Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahre 1991 erbte die neu gegründete Russische Föderation Auslandsverschuldungen von über 66 Milliarden US-Dollar. Zu jenem Zeitpunkt konnte Moskau auf kaum mehr als wenige Milliarden US-Dollar an Auslands- und Goldreserven zurückgreifen. Russland bezahlte seine sowjetischen Schulden an den sogenannten Pariser Klub, insgesamt 19 westliche Gläubiger, darunter die USA und Großbritannien, vorzeitig im Jahr 2006 zurück. Beim Zusammenbruch der Sowjetunion betrugen die finanziellen Schulden Moskaus beim Pariser Klub 60 Milliarden US-Dollar.
Quelle: https://deutsch.rt.com/newsticker/47995-russland-tilgt-letzte-rate-udssr-schulden/
Anmerkung meinerseits:
Somit ist die Russische Förderation Schuldenfrei.
Als einzige Zentralbank der Welt auch nicht mehr in der Hand von Rothschild,
Bravo Präsident Putin.
gefunden bei: Arshan