nützlichen Bakterien töten, die Ihr Körper braucht, ist sein einziges Ziel Bakterien und Mikroorganismen. Knoblauch fördert und erhöht auch das Niveau der gesunden Bakterien. Es ist ein starkes Antipilzmittel und zerstört jedes Antigen, Pathogen, und schädliche krankheitsverursachende Mikroorganismen.
knoblauch  Bildquelle :http://www.gourmet-blog.de/gewuerze-als-natuerliche-konservierungsstoffe/

Die Zwiebel ist nächste Verwandte des Knoblauchs und sie hat eine ähnliche, aber mildere Wirkung. Gemeinsam erschaffen sie ein starkes Kampf-Duo.
produktbilder_gross_zwiebelBildquelle : http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/uploads/pics/produktbilder_gross_zwiebel.jpg&imgrefurl=http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/gemuese/zwiebel/&h=400&w=370&tbnid=sj8zeMQoEs9WoM:&tbnh=186&tbnw=172&usg=__WjRq79Mf8-23ybvmdRZjvVQtSpc=&docid=bD48wx06vHnwvM&itg=1

Meerrettich ist ein wirksames Kraut, effizient für Nasennebenhöhlen und die Lunge. Es öffnet die Nasennebenhöhlen-Kanäle und verbessert die Durchblutung, wo im Allgemeinen Schnupfen und Grippe üblicherweise anfangen, wie die meisten Ärzte zugeben würden.
Meerrettich-530x306 Bildquelle : http://www.kneippianum.de/blog/wp-content/uploads/2011/09/Meerrettich-530×306.jpg

Ingwer hat starke entzündungshemmende Eigenschaften, und es ist ein starkes Stimulans für die Durchblutung.

Ginger Root SLiced

Quelle :http://www.fid-gesundheitswissen.de/bilder-responsive/gallery/768-Ingwer-ingwer-Fotolia-27933701-c-Maceo.jpg

Chilischoten sind die stärksten Stimulatoren für den Blutkreislauf. Sie senden gerade ihre antibiotischen Eigenschaften, um die Krankheit zu bekämpfen dahin, wo sie am meisten gebraucht werden. man kann auch die schärfsten Peperoni nehmen die man finden kann.
Chilischoten Chili Habanero Rot *extrem scharfer Chili*
Quelle : http://www.ebay.de/itm/like/151176366213?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106

Kurkuma ist das perfekte Gewürz, es beseitigt Infektionen und reduziert Entzündungen. Es blockiert die Entstehung von Krebs und verhindert Demenz. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die mit Gelenkschmerzen zu kämpfen haben. Die Kurkuma oder Kurkume, auch Gelber Ingwer, Safranwurz, Gelbwurz oder Gilbwurz genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse.
kurkuma Quelle : http://www.veda.ch/images/kurkuma.jpg

Apfelweinessig – da muss es etwas sehr Gesundes im Gebrauch von Apfelessig geben, weil der Vater der Medizin, Hippokrates, um etwa 400 vor Christus Essig wegen seiner gesunden Eigenschaften verwendete. Es wird behauptet, dass er früher nur zwei Heilmittel benutzte: Honig und Apfelessig.
Apfelessig wird aus frischen und reifen Äpfeln gemacht, die später fermentiert werden und strenge Verfahren durchlaufen, um das Endprodukt zu erhalten. Apfelessig enthält Pektin, eine Faser, die schlechtes Cholesterin senkt und den Blutdruck reguliert.
Gesundheitsexperten sind sich einig, dass die Menschen mehr Kalzium brauchen, wenn sie älter werden. Essig hilft bei der Extraktion von Kalzium aus den Nahrungsmitteln, was den Prozess zur Aufrechterhaltung der Knochenfestigkeit unterstützt.
Kaliummangel verursacht eine Vielzahl von Problemen wie Haarausfall, brüchige Nägel und Zähne, Nasennebenhöhlen-Entzündung und eine laufende Nase.

Apfelessig ist reich an Kalium. Studien haben gezeigt, dass Kaliummangel zu einem langsameren Wachstum führt. Alle diese Probleme können vermieden werden, wenn Sie Apfelweinessig regelmäßig verwenden. Kalium entfernt auch toxische Abfälle aus dem Körper.
Beta-Karotin verhindert von freien Radikalen verursachte Schäden, hält die Haut straff und jung. Apfelessig ist gut für diejenigen, die Gewicht verlieren wollen.
Es spaltet Fett, was eine natürliche Gewichtsabnahme unterstützt. Apfelessig enthält Apfelsäure, die effizient ist im Kampf gegen Pilz- und Bakterieninfektionen. Diese Säure löst Harnstoffsäure auf, die sich rund um die Gelenke bilden und lindert somit Gelenkschmerzen. Gelöste Harnsäure wird später vom Körper ausgeschieden.
Es wird angenommen, dass Apfelessig nützlich ist bei der Behandlung von Erkrankungen wie Verstopfung, Kopfschmerzen, Arthritis, Knochenschwäche, Verdauungsstörungen, hoher Cholesterinspiegel, Durchfall, Ekzeme, entzündete Augen, chronische Müdigkeit, leichte Lebensmittelvergiftung, Haarausfall, Bluthochdruck, Übergewicht, und vieler anderer gesundheitlicher Probleme.
ApfelweinessigJPG Quelle : http://www.apo-rot.de/details/hensel-apfelessig-klar/6078664.html?partnerid=psm_leguide

Das Meister-Tonikum ist die beste Kombination, um mit all diesen Umständen fertig zu werden. Schützen Sie Ihre Gesundheit mit natürlichen Antibiotika!

Übersetzung: Frank

Quellen:
http://www.healthyfoodhouse.com
http://organichealth.co
Bildquelle: eatingforhealing.blogspot.com

Quelle: http://www.oppt-infos.com/index.php?p=dies_ist_das_staerkste_natuerliche_antibiotikum_aller_zeiten

Gruß an die, die sich zu helfen wissen

Dank an TA KI
sagt die Kräutermume
https://daserwachendervalkyrjar.wordpress.com/2015/09/17/dies-ist-das-staerkste-natuerliche-antibiotikum-aller-zeiten/