Schlagwort-Archive: Alufolie

Geniale Tricks – nicht nur zur Winterzeit….

Wir alle lieben den Anblick sanft rieselnder, dicker Schneeflocken im warmen Schein der Straßenlaternen und die dicke unberührte Schneeschicht, in die man am Morgen als erstes seine Fußabdrücke pressen kann. So schön der Winter aber auch ist, er bringt jedes Jahr dieselben blöden Probleme mit sich. Deswegen bekommst du hier clevere Lösungen für typische Winterprobleme.

Wenn der Eiskratzer im Auto vergessen wurde, kann die Scheibe auch mit einer Plastikkarte, von der sich in jedem Portemonnaie Massen finden, freigekratzt werden.

Flickr/frankieleon

Damit Schuhe auch auf dickster Schnee- und Eisschicht Grip finden, suche dir ein paar kurze Schrauben zurecht und drehe sie in die Sohle der Schuhe. Dafür muss die Sohle aber auch eine gewisse Dicke haben, Sportschuhe eignen sich fast immer.

You Tube/My Run Run

Drehen die Reifen im Schnee durch, weil ihnen der Halt fehlt, lege die Matten aus dem Fußraum hinter die Reifen. Doch du solltest dafür wissen, ob dein Wagen Front- oder Heckantrieb hat und dementsprechend die Matten platzieren. Du kannst auch Katzenstreu, Sand, Kies oder Salz hinter die Räder streuen.

Flickr/ Daniel Veazey

Mit der Zeit und vielen Waschgängen sammeln sich auf Sweatshirts und Pullovern unzählige kleine Fusseln, die man unmöglich wegsammeln kann. Mit einem Rasierer kann man diese vorsichtig abrasieren.

You Tube/Jade Lo

Sprühe Rasierschaum auf die Innenseite deiner Fensterscheiben und verschmiere ihn. Danach entferne alle Rückstände mit einem sauberen, trockenen Tuch. Der Schaum hinterlässt eine dünne Schicht und schützt vor dem nebeligen Schleier des Kondenswassers.

You Tube/ChrisFix

Ums Schneeschieben kommen gerade Eigenheimbesitzer nicht rum, doch mit einem Trick kannst du wenigstens vermeiden, dass der Schnee ständig an der Schaufel hängenbleibt. Sprühe die Schaufel  mit einem silikonbasierten Schmiermittel oder Ölspray zum Kochen ein, dann rutscht der Schnee einfach von der Schaufel. Das Ölspray kannst du auch in die Türritzen deines Autos sprühen, dann frieren sie nicht zu.

Flickr/Mike Mozart

Um die Scheibenwischer vor Schnee und Eis zu schützen, klappe sie hoch und stülpe ihnen eine alte Socke über.

You Tube/Life Facts

Wenn du die Möglichkeit hast, parke dein Auto so, dass die Windschutzscheibe Richtung Osten zeigt. Die aufgehende Morgensonne wird den Schnee wegschmelzen und dir Zeit sparen.

Flickr/dave_7

Ein Großteil der Heizungswärme geht direkt durch die Wand verloren, doch wenn man Alufolie hinter die Heizungen klebt, wird die Wärme zurück in den Raum reflektiert.

You Tube/Manuel Gaschler

Ist das Autoschloss zugefroren, dann erhitze den Schlüssel über einer Flamme. Drücke den heißen Schlüssel sachte ins Schloss, dann schmilzt er das Eis. Du kannst auch durch einen Strohhalm direkt in das Schloss pusten. Dein warmer Atem trifft so gebündelt auf das Eis.

You Tube/Lauren Fix

Plattgedrücktes Haar vom Mütze tragen, kann man schnell wieder aufhübschen, wenn man etwas Trockenshampoo in die Haaransätze sprüht und das Haar aufschüttelt.

Flickr/ Francis Bourgouin

Um Stiefel in Form zu halten, braucht man keine teuren Schuhspanner. Du kannst auch eine alte Poolnudel zerschneiden und in den Stiefel stellen. Aber selbst wenn du die Nudel neu kaufen musst, kostet sie nur halb so viel wie ein Stiefelspanner.

You Tube/CrazyRussianHacker

Gerade weil es derzeit fast immer dunkel und nebelig ist, müssen Autoscheinwerfer in tadellosem Zustand sein. Um die Leuchtkraft zu erhöhen, muss man einen kleinen Streifen Zahnpasta auf die Scheinwerfer drücken. Verteile die Paste und wasche sie mit warmen Wasser ab, schon strahlen die Lichter viel heller, weil die Paste kleine Kratzer ausfüllt und die glattere Fläche besser Licht reflektiert. Versiegelt man die Scheinwerfer noch mit Wax, hält der Effekt wochenlang.

