
Bei dem offenbar von Bewohnern gelegten Großbrand in einer als Flüchtlingsunterkunft genutzten Messehalle in Düsseldorf ist laut Feuerwehr ein Schaden von zehn Millionen Euro entstanden. Zwei Tatverdächtige sollen dem Haftrichter vorgeführt werden.
Der Großbrand mit Millionenschaden in einer Düsseldorfer Flüchtlingsunterkunft ist offenbar von Bewohnern gelegt worden. Zwei 26 Jahre alte Tatverdächtige sollten noch am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Ermittler mitteilten. Motiv könnte demnach gewesen sein, dass eine unzufriedene Gruppe von Flüchtlingen aus der bei dem Brand völlig zerstörten früheren Messehalle in eine andere Unterkunft verlegt werden wollte.
Einer der beiden Hauptverdächtigen soll den Angaben zufolge am Dienstag in der Halle eine Flüssigkeit auf einer Matratze ausgeschüttet und diese dann angezündet haben. Bei dem zweiten 26-Jährigen handelte es sich den Ermittlern zufolge offenbar um den Rädelsführer der Gruppe.
Beide Verdächtige stammen nach eigenen Angaben aus Nordafrika.
In der 6000 Quadratmeter großen Halle, in der 282 männliche Flüchtlinge untergebracht waren, soll es nach Erkenntnissen der Ermittler in der Vergangenheit wiederholt zu Streitigkeiten gekommen sein – Zeugenaussagen zufolge zuletzt unter anderem wegen des ausgegebenen Essens nach Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan. Neben den beiden 26-Jährigen gelten nach dem verheerenden Feuer noch drei weitere Bewohner als Beschuldigte.
Bei dem Brand entstand nach Schätzungen der Feuerwehr ein Schaden von rund zehn Millionen Euro. Die niedergebrannte Halle konnte erst am Mittwoch nach mehr als 20-stündigem Feuerwehreinsatz der Kriminalpolizei für deren Ermittlungen übergeben werden. Bei dem Großbrand im Düsseldorfer Norden waren mehr als 120 Feuerwehrleute und Helfer im Einsatz.
Bei dem Feuer hatten 28 Bewohner der Unterkunft leichte Verletzungen erlitten, auch ein Helfer und ein Feuerwehrmann waren vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht worden. Alle Verletzten waren laut Feuerwehr am Mittwoch weiter auf dem Weg der Besserung.