You Tube/ChrisFix

Eine Alternative zu langen Unterhosen, an besonders kalten Tagen, sind enganliegende Laufhosen oder Strumpfhosen unter der normalen Hose. Durch die Enge sieht man sie über der Hose nicht und sie halten schön warm. Dieser Tipp gilt auch für Männer!

Flickr/ fourway333

Seitenspiegel am Auto kann man vor dem Zufrieren schützen, indem man ihnen einen Gefrierbeutel überstülpt.

You Tube/Wrap Hauz

Fahrräder kann man kaum vor Schnee schützen, doch du kannst dir selber Winterreifen basteln. Dafür wird  Speiche für Speiche ein kleiner Kabelbinder um den Reifen befestigt. Jetzt bekommt der Radreifen den nötigen Griff im rutschigen Schnee.

You Tube/Bike Stylish

So einfach kannst du jetzt im Winter so manche bare Münze und vor allem Zeit sparen. Ich werde auf jeden Fall mein Fahrrad wintertauglich machen und so einige Sweatshirts rasieren. Hilf auch deinen Freunden, Bekannten und Kollegen, indem du diese cleveren Tricks mit ihnen teilst.

Quelle : http://www.heftig.co/winterhacks/

 

Gruß an die Anwender
Kräutermume

Adventskranz basteln: Zwei Last-Minute-Kränze zum Selbermachen

Schnell einen Adventskranz basteln: So geht’s
Adventskranz basteln: Zwei günstige Last-Minute-Ideen

Wer seinen Adventskranz fertig im Blumengeschäft kauft, muss dafür nicht nur viel Geld bezahlen, oft sind die fertigen Kränze auch nicht besonders individuell arrangiert. Wer keinen 08/15-Kranz möchte, ist mit diesen Tipps bestens bedient: Floristmeisterin Nadja Meyer zeigt in zwei Anleitungen, wie Sie schnell und einfach günstige und originelle Adventskränze selber machen können.

Zuerst peppen wir einen ganz simplen grünen Kranz auf: Dafür verwenden wir vier alten Esslöffel, Würfelzucker, Geschenkpapier, vier Teelichter, Alufolie, Weidenkätzchen und Alu-Draht. Nadja entfernt zunächst die ursprüngliche Dekoration und biegt aus den Esslöffeln Kerzenhalter zurecht, die sie anschließend in den Kranz steckt. Danach werden die Zweige der Weidenkätzchen leicht angebrochen, damit sie sich besser biegen lassen. Um den Kranz gelegt, sieht dieser schon viel winterlicher aus.

Aus Alufolie werden dann Ornamente gebaut und anschließend in den Kranz eingearbeitet. Die eigentlichen Deko-Elemente können dann mit Alu-Draht verdrahtet und wieder symmetrisch in den Kranz eingearbeitet werden. In die Zwischenräume kommt der Würfelzucker, wer mag, kann noch Kunstschnee darübergeben – fertig ist der individuell aufgepeppte grüne Kranz.

http://www.frauenzimmer.de/cms/adventskranz-basteln-zwei-last-minute-kraenze-zum-selbermachen-2130011.html?utm_source=UNITED_INTERNET%20&utm_medium=AD_BUNDLE&utm_content=ADVENTSKRANZ&utm_campaign=MARKETING

 

Noch schneller ist die zweite Variante des DIY-Adventskranzes gemacht – ein toller Tipp für alle, die auf den letzten Drücker noch einen Adventskranz basteln wollen. Für den Kranz braucht man einen Strohkranz, einen Wollschal, vier Kerzen, etwas Grün und gegebenenfalls eine Holzfigur wie etwa ein kleines Reh.

Nadja nimmt zunächst den Schal, wickelt ihn um den Strohkranz und fixiert die Wolle mit Perlenstecknadeln. Wer keine Kerzenteller hat, kann einfach angewärmten Steckdraht in die Kerzen piksen – so halten sie sicher auf dem Kranz. Anschließend wird der Rest des Schals am vorderen Teil des Kranzes drapiert. Jetzt braucht der Kranz noch etwas Grünes, was aber auch durchaus puristisch eingesetzt werden kann. Zuletzt wird er mit einer kleinen Holzfigur dekoriert – fertig ist der schnelle Adventskranz im norwegischen Design!

Gefunden bei : www.frauenzimmer.de

Gruß an die Selbermacher!
Kräutermume